Duc-Tac hat geschrieben:..
ach .....ich bin bei rennstreckentrainings zu der einsicht gekommen das es gesünder ist in der 2ten gruppe zu fahren .....da sich in der "anfängergruppe" oft die leute gegenseitig in die karre fahren *fg*
..
Das muß nicht unbedingt stimmen. In Kastellaun ist es meist so, daß in der "langsamen" Gruppe eben Motorräder fahren, die keine 150 PS oder 1000 ccm haben.
Hier...der hier fährt z.B. auch immer in der "langsamen" Gruppe mit:
http://www.ital-web.de/umbauten/dieter_ ... _start.htm
Ich finde: wenn man selbst unsicher ist, unbedingt in der Gruppe mit den unerfahreneren/langsameren anzufangen und evtl. zu wechseln.
Schlecht ist es, wenn man mit Instruktor in einer Anfängergruppe fährt. Dort muß man ja ziemlich Nah aneinander bleiben, damit das was der Instruktor macht zu sehen und nachzumachen ist. Wenn man nun eine Schnarchnase vorne dran hat, mit einer 130 PS (oder mehr) - Maschine, der aber vor den Kurven absteigt und das Mopped drumherum schiebt und dadurch der Instruktor oder die Gruppe mit dem Instruktor wegfährt, der Vordermann, dann am Kurvenausgang den Hahn aufreist und dann vor der nächsten Kurve wieder hinter der Gruppe ist (um erneut abzusteigen) und man aber selbst wegen fehlender Leistung aber nicht so schnell aufschliessen kann ist das sch....e.
Aber eine Regel gibts da nicht. Wir hatten auch schon in den schnellen Gruppen welche, die meinten, sie müssten fahren wie die im Fernsehen; natürlich in der schnellen Gruppe.
Ciao
Anderl