Wie ist Eure Erfahrung?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die Eier liegen schon so lang, die sind sicher schon faul...

Siehe unter Tuning u....

---Auspuff 1 WW--aufweiten---
dies fördert das Drehm.


zusätzlich noch den Gegenkonus eliminieren erhöht die Drehzahl auf 10t.
--Erprobt u. selbst gefahren ohne Ümdüsen, 0 Problemo.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aufweiten? Wieviel denn?
Gegenkonus eliminieren? Was heisst das im Klartext?

Was muss man denn noch machen Sigi? Loß, Eier auf den Tisch :wink: :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

mit aufweiten, wird wohl das abtrennen (am dämpfer) an der hinteren schweissnaht und aufweiten des innenliegenden röhrchens auf 22mm gemeint sein.
gegenkonus eliminieren...hmm mit ner schrotflinte?
...oder soll dies bedeuten, den hinteren konus irgendwie umarbeiten?

wenn man die krümmer (am anschlussstück auspuff) um 30-35 mm kürzt, bzw. den krümmer noch konisch aufweitet...bringt doch nur höherer drehzahlen, oder
sch...e...ich will die "eierlegende wollmilchsau" die das unmögliche wahrmacht:
volles drehmoment und druck aus dem keller von 3 bis 11-tausend touren
"ich brauche mehr details"
8)
andy
2fast4yu
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Steht das so undeutlich da ?
Andi. Richtig, abtrennen u. aufweiten aber auf 25-27mm.
Und ein Loch von hinten id. Enddämpfer, gerade hinein, ca. 16mm.

Wo der Gegenkonus beginnt habe ich ein gerades Blech eingeschweisst, dann ein 30er Rohr zum Enddämpfer, fertig.
Nächstes Mal mach ich da aber einen kleinen Konus rein.
Ich hab die Birne völlig aufgeschnitten u. zwar so dass der Puff bestehen bleibt:
Die Hälfte des dicken Teils desr Birne der länge nach weggeschnitten.
Oben u. unten an der Naht getrennt, vorne wo der Konus beginnt,
u. hinten wo der Gegenkonus beginnt.
Da kann man dann auch den Ruß schön mit dem Kratzer rauskratzen
u.gleichzeitig das Lochblech u. die Matte rausgeben.
Ist aber eine Knochenarbeit...
Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Sigi

Also ich versteh das leider immer noch nicht.

Ich kann nur sagen. Ein Bild (Zeichnung) sagt mehr als tausend Worte.
Hier sind sicher viele die den 1WW Auspuff noch nie offen gesehen haben und deshalb
auch gar nicht wissen wo was drinnen ist.

Kannst Du nicht ein FAQ daraus machen? Ich denke das würde hier sicher noch mehr interessieren.

Gruß Silvio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Kann leider keine Zeichnung reinsetzen, auch keine Fotos.....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

wie........so?
wie soll das funktionieren, ohne gegenkonus?
bestimmt verstehe ich mal wieder was falsch :roll:

sch-,-vD(/&/&$$&/()´ß??ßklsb-nklbl-nbkbg
so ein dreck, das man hier nix lfvv?=(%§& döjvd
lassen wir das!
ciao
andy
WUTANFALL!!!...das mit dem anhängen klappt net
2fast4yu
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das funzt super Andi.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

War gerade mit dieser RD ne Kurve machen,kanns aber nur beschreiben.
RD ist völlig Serie,
Zylinder gemacht, Einlass,
Auslass,
Überströmer,
Lufikasten offen,
Zünd.-Grundplatte 3mm vorgedreht,
Membran- Anschlag etwas hochgebogen,
und dieser Auspuff:
15/41
Orig. Verdichtung
kostet praktisch nichts nur Zeit.

51kw (68PS am Hinterrad).

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hars
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 00:29
Wohnort: 75245 Neulingen, Germany

Beitrag von Hars »

hab auch mehrere 2 Takter unter anderem, mit mehreren Ausbaustufen von MB.

Die TZR125 4FL (Serie, nur offen sonst nichts gemacht am Motor) fahre ich gerne weil es ein Moped im urspruenglichen Sinne ist (Strategie immer in Schwung halten, und man ein Underdog ist der andere nervt mit einer 125er). Macht Spass insbesondere auf engen Strecken wo es hoch und runter geht und Kurven in unterschiedlichen Radien. Die Schraeglagenfreiheit ist einfach genial, das streift nichts.

Die RD350LC YPVS mit Serienfahrwerk ist insofern problematisch dass sie in Schraeglagen streift und ich mir links und rechts den Sonix aufgeschrammt habe (wiege 85kg). Kriege gerade eine Fahrwerksueberarbeitung von Stefan / Marco. Halte die Drehzahl immer zwischen ueber 8000U/min und 11000U/min das sie recht spitz ausgelegt ist, dann kommt man mit jedem mit (ausser halt in Kurven wo es streift und ab 140km/h in Kurven).

Die RD350LC YPVS mit RGV Fahrwerk (Bananenschwinge, Upside-Down Gabel, Superbikelenker, Schwarz Lager und Leichtlaufradlager und und und, Motor natuerlich auch, alles mit TUV) streift auch links habe ich mir schon den Sonix aufgeschrammt, kommt aber nur an einer bestimmten Linkskurve vor. Ist ein Leckerbissen zu fahren in jeglicher Hinsicht.

Jedes Moped ist halt anders. In der Stadt fahre ich nicht, nur Landstrasse/Bundesstrasse, da ist meines Erachtens nur der Mut/Wahnsinn entscheidend, z.B. in Kurven in die man nicht einsieht oder eben ab einer bestimmten Geschwindigkeit generell (na ja mit Fireblade und Co. ist man ja auf jeder kurzen Gerade weit jenseits 200km/h und mit den 2 Taktern hoerts auf solchen Strecken gottseidank bei 200km/h auf und man muss wieder bremsen...).
Interessant waere die Analyse wieviel Vollgasanteil man faehrt, da ist immer viel Luft drin bzw. eben dann begrenzt vom Fahrwerk bzw. vom Kurvenprofil, schneller kann man manche Kurven mit dem jeweiligen Moped einfach nicht fahren. Natuerlich ist das Rausbeschleunigen am Kurvenende immer entscheidend, das laesst sich auf Geraden und in Kurven nie mehr aufholen.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hall o!

War gerade mit dieser RD ne Kurve machen,kanns aber nur beschreiben.
RD ist völlig Serie,
Zylinder gemacht, Einlass,
Auslass,
Überströmer,
Lufikasten offen,
Zünd.-Grundplatte 3mm vorgedreht,
Membran- Anschlag etwas hochgebogen,
und dieser Auspuff:
15/41
Orig. Verdichtung
kostet praktisch nichts nur Zeit.

51kw (68PS am Hinterrad).

Gruss Sigi
Hallo Sigi,
haste auch ein paar Bilder für uns?
Mfg Wiba
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nee, leider nicht,

es war nur ein Leistungsprüfstand.
Denke, wenn sie anders übersetzt wäre, käme was anderes raus.
Suche jetzt mal nen Dynojet.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten