Blinkerprobleme 4L1
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Blinkerprobleme 4L1
Hallo Kollegen,
habe noch immer Probleme mit den Blinkern meiner RD: Standgas gehen sie zu schnell, sobald ich Gas gebe geht gar nix mehr. Rest funktioniert.
- Batterie: neu und geladen
- Regler: unlängst ausgetauscht
- Sicherungen: ok
- keine neuen Birnen o.ä. drin, alles wie immer
- alle möglichen Kontakte: abgeschliffen und vom Schmodder befreit
Könnte mir nur noch vorstellen, dass das Relais einen Schuß hat. Kennt jemand das o.g. Problem? Oder kann mir sagen, wie ich das Relais testen kann?
Grüße aus Freiburg, Sauwetter,
Klaus
habe noch immer Probleme mit den Blinkern meiner RD: Standgas gehen sie zu schnell, sobald ich Gas gebe geht gar nix mehr. Rest funktioniert.
- Batterie: neu und geladen
- Regler: unlängst ausgetauscht
- Sicherungen: ok
- keine neuen Birnen o.ä. drin, alles wie immer
- alle möglichen Kontakte: abgeschliffen und vom Schmodder befreit
Könnte mir nur noch vorstellen, dass das Relais einen Schuß hat. Kennt jemand das o.g. Problem? Oder kann mir sagen, wie ich das Relais testen kann?
Grüße aus Freiburg, Sauwetter,
Klaus
Hi Olli,
habe so ziemlich jede Ecke abgesucht, nix gefunden. Flachsicherungsumbau hab ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings scheue ich mich noch davor am Kabelbaum rumzudoktern. Die Kiste von Conrad-Electronics scheint mir etwas zu groß, so dass die nicht unter den Seitendeckel passt. Relais??
Grüße und Danke für Regler,
Klaus
habe so ziemlich jede Ecke abgesucht, nix gefunden. Flachsicherungsumbau hab ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings scheue ich mich noch davor am Kabelbaum rumzudoktern. Die Kiste von Conrad-Electronics scheint mir etwas zu groß, so dass die nicht unter den Seitendeckel passt. Relais??
Grüße und Danke für Regler,
Klaus
Hallo,
ich kenne dein Problem, nicht von der RD, aber das sollte ja allgemein sein.
Bei mir lag es schluss endlich an schletem Massen-Kontakt.
Mit dem Multi hat man zwar 0Ohm gemessen, aber das hat nichts geholfen.
Ich hab dann einfach Masse-Leitungen (statt über den Rahmen) gezogen, seit dem ist Ruhe.
Ansonsten schau mal, ob Korrosion IN den Blinker vorliegt.
Ist oft, dass sich da Wasser sammelt, und alles nur noch ein Haufen Rost ist.
Grüße!
ich kenne dein Problem, nicht von der RD, aber das sollte ja allgemein sein.
Bei mir lag es schluss endlich an schletem Massen-Kontakt.
Mit dem Multi hat man zwar 0Ohm gemessen, aber das hat nichts geholfen.
Ich hab dann einfach Masse-Leitungen (statt über den Rahmen) gezogen, seit dem ist Ruhe.
Ansonsten schau mal, ob Korrosion IN den Blinker vorliegt.
Ist oft, dass sich da Wasser sammelt, und alles nur noch ein Haufen Rost ist.
Grüße!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo homesick,
das mit dem Conrad-Sicherungskasten geht doch, wenn
man den Klarsichtdeckel weg lässt und die Bohrlöcher etwas
bearbeitet, guggst Du :
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7907&highlight=
Viele Grüße sendet
BBH
das mit dem Conrad-Sicherungskasten geht doch, wenn
man den Klarsichtdeckel weg lässt und die Bohrlöcher etwas
bearbeitet, guggst Du :
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7907&highlight=
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Danke!! Umbau anvisiert.
Übrigens: Relais scheint wohl eine Macke zu haben, werde mir ein neues besorgen. Frage hierzu: Original-Relais (mechanisch) kostet beim freundlichen Yamaha-Händler über 40 Euro, ein elektronisches die Hälfte. Laut den Jungs klappt das, allerdings ist mein Yamaha-Händler gelernter Baumaschinen-Mechaniker (Ihr wisst schon, 56er-Schraubenschlüssel und so). Trau dem nicht so ganz. Umbau auf elektronisch sinnvoll bzw. machbar?
Grüße aus Freiburg,
Klaus
Übrigens: Relais scheint wohl eine Macke zu haben, werde mir ein neues besorgen. Frage hierzu: Original-Relais (mechanisch) kostet beim freundlichen Yamaha-Händler über 40 Euro, ein elektronisches die Hälfte. Laut den Jungs klappt das, allerdings ist mein Yamaha-Händler gelernter Baumaschinen-Mechaniker (Ihr wisst schon, 56er-Schraubenschlüssel und so). Trau dem nicht so ganz. Umbau auf elektronisch sinnvoll bzw. machbar?
Grüße aus Freiburg,
Klaus