Wer sich mal 'ne günstig-Einspritzung bauen will ...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Hallo Leute

Kann nur sagen Hut ab was ihr hier auf die Beine stellt. Ihr habt meinen vollen respekt für daswas ihr hier leistet.

Angeregt durch euren Erfolg möchte ich jetzt auch meine Banshee mit einener Einspritzanlage versehen. Eine Ansaugbrücke von einer R6 ist mir sehr günstig in die Finger gefallen. Fehlen nur noch ein paar kleinteile
:lol: .

Vielleicht ist jemand so freundlich und kann mir mit ein paar maßen oder etwas hilfe aushelfen.

Die Distanzstücke für die Drossel Bodies kann ich mir selber drehen wenn mir jemand die Maße überlassen würde. Bei den Alublöcken für die Stutzen brauche ich hilfe da ich keine möglichkeit zum Fräsen habe. Material kann ich evtl. besorgen.

Vielleicht kann man sich ja gegenseitig helfen, bin gelernter Zweiradmechaniker und Arbeite in einer ehemaligen Yamaha Vertretung.
Falls jemand Yamaha Oldie Teile sucht so ein paar Schätze haben wir noch am Lager.

Habe mich noch nicht entschlossen welche Version der MS ich verwende, für hilfestellung bin ich dankbar.

Muss die Kosten für mein Projekt geringhalten da es bei uns Zweiradmechanikern über den Winter immer sehr knapp ist mit den Finanzen.

mfg der Quadschrauber
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Au weh ... ausgerechnet so eine Schlammfräse ...

Frage Nr 1 (und bei negativer Antwort auch die letzte): Was hast Du für eine Lima und Batterie drin ?
Wenn es weniger als 200 W und sagen wir mal 7 Ah hat - vergiss es.

Weitere Pflicht-Anschaffungen btr. gesundem Strom-Haushalt: LED Rücklicht & Blinker

Steuergerät: Da Du es max. wasserdicht brauchst kommen nur MiniMS (nutz den MS I-Prozessor) oder Microsquirt (MS II-Prozessor) in Frage. Letzteres kostet 400 $ und ist seit einigen Wochen wieder lieferbar (z.b. bei www.glensgarage.com) , von ersterem hätte ich - Bau sei Dank - ggf. noch eins im Tausch gegen eine angemessene Motivations-Prämie über.

Zündung würde ich der Einfachheit halber über Borut DC-CDI (www.zeeltronic.com) oder Ignitech (www.ignitech.cz) machen, dann muss es nämlich auch keine MS II sein.


Aber mal was ganz anderes: Da der Thread hier ja schon ganz schön gehijackt ist; wie wäre es denn mit eigenen Threads für eigene Projekte ? Dann hat man das nachher schön sortenrein getrennt und muss sich nicht durch Millionen von Zeilen wühlen ?
Wenn es MS-spezifisch ist, empfehle ich dafür sogar das deutsche MS Forum unter www.megasquirt.de - dort tummeln sich schon einige die sich hier die Idee geholt haben und die Qualität der Antworten ist da halt bzgl. MS deutlich besser weil mehr Leute lesen, die es auch verbaut haben ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo Martin,

Das mit den eigenen Threads wäre sehr sinnvoll!


@maverickpx200:

In die Mini MS kann man auch das sog. "MS2 daughterboard" einbauen, mit ein wenig bastelarbeit hat man dann die funktionen der MS2 incl. Zündungsansteuerung mit Kennfeld usw.. (So werde ich es machen)
Ich bin zwar noch kein voller MS-Profi, aber falls du bei irgenswas hilfe brauchen könntest kannst du mir gerne eine PN schreiben und dann sehen wir weiter.
PS: du hast noch eine PN von mir

viele Grüße, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Danke schon mal

Habe ne 200 Watt Lima drinn sollte reichen hoffe ich. Led Beleuchtung ist montiert.

Hast du ne kpl Ms über oder nur denn Prozessor? Schick mal ne pn mit deinen Vorstellungen was dich motivieren würde.

Wie sieht es mit der Zündung aus? kann ich auch erstmal die Originale nehmen?

Bin übrigends keine Schlamm sondern Asphalt Fräse :-)

Noch eine Frage zur Benzinpumpe, funktioniert die Pumpe vom Golf 1 GTI oder nicht? Habe verbindungen
zu nem Zubehör lieferanten und könnte mal schauen was da am Preis zu machen ist.

Soll ich den Thread hier oder unter Banshee eröffnen?

mfg

maverickpx200
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ja hast Du nu' 'ne Todesfee oder 'ne Waschmaschiene ?
Natürlich unter Banshee, wo sonst ?

Zündung geht natürlich auch mit "original".
Ist halt nur so, dass EFI Kennfeld und Zündung zusammenspielen und wenn Du erst den Sprit optimierst, und dann die Zündung, dann kannst Du danach gleich wieder den Sprit anfassen ...
Bei mir nutze ich die Zündung um in "schwierigen" Bereichen gezielt für ruhigen Motorlauf zu sorgen.

Anbei ein Bildchen mit MS II Karte. Passen tut das schon ...
Dateianhänge
MiniMS_mit_MSII_Daughtercard.JPG
MiniMS_mit_MSII_Daughtercard.JPG (25.66 KiB) 715 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es gibt mal wieder neues ... beim Kurier ist ein Paket aus USA angekommen.
Inhalt: http://www.microsquirt.info/

Wird aber sicher Sommer werden, bis ich die auf die RD umgemodelt habe ....

Vorher wird halt am Stim soweit das Kennfeld von 12x12 auf 16x16 erweitert, Einstellungen getestet usw. ...
Ev. kann man die Zündungsgeschichte schon vorher austesten (hab' ja einen Motor auf der Werkbank)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

schubs
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Update:
Das MicroSquirt hängt am Stim und läuft soweit.
Gab kleine Probleme passende ini/msq-Files zu bekommen (Ist halt MS II und da kann man die Files der MiniMS nicht nehmen weil MS I)
Aktuell tut auch die Verbindung zum PC nicht so toll; die Menues zum Einstellen der Kennelder sind ausgegraut. Liegt offensichtlich am Serial-Port (bzw. am USB-Serial Adater), aber da sbekomme ich schon noch hin ... wär' ja nicht das erste Problem ...

Anbei einige Bildchen ...
Dateianhänge
Microsquirt_am_Stim.jpg
Microsquirt_am_Stim.jpg (111.51 KiB) 587 mal betrachtet
Vergleich_MiniMS_Microsqirt.jpg
Vergleich_MiniMS_Microsqirt.jpg (82.23 KiB) 587 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

nur zum Thema USB-Seriell Adapter.
Ich hab davon gerade (im letzten halben Jahr) 3 Stück gekauft und durchprobiert. Keiner hat auf Dauer das gemacht, was er sollte. Der beste hat erst nach 30 Minuten stets spontan die Verbindung gekappt. Arbeiten konnte man damit nicht.
Die Lösung: PCMCIA (PC-Card) auf Seriell-Adapter.

Großartige Technik :-) funktioniert!!!!!

Also wenn du da weiter Probleme haben solltest, gib die USB-Dinger auf.

Das PCMCIA Teil was ich hab ist von Delock und hat 31 Euro gekostet.

Grüße!
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Thermosensoren

Beitrag von xskalle »

Hi Martin!
Ich habe da mal ein paar Fragen:
Was für einen Fühler hast du als "Manifold temp sensor" eingesetzt und wo hast du das Teil montiert?
Wieso nutzt du MS II Karte zur Zündungsansteuerung und warum greifst nicht einfach das Signal von der entsprechenden LED ab?
ein neugieriger Kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

a) Standard GM Sensor, fliegend verlegt (= mit Kabelbinder in der Nähe Schaumstoff-Filter befestigt)

b) Tu ich ja noch gar nicht. Will ich später machen zur Klopfregelung.
MiniMS mit Zusatz-Schaltung & RGV DC-CDI sprang auch an, hatte aber Probleme mit Zündzeitpunkt. Hauptgrund ist dass die Micro ihren Namen verdient hat wie man an den Bildern sieht ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

....ist nur schade das der Preis etwas zu makro ist!!
Sonst ist das Teil sicher TOP!
mfg kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

So, jetzt hat sie nach über 5000 km doch schon den 2'ten Liegenbleiber gehabt.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (mach ich max. 2 mal im Jahr) nimmt sie nach 2 km kein Gas mehr an. Mist, ausgerechnet jetzt, denkt man sich da.

Kurze Fehlersuche: Spritpumpe läuft nicht.
Also Werkzeug raus zum Tank abnehmen ... welcher B.....mann hat denn den passenden Imbusschlüssel raus genommen und nicht wieder rein gelegt ? Und überhaupt wo ist mein Kreuzschlitz ?
McGuyver-mäßig wurde dann mit Zange und Zünschlüssel der Fehler professionell gefunden und behoben. Und streng nach Murphy's Law fing es natürlich genau zu schiffen an als ich das Steuergerät auf hatte.
Es war ein Wackelkontakt am Sicherungshalter der FuelPump in der MiniMS. Sind halt irgendwo doch keine automotive Teile ....
Einmal raus und wieder rein, dann ging sie wieder.


Und nachher pack' ich erstmal vernünftiges Werkzeug in den Tankrucksack ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Wie MiniMS???
Ich dachte du hast umgebaut auf Microsquirt?
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gebaut habe ich in letzter Zeit bis der Arzt kommt - nur am Haus und nicht an der MicroSquirt ...

Auf dem Heimweg bin ich übrigens fast an gleicher Stelle nochmal verreckt. Diesmal half Sicherung raus/rein nicht mehr und Diana musst mit dem Saris kommen ....

Mir kam morgens auch schon spanisch vor, dass der Kunststoff der Sicherung ein wenig angeschmolzen war.
Lag daran, dass eine Lötstelle des Halters über'n Jordan war und sich bei Stromfluss (da gehen ja so 50W rüber = ca. 4 A) dann stark erwärmt hat.
Dateianhänge
Sicherung
Sicherung
P1070310.JPG (36.25 KiB) 412 mal betrachtet
Platinenrückseite
Platinenrückseite
P1070308.JPG (41.7 KiB) 412 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten