Holliheitzer hat geschrieben:.. Es müssen Vergaser montiert werden wo man die Nadeldüse bzw. den Düstenstock magerer wählen kann. Und zwar deutlich magerer. Ein Motor mit Langhubwelle säuft mit einer Standardbedüsung total ab...
Das kann ich von den 4-Taktas bestätigen. Mehr Hubraum wirkt sich auf die gleichen Versager spürbar aus was die Bedüsung betrifft.
Holliheitzer hat geschrieben:Was wollt ihr da denn für Vergaser drauf machen?
Die Langhubwellen saugen total anders. Es müssen Vergaser montiert werden wo man die Nadeldüse bzw. den Düstenstock magerer wählen kann. Und zwar deutlich magerer. Ein Motor mit Langhubwelle säuft mit einer Standardbedüsung total ab. Mein Umbaumotor hat die gleiche Welle,noch ungeschweisst,sehr gute Qualität (wurde geprüft) für damals 355 Euro incl Steuer.
Gruss Holli
Wir haben die geschweisste version bekommen. Die 355 ist eine sehr gute preise, die würde hier normalerweise so um die 500 liegen.
Von der Seb4L0 wird empfolen 28mm Vergaser zu benutzen (die orriginale 26mm fonktionieren auch gut, 28mm ist ein wenig besser). Wir haben 28mm AC Vergaser und speciale membranen mit 35% mehr durchfluss. Zuzammen mit die vorgenommen tuningsarbeiten und geänderten Auspuffanlage solte dieser Modifikation so um die 80 ps am Ritzel geben.
Gehen tuts schon wenn der richtige Mann dran war. Aber haltet Euch mal eher gute 70 PS Motorleistung im Kopf fest, das wird auch schon ein dicker Brocken werden.
Zudem sollte der Motor auch halten
Sieht gut aus aber das hätte ich noch mehr gefüllt, die Kante da muss noch weg. So eine richtige Rampe hoch in Richtung Überströmer . Jedenfalls bist Du auf dem richtigen Weg, der Motor beisst dann (auch obenrum) heftiger zu (meine ich). Totraum weg, mehr Vorverdichtung und die Gase werden auch schöner geführt.
Alle Kanten müssen dann noch weg,Dichtungen angepasst und der Motor läuft bestimmt besser, sauberer.
Welches Epoxi nimmst Du? Die Amis schwören ja auf JB Weld, das lässt sich auch gut verarbeiten.