Meine erste selbstgebaute Tüte ...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Thomas!

Ich habe ja auch die JL neusten Bautyps. :)
Ich wollte, sobald ich vollkommen genesen bin, diese sowieso mal exakt ausmessen.
Ich kann dann auch gerne die abgenommenen Maße hier bekannt geben.

Dauert aber noch... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

War heute am Harzring zum eindüsen. Musste durch die Bank magerer (LL eine Stufe magerer, Nadel einen Klick magerer, HD 2 Stufen weniger).
Jetzt ist das Kerzenbild ok.

Abwicklung anbei. Ist von mir selber und ich erteile dir Absolution.

Volumen war übrigens 3.9 l
Dateianhänge
Vergleich_JL_MK_Layout.png
Vergleich_JL_MK_Layout.png (22.45 KiB) 1050 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo MK

Das selbe hab ich bei der JL Anlage beobachtet, dass die originale Bedüsung die zu dem 1WW Auspuff passt, zu fett ist . Aber Nadel einen Klick magerer ist schon viel ?!? Muss jetzt aber nicht auf jeden Motor zutreffen .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es war vorher auch schon reichlich fett, denn dort waren die Kerzen auch schon fast schwarz.
Die Schnitte/Vmax waren wieder deutlich höher als die letzten male. Da es aber neuer Kurs war habe ich hier weniger Referenz-Daten und so kann es auch Tagesform oder Streuung gewesen sein.

Mit der Nadel bin ich auch noch nicht 100% sicher ob die so bleibt; ich würde ggf. nochmal die Gegenprobe mit eins fetter machen und danach entscheiden.

Ist halt mit der Renn-Gurke nicht so einfach wie mit der Strassen RD. Nächstes freies Training ist am 2.10. bzw. am 4.9. ab 12:00 ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Brummi hat geschrieben: JL wiegt 1770 Gramm incl. Flansch und Feder!
Dämpfer wiegt 690 Gramm incl. Schrauben!

Macht zusammen 2460 Gramm!
Ich habe jetzt nochmal die kompletten Pötte zusammen gewogen. 1WW war ca. 11 kg, MK Eigenbau liegt bei 5,5 kg - ist also etwas schwerer geworden als die JL.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal ganz nebenbei: Kann irgendwer hier günstig lasern ?

Eine Anlage lasern lassen kostet incl. Material bald 400 Eur. Spassigerweise kosten 5 oder 10 nur wenig mehr.

Fazit: Wenn schon lasern, dann gleich mal die schon angefragte Kleinserie ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Dirk P.
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Harsleben / Mühlhausen

Beitrag von Dirk P. »

Ich lasse regelmäßig lasern.

Wenn du mir die Datei rüberschickst kann ich sie ja mal anfragen.
Welches Material willst du und welche Stärke?

Gruß Dirk
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal ganz doof gedacht: Lasern kostet Einrichten (ca. 10 Eur fix) + Material + Schnittlänge.
Wenn man die 5 dxf's in ein dxf bekommt, dann fällt 24 mal Einrichten weg und es dürfte erheblich günstiger werden.
Kennt wer eine CAD Software for free die das könnte ? Also dxf's lesen und dann so verschieben, dass man die Teile nicht übereinander hat ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Mensch Martin!

Schick mir doch deine DXf und ich mache dir damit was du willst! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
ol-reca
Beiträge: 2
Registriert: So 1. Mai 2011, 08:07
Wohnort: Großenkneten

Beitrag von ol-reca »

MK hat geschrieben: Kennt wer eine CAD Software for free die das könnte ? Also dxf's lesen und dann so verschieben, dass man die Teile nicht übereinander hat ?
DraftSight, ist fast wie Autocad
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Igitt von Dassault - die sind bei uns als sehr unflexibel bzgl. Erweiterungen/Änderungen bekannt ( "Bei und wird DAS SO gemacht" ... )
Aber danke schon mal für den Tip, das kannte ich noch nicht.

Das gute: Es gibt eine Ubuntu-Beta , die hab' ich jetz mal gezogen ...
Sah gar nicht ganz schlecht aus. Wenn man die dxf's woanders in eine Zeichnung bekommt, kann man damit z.B. das Rechteck drumrum legen, dass der Laserfuzzy braucht.

Daraufhin habe ich das mal upgeloaded und siehe da: Knapp 50 Eur + Versand für einen Satz Pötte. 20 Eur/Stück + Versand bei 10 Stück.
Da kommen wir doch mal in interessante Regionen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten