RD 250 LC - Kein Zündfunke; CDI + Zündspule zum Testen???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Heute nach dem Brötchenholen schnell mal gemessen:
tatsächlich 3,55 KOhm an Zündspule, Sekundärseite (also beide Zündkabel) - demnach ist die Zündspule i.O.
Werde nachher mal den Killschalter lahmlegen und nochmal mit der alten CDI testen -
ansonsten auf die andere gebrauchte warten...
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Nun ja, die RD läuft wieder!!!
Habe viel dazu gelernt in der vergangenen Woche:
Ich vermutete ja nun eine defekte CDI, hatte aber noch keinen Ersatz.
Nun habe ich eben mal die Sache mit dem Killschalter checken wollen und dazu das schwarz-weiße Kabel nahe der CDI durchgekniffen, zwei Steckverbinder angequetscht und beide Ende wieder ineinander gesteckt. Ich wollte den Killschalter bei Bedarf ausblenden können.
Dann habe ich nochmal mit dem Voltmeter an orange und schwarzweiß gemessen: volle Spannung.
Dann Zündfunken beim Kicken auf Sicht geprüft: siehe da, an beiden Zündkerzen blaue Funken!!!
Alles schön zusammengeschraubt, ein Stück angeschoben und sie sprang an. Warmgefahren, abgestellt, sprang dann auch ganz normal wieder an mit einem Kick.
Keine Ahnung, was es nun war. (CDI, Stecker, doch verdeckter Masseschluss, weiß der Kuckuck ???)
Die CDI habe ich erstmal provisorisch unter der Sitzbank verstaut, vielleicht hat sie doch manchmal ihre Macken, werde ich nächste Woche mal mit der gebrauchten Ersatz-CDI tauschen und probieren.
Danke nochmal für alle Tipps hier im Forum!
Mit der Elektrik hatte ich bisher außer einem defekten Hupenkabel keinen Ärger, aber wie gesagt, ne Menge darüber in einer Woche gelernt - und den Multimeter kann ich immer mal brauchen, ne gebrauchte CDI evlt. auch.
Gruß
-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Glückwunsch zum gelungenen Troubleshooting :)
thias hat geschrieben:In der Rep.-anleitung steht allerdings auch 3,50 Ohm +/- 30%
Wenn das die Bucheli-Anleitung ist, dann hat der Autor den selben Fehler
wie ich gemacht, denn im Yamaha-Werkstattbuch steht der richtige
Widerstandswert mit 3,5 KOhm.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
ja die bucheli manuals hab ich schon öfters so kennegelernt,ne menge fehler drin,oft lassen die autoren beim kopieren der originale auch tatsächlich ganze kapitel weg....ich kaufe mir von den teilen nix mehr,soviel günstiger als ein leserliches original sind sie auch nicht,und der kundensupport ist trotz schweiz saumäßig,wenn man die auf was hinweist,oder nachfragt,kommt meist keine antwort oder nur blabla gruß Richard
Antworten