Boyesen-Membranen DT 80 LC II

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mich mal mit Membranen genau beschäftigt und verschiedene Typen in der 1WW verbaut.
Fakt ist das den Dingern erheblich zu viel Powersteigerung nachgesagt wird. Was macht man den damit? Letztendlich verschiebst Du nur Deine "Power" in einen etwas anderen Drehzahlbereich. Basta.
Ich habe in der 1WW meine sehr guten 0,4er KTM-CFK gefahren,auch schon mit dem bearbeiteten Käfig. Dann ausgebaut und Boyesen rein,auch hier der Käfig bearbeitet. Unterschied NULL!! Da war ich auch etwas überrascht und ich habe das Gas mm-weise aufgezogen bis Vollgas. Da hatte sich nichts geändert.

Natürlich kannst Du nicht mit einem zu kleinen Membran (der gesamte Körper) einen Motor richtig beatmen. Man muss sich nur mal das RGV Membran im Gegensatz zu dem RD Teil ansehen. Das ist fast wie Puppenstube und F1. Aber F1 würde in der Puppenstube so nix ausmachen. Die RGV hat schliesslich ganz andere Zylinder,eine wesentlich höhere Leistung.

Collet hat auch mit einteiligen Membranplättchen gearbeitet bei der LC (soweit ich das weis),schön weich a la Banshee.

Was solls den jetzt für ein Motor werden??? Vollgas oder eher "Downpower"??

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hei!
Was solls den jetzt für ein Motor werden??? Vollgas oder eher "Downpower"??
Datt Teil hat 80ccm *g* da gibt es sowas wie Down-Power nicht sach ich mal :-)

Wenn da je ein Furz an Leistung rauskommt, dann bei totbringenden Drehzahlen :lol:

Die Gianelli-Auspuffanlage ist auch genau dafür gemacht.

Aber wie du schon schreibst: Ich finde den Membran Käfig einfach erschreckend klein! Deswegen muss wenigstens der Mittelsteg weg & son bisschen entgraten :-)
Da war halt meine 1. Idee: Boyesen, weil die sind halt von der Hauptplatte her durchgehend.

Ich mal aber nochmal auf, weswegen ich total davon überzeugt bin, dass Dual-Stage-Membranen, wenigstens etwas besser sein sollten.

Grüße!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

So,
nu mit Bild:

Ich denke halt, dass der Vorteil der mehrteiligen ist, dass ich
a) Große Klappe mit hoher Steifigkeit, großer Masse, lang
b) Kleine Klappe mit geringer Steifigkeit, geringer Masse, kurz habe.

Beide machen wenn es gut läuft, ziemlich das gleiche, schön parallel.

Das hat zur Folge, dass sich nicht nur oben ein Spalt öffnet, sondern die Membranfläche "durchlässig" wird.
Das bei kleineren Gesamtwegen, welche die Membran zurücklegen muss.

Perfekt wäre also noch mehr Klappen, alle übereinander angeordnet ...

-----------------------------------------------------------------------------

Aber: Der Einfluss ist sicher wie du sagst nicht übermäßig, kann denke ich aber einen Flaschenhals darstellen.

Ich kenne, jedenfalls wenn es um Leistung geht, immer nur den Vergleich Original zu Boyesen. (Original zu 0,3mm Carbon bei der 200er DX zähl ich hier mal nicht, weil da Leistung egal ist, da ging es um was anders)

Das hat mich etwas zum Boyesen- Fan gemacht, die Teile hab ich noch in Vor-Forumszeiten gekauft, und war begeistert.

Die DT ist aber der iedeale Fall für mich, mal "einfache" Carbo-Membranen zu testen.

Grüße!
Dateianhänge
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-1.jpg (26.88 KiB) 413 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Durchlässig ist nicht so das richtige Wort. Hier geht es um die Vereinigung von unterem zu oberem Drehmoment und Fahrbarkeit.
Bei wenig Unterdruck öffenen die kleinen Fenster,Materialstärke bei Boyesen 0,43mm. Das gibt dann unterum zusätzlich Drehmoment (ich rede von kaum messbaren Nuancen :lol: ) und verstärkt sich dann der Unterdruck geht die fette Grundplatte auch auf,Materialstärke 0,61.

Der Motor läuft weicher,fährt auch so an,ruckelt auch meist etwas weniger bei Teillast. Man erhält sich so die Vorteile von harter und weicher Membran in einem System.

Für den Sporteinsatz mit hohen Drehzahlen und Biss würde ich aber eher ne dickere,steifere Membrane einbauen. Den M-Körper auffräsen was das Zeug hält. Dann sehen, das der Zylinder eine mögligst lange Ansaugzeit bekommt. Dicken Vergaser drauf, KW-Gehäuse verkleinern, Übergänge und alles im Weg steht minimieren,Quetschkante 0,8mm am Kopf,Auslass etwas nach oben ziehen,leicht verbreitern,Überströmer sauber anpassen,entgraten.

Ich muss mir auch mal ne 80er holen, aber ne Honda. Nur zum zurechtfummeln :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

an was für eine Honda denkst du denn da?

Ansonsten: 80er zum spielen sind immer gut. Musst nur irgendwie ein Motorrad draus machen, damit das nicht so viel Versicherung kostet.

Obwohl viel auch übertrieben ist. Hauptsache über 80 km/h.

Ich hab letztens einen TÜVler getroffen der meinte, wenn ich mit einem 115ccm Kit ankomme, trägt er mir auch 126ccm ein wenn ich mag... Kümmert eh niemanden.

Grüße!
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Holliheitzer hat geschrieben:Durchlässig ist nicht so das richtige Wort. Hier geht es um die Vereinigung von unterem zu oberem Drehmoment und Fahrbarkeit.
Bei wenig Unterdruck öffenen die kleinen Fenster,Materialstärke bei Boyesen 0,43mm. Das gibt dann unterum zusätzlich Drehmoment (ich rede von kaum messbaren Nuancen :lol: ) und verstärkt sich dann der Unterdruck geht die fette Grundplatte auch auf,Materialstärke 0,61.

Der Motor läuft weicher,fährt auch so an,ruckelt auch meist etwas weniger bei Teillast. Man erhält sich so die Vorteile von harter und weicher Membran in einem System.

Für den Sporteinsatz mit hohen Drehzahlen und Biss würde ich aber eher ne dickere,steifere Membrane einbauen. Den M-Körper auffräsen was das Zeug hält. Dann sehen, das der Zylinder eine mögligst lange Ansaugzeit bekommt. Dicken Vergaser drauf, KW-Gehäuse verkleinern, Übergänge und alles im Weg steht minimieren,Quetschkante 0,8mm am Kopf,Auslass etwas nach oben ziehen,leicht verbreitern,Überströmer sauber anpassen,entgraten.

Ich muss mir auch mal ne 80er holen, aber ne Honda. Nur zum zurechtfummeln :wink:

Gruss Holli
Willst Dir wohl auch ne NS 1 zulegen?
Für`n Max suche Ich gerade eine.

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

so, gibt News!

Nach nur einer Woche Wartezeit, hat mir die Fa. Boyesen geschrieben, welche Membranen passen: :lol:

Boyesen Nummer: 620

Die passen also auch auf die RD 200 DX !!!!!! (so als Info am Rande)

Bestellen will ich die nu nicht mehr, weil ich ja schon Plattenmaterial geordert habe, aber die netten Leute von Boyesen haben mir ein Top Foto in Draufsicht, incl. einiger Maße geschick ;-)

Dem Eigenbau steht nu nichts mehr im Wege, ich muss nur mal schauen, ob mein 0,3er und 0,4er Membranmaterial vergleichbar hart / weich wie das Boyesen Zeug ist.
Aber die Geometrie ist nu wenigstens klar :-)

Falls jemand das Foto auch haben mag, schick ich gerne zu, nur hier online stellen ist denk ich urheberrechtlich nicht so top.

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja , die Honda ist ein feines Teil.Alleine die Bremsen vorne sind schon original spitze. Aber nur wenn die absolut günstig ist :wink:
Soll nur was zum spielen werden.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Holliheitzer hat geschrieben:Ja , die Honda ist ein feines Teil.Alleine die Bremsen vorne sind schon original spitze. Aber nur wenn die absolut günstig ist :wink:
Soll nur was zum spielen werden.

Gruss Holli
Dann Streng`Dich an.
Der Max kriecht auch eine...................

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zuerst kommt die RennTZR dran,Bremse und Fahrwerk. Aber erst wenn der Umbaumotor richtig läuft. Eins nach dem anderen :wink:
Schau mal Deine PN an, ich habe ne schöne 21er für Dich, müsste in deiner Nähe stehen,die bekommste bestimmt für 900-1000 Euro. Teile nehmen und den Rest verscheuern :!:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Ich hab doch fast schon alles zusammen :)
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Antworten