Sebring Auspuffanlage...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Sebring Auspuffanlage...
Was sind euere Erfahrungen mit Sebring Auspuffanlagen?
Habe mich eine Anlage für 31K ersteigert und möchte gerne wissen wie die Sebring anlagen bei euch funktionieren.
MFG
Pico
Habe mich eine Anlage für 31K ersteigert und möchte gerne wissen wie die Sebring anlagen bei euch funktionieren.
MFG
Pico
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auspuffanlagen funktionieren nur auf den gleichen Motoren "gleich" gut oder schlecht. Ist was am Motor gemacht wie z.B. andere Steuerzeiten,andere Vergaser,anderer Kopf funktioniert so eine Anlage sofort vollkommen anders. Bei dem einen Mopped bringt sie was,auf nem anderen Moppd dagegen null.
Man kann daher nicht pauschal sagen: Funktioniert nicht gut oder funktioniert gut! Das kommt immer wieder auf die eigenen Gegebenheiten des jeweiligen Motors an. Auch spielt die Vergaserbstimmung eine grosse Rolle. Der eine Fahrer stimmt die Anlage gut ab der Andere macht sie nur drauf und urteilt:Scheisse!
Also nicht zu sehr auf andere Jungs hören, es sei denn es handelt sich um kompetente Schrauber. Draufmachen und abstimmen sage ich nur.
Die originale 31k Anlage ist die beste RD 350 YPVS Anlage überhaupt!
Gruss Holli
Man kann daher nicht pauschal sagen: Funktioniert nicht gut oder funktioniert gut! Das kommt immer wieder auf die eigenen Gegebenheiten des jeweiligen Motors an. Auch spielt die Vergaserbstimmung eine grosse Rolle. Der eine Fahrer stimmt die Anlage gut ab der Andere macht sie nur drauf und urteilt:Scheisse!
Also nicht zu sehr auf andere Jungs hören, es sei denn es handelt sich um kompetente Schrauber. Draufmachen und abstimmen sage ich nur.
Die originale 31k Anlage ist die beste RD 350 YPVS Anlage überhaupt!
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jungs die wissen was sie tun und auch anbieten gibt es schon einige Schorschi.
Ich will ja hier im Forum keine Werbung machen
.
Weil Du es so deutlich ansprichst.... ich gehe lieber einmal an die richtige Adresse und lasse es gut machen bzw. kaufe gut ein als bei Ebay oder woanders billigen Schrott zu kaufen welcher gut angepriesen wurde.
Wenn ich etwas empfehle ist es meist auch optimal. Da kann man sich etliche Umwege sparen,finanziell gesehen habe ich nix davon.
Aber ich zwinge ja auch niemanden da oder da einzukaufen
. Es ist im Gewusel der "ich habe gehört" Empfehlungen nur eine Alternative.
Gruss Holli
Ich will ja hier im Forum keine Werbung machen


Weil Du es so deutlich ansprichst.... ich gehe lieber einmal an die richtige Adresse und lasse es gut machen bzw. kaufe gut ein als bei Ebay oder woanders billigen Schrott zu kaufen welcher gut angepriesen wurde.
Wenn ich etwas empfehle ist es meist auch optimal. Da kann man sich etliche Umwege sparen,finanziell gesehen habe ich nix davon.
Aber ich zwinge ja auch niemanden da oder da einzukaufen

Gruss Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich kann nur sagen, hab die Sebring ja an der 4L0, und die dreht bis sonstwo, hab und werd das allerdings auch nicht durchtesten. mehr als 10k möcht ich nun wirklich nicht riskieren
Aber Sound usw. gefällt mir ganz gut. Könnt vielleicht n bisschen heiserer und blecherner klingen, aber das dumpfe find ich nicht schlecht.
Meine allerdings mal gehört zu haben, dass der BUMS bei der 4L0 mit original Puff so bei ~6000 umin kommt, bei mir ist das so eher bei 7-7,5k u/min, kann das jemand bestätigen?

Meine allerdings mal gehört zu haben, dass der BUMS bei der 4L0 mit original Puff so bei ~6000 umin kommt, bei mir ist das so eher bei 7-7,5k u/min, kann das jemand bestätigen?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich fuhr die Sebring letztes Jahr auch auf ner Ypse.
Weiß aber nicht, welche es ist, denn es gab glaube ich zwei verschiedene.
Wenn die Endd. nicht gestopft sind dreht sie über 12t, locker.
Mit locker gestopften 11t.
Mit aufgebohrten 1 WW Endd. dasselbe (habs zum wechseln gemacht).
Leistung von 8-11t.
Gruss Sigi
Weiß aber nicht, welche es ist, denn es gab glaube ich zwei verschiedene.
Wenn die Endd. nicht gestopft sind dreht sie über 12t, locker.
Mit locker gestopften 11t.
Mit aufgebohrten 1 WW Endd. dasselbe (habs zum wechseln gemacht).
Leistung von 8-11t.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Picobello,Picobello hat geschrieben:Meine Sebring ESD haben folgende Type:
Sind das die Anlagen mit oder ohne ABE oder TÜV? Habe gehört und gesehen das es verschiedene Typen gibt. Habe auch Rote, Goldene und Silberne ESD's gesehen. Weiss einer von euch was der Unterschied ist?
die Sebring-Anlage auf dem Bild ist die mit ABE.
Rote, goldene, silberne und auch blaue ESD sind nur
anders eloxiert, leistungsmäßig besteht kein Unterschied.
Es gibt noch die seltenen "Racing-ESD", die haben
natürlich keine KBA-Nummer.
@2-Takt-Sigi:
Wie hast du denn die Endschalldämpfer auf bekommen


Ich suche schon länger nach einer zerstörungsfreien Methode, da
bei meiner 4L0 im linken Dämpfer die Flöte lose ist.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.