RD 350 4LO Wiederbelebung was dann ein RD 35031K Umbau wurde

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

An die Fachwelt..Motor an der Hand..

Beitrag von hellfire »

So ..

ich habe einen Motor von ner RD250 4L1 an der Hand..

Der Motor kostet 200 Euro..Zylinder Kolben Kopf sind dabei Anbauteile aussenrum nicht.. Er ist vor 2 Monaten noch gelaufen..Kompression soll auch passen 7 Bar.... 35000 km hat er drauf.....nu wurde das Bike wohl geschlachtet

Kann man kaufen oder eher ned?...Sicher reinschauen kann ich da auch ned und ob die KW noch gut ist weiss ich auch nicht so.....hmm..
Der Motor ist zu weit enfernt von mir das ich ihn nicht besichtigen kann..

Was meint die Fachwelt?

Gruss hellfire

PS: Also hmm ich habe gemerkt Skulls kommen ned an...auch im Freundeskreis ist die Freude verhalten...Ich denke die Lackierung wird daher konservativer ausfallen...
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi

spontan würde ich sagen zuviel!
Für ne Katze im Sack ohne nen Blick reinzuwerfen würde ich max 150 geben.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Das mit den Schädeln: wenn es dir gefällt, wieso nicht?! Die Schwarzen sehn auch gut aus!

Was den Motor betrifft: für 200 Euro müssten aber die Deckel und den Generator/Zündung dabei sein (also kompletter Motor)!!!! Anders gesehen: fürn paar Hundert Euro bekommt man so ab und zu auch noch ein komplettes Schlachtfahrzeug..
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Next Step

Beitrag von hellfire »

Und es geht weiter....
Ich muss zugeben das warten ist furchtbar....
Man stellt sich vor wie was ganz einfach funktioniert bereitet alles vor und dann kommt es ganz anders.....Ein Teil das da nicht fertig wird....eine Person die da nicht Zeit hat....

Das Ende vom Lied war ein Rahmen der nach dem Sandstrahlen wieder am rosten war......und schleifen und schleifen.....AHHH:...zum Glück hat die Vorbehandelung beim bepulvern das ganze wieder weg gemacht...

Und nun endlich....die Teile sind bepulvert und wieder bei mir in der Garage.....ahhhh...

Das ganze drumherum wie wo was...ist schon anstrengend...
Das Ergebnis entschädigt mich dann aber schon sehr....schaut super aus..ein Traum..

Sicher viele hier haben das auch schon gemacht und es is nix besonderes...ich bin froh das ich das nun gemacht habe...keine Teile die mir wieder zum rosten anfangen....passt alles...

Gruss Hellfire...
Dateianhänge
BP3.JPG
BP3.JPG (54.61 KiB) 752 mal betrachtet
BP1.JPG
BP1.JPG (121.05 KiB) 546 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Was machst du denn mit den Motorgehäusehälften? Die sind nicht dabei, die Seitendeckel schon.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

die Motorgehäusehälften wollte ich unbehandelt lassen einfach sauber machen und gut is....
*
Aber da des mit dem Motor noch dauert kann sein das sich da auch noch was tut...
*
Mal anders gefragt was kann man denn machen?...mit Glasperlen strahlen...und sonst noch?

Gruss hellfire
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Was kostete das ganze?
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

das bepulvern kostete dank eines guten Engels....weit unter hundert Euro...:)....Freundschaftspreis...

Gruss hellfire
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

hellfire hat geschrieben: Mal anders gefragt was kann man denn machen?...mit Glasperlen strahlen...und sonst noch?
Das Gehäuse ist doch thermisch unbelastet. Da sollte doch eigentlich nichts gegen Pulvern sprechen. Oder ???
Ich hab eigentlich auch nur gefragt, weil ich da auch gerade drüber nachdenke. Kommt auf die finanzielle Situation im Januar oder Februar an.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Rene, wenn Du pulvern läst, ist das ganze Gehäuse beschichtet ( Getrierbe innen, Kurbelwellengehäuse...). Das find ich nicht optimal. Ich würde es glasperlstrahlen und eventuell noch schwarz lacken oder eben so lassen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit dem Pulvern sollte man vorsichtig sein, das setzt sich überall rein und es dann da wieder rauszuholen ist übel. Da kann man sich mehr zerstören als schön machen :? .
Ansonsten rostet ein RD Rahmen gerne immer von innen nach aussen durch,mag der noch so schön gepulvert sein. Das bisschen Flugrost von aussen ist unschön aber eigentlich kein Problem.

Ein Mopped so von Grunde an neu aufzubauen ist einfach nur geeiiil :wink:
Das Du da auf kein Teil warten willst ist normal. Hat aber auch seinen Reiz.

Gruss Holli
BildBild
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Hallo Holliheitzer,

"ansonsten rostet ein RD-Rahmen gerne immer von innen nach außen durch" :shock:

Da ich dabei bin, eine 4L0 von Grund auf neu und original aufzubauen: Wo sind denn da die kritischen Stellen ? Noch kann ich prüfen, die Aufbereitung des Rahmens steht noch bevor. Sind Rostschäden (Durchrostungen) die Ausnahme oder kommen die tatsächlich häufiger vor ?

Hat sonst schon jemand Erfahrungen mit durchgerosteten Rahmen ?
Ist ja eine Horrorvorstellung: alles sorgfältig fertig und dann feststellen, daß der Rahmen mürbe ist ...

Gruß aus dem Norden
thorstenitz
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

ja des finde ich auch unprickelnd...:)
Hm aber nu is rum mein Rahmen ist bepulvert....
Eigentlich ist der Rahmen ja ned so dünn aber leider hat er auch viele Öffnungen wo Wasser reinlaufen kann...

Also eins ist mir aufgefallen das ich gehört habe das in meinem Rahmen irgendwas rumgefallen ist....wenn ich ihn bewegt habe..

Ist wohl das gleiche wie mit den Tanks die undicht werden...

Auch ned schön...:)

Gruss hellfire
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

@hellfire

Das mit den Geräuschen im Rahmen, war das vor dem Sandstrahlen auch schon da?

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

jep das war vorher auch schon...hmm bin ich mir fast sicher...
Doch des war auch schon vorher..
Aber der Rahmen ist stabil...abklopfen schleifen usw....

Also Sorgen mach ich mir deswegen auch ned...

Gruss hellfire
Antworten