Wie ist Eure Erfahrung?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Wie ist Eure Erfahrung?

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Mich würd einfach mal interessieren, was Ihr für Erfahrung mit diversen Tuning Maßnahmen gemacht habt. Es würde mich vor allem interessieren wie sich das im Fahrbetrieb ausgewirkt hat dort wo Ihr wohnt. Ich bin der Meinung, dass bei den verschiedenen Tuningmaßnahmen das Einsatzgebiet (kurviges Flachland, leichte Hügel, Berge, direkt am Meer) zu wenig berücksichtigt wird.

Da ich mehrere 2-Takter fahre und diese über verschiedenen Tuningstufen verfügen, kann ich aus Erfahrung in meinem Einsatzgebiet folgendes feststellen.

Die 1WW mit Originalmotor und größeren Vergasern, habe ich wieder zurückgerüstet auf original Auspuffe, da der Druck im unteren Bereich am Berg einfach viel besser zu fahren ist, als mit der Tuning Auspuffanlage. Hingegen der getunte Motor in der 31k mit den gleichen Vergasern und der Tuning Auspuffanlage hat dieses Problem am Berg überhaupt nicht. Da ist der Druck auch schon unten da und sie dreht wenn notwendig auch über 10. Die Übersetzung ist bei beiden gleich. Das Problem bei der 1WW ist im flachen natürlich wesentlich weniger spürbar, wenn dann aber Kraft gefordert ist verändert sich das Ganze plötzlich ins negative. Ich bring natürlich auch 85kg + Motorradbekleidung auf die Waage. Die RD 500 ist original bis auf das Fahrwerk und den Tank. Hier habe ich mir für die Bergfahrten einfach eine kürzere Übersetzung eingebaut und seither passt das wunderbar. Im flachen geht die 500er immer noch gute 210. Die Gamma ist ebenfalls original incl. Übersetzung. Hier merke ich am Berg natürlich nicht ganz die Power der RD 500 durch deren kürzere Übersetzung, dafür geht`s eben im hügeligen ganz ordentlich dahin (z. B. deutsche Queralpenstraße).

Bei kurvigen Bergstraßen machts trotz der geringeren Motorleistung riesigen Spaß mit den 350ern, da hier einfach ein runderes fahren möglich ist. Dies ist bestimmt auch der Vorteil gegenüber den großen Kalibern, dass diese durch die enorme Beschleunigung danach wieder ordentlich in die Eisen greifen müssen und sich wundern, wenn der kleine 2-Takter immer noch da ist.

Bin auf Eure Antworten echt gespannt.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich füge mal noch ein Einsatzgebiet hinzu:

:shock: :shock: Stadt!!! :shock: :shock:

Das fahren in der Stadt ist was völlig anderes. Es ist stürzend.
Es gibt in Berlin fast keine vernünftigen Kurven, eigentlich nur geradeaus, oder 90° abbiegen. Alles andere ist Ausnahme :-(
Auf den Stadtautobahnen muss man schon mies schnell unterwegs sein um Kurvengefühl zu haben, das geht mit einer RD garnicht, und auch mit schnellen Sachen nur Nachts unter der Woche.

Wenn man garnichts mehr vom Leben erwartet, kann man in Berlin noch Kleeblätter fahren...

Daher hat meine 500er RD Boyesen Membranen, dann kann man wenigstens easy Wheelen.

Also immer Stadtautobahn abfahren, gleich wieder auf die Auffahrt, und Hinterrad ;-) ... bis man keine Lust mehr hat :-)

Die Boyesen sind meiner Meinung nach ein must-have für die RD 500, bringen echt viel.
-------------------------------------------------
In der Stadt muss man ansonsten auch im Hochsommer mal 500m Stop & Go überleben ... in die Richtung muss ich noch optimieren, ich hab schon öfter aus termischen Gründen abgestellt und hab erstmal abgewartet.

Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich füge mal noch hinzu: Berlin ist fürchterlich überaltert. Und die gefahrene Geschwindigkeit verhält sich umgekehrt proportional zum Alter. Eigentlich zuckelt immer irgend Jemand mit max. 45 km/h vor einem her.
Da hinter zu bleiben ist besonders mit dem Zweitakter kaum auszuhalten, also muss man ständig an sowas vorbeischießen, wofür in der verstopften Stadt aber kaum Platz ist. Dadurch ergibt sich eine äußerst nervöse Fahrweise, für die eine giftige Abstimmung das Beste ist. Deshalb schwör ich auch auf Stahlmembranen. Kürzer Übersetzen will ich auch noch.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Silvio,

in einer bergigen Gegend oder für die kurvige Landstrasse ist die Soni-X nicht das gelbe vom Ei. Es sei denn man steht immer auf Drehzahlorgien. Das ist aber auf Dauer zu hart für Motor und Pilot, ohne richtige Power von unten ziehen andere Jungs dann auch vorbei.

Hier ist es am Besten die origin. 1WW Anlage vom Stefan bearbeiten zu lassen, man erkennt den Motor nicht mehr wieder. Hast Du auch so eine 1WW -Anlage drauf? Die Soni-X hat leider untenrum nicht den Biss einer solch bearbeiteten Anlage, obwohl ich mit den 30ern und einer voll ausgeschöpften Borut -(chen) Einstellung hart auf früh wenig Verlust habe. Die 31k Anlage ist für diese Gegenden aber auch richtig gut wenn die Flöte hinten im Pott auch so ist wie sie sein soll.
Auf dem Umbau hatte ich auch mal kurz die Soni-X, aber der Verlust ist hier zu gross.

Für flache, schnell zu fahrende Gegenden ist die Soni-X prima. Mit dem vollen MB-Programm ist aber auch mit der Soni-X von unten schon bestimmt genug Leistung für die Berge da.
Kommt ja auch immer darauf an wie es der Pilot haben will :wink:

Gruss Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Holli.

Genau, dass habe ich ja gemeint. Ich wollte diesen Thread auch deshalb öffnen, da man in Sachen Tuning einfach mehr berücksichtigen sollte als nur die Drehzahl und Endgeschwindigkeit. Ich weiß nicht ob meine 1WW Anlage bearbeitet ist. Was macht denn der Stefan dran?

Ich bin mittlerweile einfach zu dem Ergebnis gekommen, dass ein halbes Tuning, Geldverschwendung ist. Wenn denn schon, dann ordentlich. Gemachter Motor mit optimaler Abstimmung auf dem Prüfstand. Alles andere ist hinausgeworfenes Geld.

Eines ist auch klar. Richtig schnell fahren, kann man auch nur mit einem gut abgestimmten Fahrwerk. Dies wird meines Wissens am meisten unterschätzt und bringt im Verhältnis zum Geldaufwand extrem viel.

Gruß Silvio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hab jetzt meine Rd mit Zyl.-Tuning u. Auspuff ändern u. kürzer übersetzen so hinbekommen, dass sie gleichmässig bis 10t zieht, also dürfte eine ziemlich lineare
Kurve sein.
Das ist voll super zu fahren in der Ebene sowohl wie am Berg.
Dürfte aber nicht viel schneller als 170 gehen,habs nicht probiert.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Sigi

Also meine 1WW zieht von 5000 ohne eine Ruckler durch bis 9500, sowohl in der Ebene wie am Berg. Die Zylinder sind nicht gemacht. Es sind nur größere Vergaser drauf, die Borut CDI und die 1WW original Anlage. Ich kann aber nicht genau sagen ob die Auspuffanlage verändert wurde. Muß mal beim Vorbesitzer nachfragen.

Dafür ist ein White Power Fahrwerk eingebaut und stärkere Bremsen.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Richtig schnell (also auch sauschnell) kannste auch mit nem Fahrwerk fahren das nicht so toll ist. Das muss so sein denn wenn mir mein alter Scholtis erzählt wie die früher in den 60er/70er jahren gedüst sind und vor allem mit wieviel Power dazu noch unterm Ar..h :P .

Es kommt also auf das jeweilige Können und die Nervenstärke an. Ich stehe da auch auf ein gutes,stabiles Fahrwerk.

Was der Stefan mit der Auspuffanlage macht kann ich mir denken, aber das gehört hier nicht rein. Fakt ist das die origin. 1WW Anlage zu lang ist, nur für ca. 8000-8500 turns ausgelegt ist. Das ist zu wenig Drehzahl. Aber für 250 Euro ist das eine gute Sache was der Stefan macht,sehr gut geschweisst,man sieht null Modifikationen am Puff. Die Anlage zieht mit Kraft ab 3000 durch ohne Hänger bis 11.000. Ohne irgendwo in der Mitte auch nur mal kurz auszusetzen (jedenfalls mit meinem +4mm Motor). Ich müsste die Anlage mal auf die 1WW machen.

Was das Fahrwerk angeht stehe ich 100%ig auf Wilbers. Die WP Federbeine werden mir zu schnell undicht,gebrauchte sind oft defekt und müssen gemacht werden.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

WP, wilbers (und ehem. technoflex) ist doch alles das gleiche.
Bild
Benutzeravatar
Kanista
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:32
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kanista »

Nja, da währe ich nicht so sicher.
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

es steckt zumindest immer benny wilbers dahinter aber ich will ja nicht ausschließen dass es minimale qualitätsunterschiede gibt. nun, eigentlich gings darum auch gar nicht...
Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

...auf jeden fall brauche ich mehr info's über die getunten 1ww-auspuff!
wer weiss was?!?!?!?

ciao
a aus k
2fast4yu
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Ich
wer gackert muss auch legen.
Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ja, genau...her mit den abwicklungen!
:oops:
gemäß Didi's aussage: "ich brauche mehr details"
ciao
a aus k
Zuletzt geändert von a-aus-k am So 26. Okt 2008, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
2fast4yu
Antworten