RD 250 LC - Kein Zündfunke; CDI + Zündspule zum Testen???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

RD 250 LC - Kein Zündfunke; CDI + Zündspule zum Testen???

Beitrag von thias »

Hatte erst gedacht, die RD wäre versoffen - hat aber scheinbar keinen Zündfunken. Fuhr bis zuletzt tadellos, Batterie wurde stets beim Fahren gut geladen. Killschalter scheint i.O., ebenso Kabel und Stecker. NGK-Kerzenstecker sind neu, ebenso Zündkerzen.
Tippe irdendwie auf CDI oder Zündspule - hat jemand noch gebrauchte liegen, die ich zum Testen nehmen könnte?
Selbstverständlich sende ich sie nach Test zurück - können gern markiert werden. Versand auf meine Kosten.

Oder hat sonst noch jemand einen Tipp?

Gibt es in Ostwestfalen irgendwo einen Forumsteilnehmer, der sich meine RD notfalls mal ansehen könnte?
Habe selbst z.B. keine Testgeräte für die Zündanlage...
Oder kann mir jemand eine preiswerte Werkstatt empfehlen, die nicht nur ganze Komponenten auf Verdacht austauscht?

Zweitakt - Gruß
-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Matthias,

bevor du ans große Teiletauschen gehst, solltest du
erst mal prüfen ob alle Sicherungen OK sind, danach
die Verkabelung überprüfen ( Sichtprüfung ), vielleicht
gibt es irgendwo einen Masseschluss, die Anschaffung
eines einfachen Multimeters wäre nützlich um auch nicht
sichtbare Fehler aufzuspüren ( braucht man immer mal wieder ).
( z.B. Conrad Art.-Nr.: 121616-24 oder 121617-24, 10 - 16,- EUR )
Mit Hilfe des Multimeters sollte auch mal der Pick-up
an der Lima überprüft werden ob der Widerstand noch
in Ordnung ist ( 87 Ohm +/- 10% bei 20°C )
Danach die Spulen der Lima überprüfen:
( Rot/Braum 5,1 Ohm +/-10% bei 20°C - hohe Drehzahl )
( Braun/Schwarz 271 Ohm +/-10% bei 20°C - niedrige Drehzahl )
Jetzt die Zündspule überprüfen:
( Primär 0,33 Ohm +/-20% bei 20°C )
( Sekündär 3,5 KOhm +/-30% bei 20°C )
Sollten all diese Werte OK sein, dann liegt es höchst wahrscheinlich
an der CDI und dann sollte sie getauscht werden.

Viele Grüße und viel Erfolg
beim Fehlersuchen wünscht

BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Fr 17. Okt 2008, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Hallo und danke für die Super-Antwort!
Multitester werde ich mir beschaffen.
Frage: Da die RD ja nicht läuft - kann man die Werte auch messen, wenn ein Zweiter den Kickstarter durchtritt und man gleichzeitig misst?
Oder reicht das kurze Drehen des Motors / der Lima nicht aus?

Zweitakt-Gruß aus Ostwestfalen

-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi, Thias

die genannten Widerstands-Werte bitte im Stand bei
ausgeschalteter Zündung messen, ebenso sollen auch
die Klemmen offen sein, um Messfehler zu vermeiden.

Da die Lichtmaschine Wechselstrom produziert, kann
man ggf. schon eine Spannungs-Anzeige erhalten wenn
man den Kickstarter durchtritt, aber große Aussagekraft
hat das m.E. nicht, die Wicklungen könnten trotzdem
einen Schluß haben.

Mit der o.a. Methode die du meinst, kann man aber z.B.
die Funkenstrecke prüfen ( Zündkerze rausschrauben,
Stecker wieder drauf und mit Abstand ( 3-6 mm )
an Masse halten - die Funken springen über, ein guter
Funken überspringt locker die 6mm ( sehr gut über 10mm ).

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

so, Multitester ist bestellt...
habe heute mal vorab unter der Sitzbank die 3-er-Steckverbindung: orange/schwarz/schwarz-weiß mit einfachem Voltmeter probiert:
tritt man voll den Kickstarter (Zündung an), kommt an der Buchse (orange u. schwarz gemessen) volle Spannung an (120-380 V; genauer geht der Prüfer nicht) - habe auch einmal dabei leicht einen gewischt bekommen (zu weit vorn angefasst).
Wenn ich den Schaltplan in der Rep.-anleitung der RD richtig gelesen habe, müsste das die Steckverbindung von der CDI zur Zündspule sein (oder?).
Zündfunken an Zündkerze habe ich aber immer noch nicht.
Also vermute ich, dass die Kabel CDI > Zündspule oder die Zündspule selbst im Eimer sind...
Sagt mir, falls ich falsch liege.

Gruß
-Matthias-
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Um zumindest Kerzen und Stecker sicher ausschliessen zu können: Beide Kerzenstecker ab, ein Kerzenkabel direkt mit Masse verbinden und das zweite mit ca. 4mm Abstand zu einem guten und sichtbaren Massepunkt halten. Zündung an und treten ( Kabel am besten mit isolierter Zange halten, sonst kann man ordentlich eine gewischt bekommen), jetzt sollte ein blauer Funke überspringen.
Beide Kerzenkabel weil hier die Sekundärwicklung keinen gemeinsamen Masseanschluß mit der Primärwicklung auf Klemme eins hat, sondern sich die Masse über die zweite Zündkerze holt. Wenn es ganz blöde kommt, setzt einem eine Kerze oder ein Stecker die komplette Zündanlage lahm.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Prima, werde ich probieren.
Habe eben (vor Lesen von Heinz' Antwort) mal die CDI losgeschraubt, sitzt ja prima versteckt, und mir alle Kabel und Stecker angesehen - kann so keinen Fehler feststellen.
Habe dann mal meinen einfachen Voltmeter an rot und schwarz von der Lima kommend gehalten und gekickt: schlägt voll aus bis 120-380 V.
Vermute deshalb, dass es an der Lima nicht liegt.
Werde morgen mal den Kerzen und Kerzenkabeltest machen...

Gruß aus OWL

P.S. Hatte schon mal mit einem Auge auf eine Zweit-RD geschielt, nach dem Motto: eine fahren, die andere beschrauben. Aber bis jetzt (1. Hand st. 1981) lief sie nahezu problemlos.

-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

tritt man voll den Kickstarter (Zündung an), kommt an der Buchse (orange u. schwarz gemessen) volle Spannung an (120-380 V; genauer geht der Prüfer nicht) - habe auch einmal dabei leicht einen gewischt bekommen (zu weit vorn angefasst).
Wenn ich den Schaltplan in der Rep.-anleitung der RD richtig gelesen habe, müsste das die Steckverbindung von der CDI zur Zündspule sein (oder?).
Zündfunken an Zündkerze habe ich aber immer noch nicht.
Also vermute ich, dass die Kabel CDI > Zündspule oder die Zündspule selbst im Eimer sind...
Zumindestens sagt das aus, dass die CDI am orangenen Kabel was an
die Zündspule ausgibt, somit ist eine defekte CDI eher unwahrscheinlich.
Jetzt solltest du die Zündspule mit dem bestellten Multimeter mal durch-
messen ( Werte siehe oben ), sind diese in Ordnung, liegt irgendwo
sekundärseitig eine Unterbrechung oder ein Massenschluss vor. Mach mal
den Test den Heinz beschrieben hat, dann weißt du event. genaueres.

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Hi,
Multitester ist noch nicht da, Zündfunke nicht zu finden...
Es scheint jedoch so zu sein, dass am CDI-Ausgang (orange/schwarz) nur manchmal beim Kicken Spannung messbar ist, meistens jedoch nicht; zuletzt gar nicht mehr.
An rot/schwarz von der Lima kommend ist bei jedem Kick deutlich volle Spannung messbar.
Ist das typisch für die defekte CDI, dass sie noch manchmal funktioniert, dann aber den Geist ganz aufgibt?
Warte nun auf eine gebrauchte CDI über ebay, hoffe die funktioniert.
Falls nicht - wo könnte ich eine getestete gebrauchte oder eine bezahlbare neue bekommen?

Gruß
-Matthias-
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Vom Kerzenstecker anschauen allein findet man daran aber meist keinen Fehler. :-)
Die sind aber gern innerlich verrottet, was sich durch zu hohen Innenwiderstand äußert. Ich würd sie mal abschrauben und gegen Widerstandslose tauschen. Zum Probieren sowohl Kerzen, (B8ES oder so) und Stecker ohne Widerstand testen.

Was auch gerne hin ist, ist der Killschalter. Der killt natürlich nur, wenn der LiMaStecker angesteckt ist, daher kanns sein, dass Du beim Messen volle Spannung hast.
Weiss grad nicht, ob der auf Masse killt, oder wenn er geöffnet ist. Der Schaltplan macht dahingehend klug.
Bevor Du zum CDI-Tausch schreitest, würd ich das Obenstehende erstmal probieren.

Gruß
Hans
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Lt. Schaltplan schaltet der Killschalter in den Stellungen "off" das schwarz-weiße Kabel auf schwarz, also auf Masse. Den Killschalter könnte ich also umgehen, wenn ich das schwarz-weiße Kabelende am Killschalter löse und isoliere, so dass Schluss an Masse ausgeschlossen ist, oder?
Dann müsste ich auch wieder am CDI-Ausgang (orange) Spannung messen, sofern es am Killschalter liegt.
Wenn nicht, müsste die CDI ne Macke haben...

Kerzenstecker sind übrigens so gut wie neu, keine 1000 km, Kerzen dito.

-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

thias hat geschrieben:Lt. Schaltplan schaltet der Killschalter in den Stellungen "off" das schwarz-weiße Kabel auf schwarz, also auf Masse. Den Killschalter könnte ich also umgehen, wenn ich das schwarz-weiße Kabelende am Killschalter löse und isoliere, so dass Schluss an Masse ausgeschlossen ist, oder?
Dann müsste ich auch wieder am CDI-Ausgang (orange) Spannung messen, sofern es am Killschalter liegt.
Yepp, so isses... :)

aber wenn du das sw/ws-Kabel in der Nähe der CDI, sprich am Stecker
isolierst, bzw anziehst, dann kannst du auch einen Masseschluss des
sw/ws-Kabels irgendwo im Kabelbaum ausschließen.

Gruß

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

So, Multitester kam heute.
Gemessen an Steckerende von Lima zur CDI:
Ladespule rot-braun: 5 Ohm
braun-schwarz: 227 Ohm (zu wenig?? - Sollwert= 271 Ohm)
Impulsspule weiß/rot-schwarz: 87 Ohm

Zündspule:
Eingang (Steckverbindg.): 0,3 / 0,4 Ohm
Ausgang (beide Zündkabel, innen gemessen, ohne Zündkerzenstecker): kein kontinuierliches Ergebnis, anfangs zeigt der Ohmmeter immer ganz kurz Werte zw. 50 und 90 an, die Anzeige ist aber nach einer halben Sekunde wieder weg, also vmtl. keine ordentliche Messung. Der Sollwert 3,5 Ohm wird gar nicht angezeigt (normal sollte ja der richtige Wert einige Sekunden lang abzulesen sein, bis man den Mess-Kontakt löst)

Was ist nun wohl das Hauptproblem?
Die 227 statt 271 Ohm oder keine vernünftigen Ohmwerte Ausgangs der Zündkabel?
Kann man die CDI an sich auch irgendwie messen?

Die gebrauchte CDI ist noch nicht hier, kommt vmtl. erst Anfang nächster Woche...

-Matthias-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo thias,

ich hab es gerade erst gemerkt, :shock:
bei den Sollwerten habe ich einen "sauberen" Bock
geschossen. Der Sollwert der Sekundär-Spule
beträgt 3500 Ohm oder 3,5 KOhm und nicht 3,5 Ohm !!!!!!!


[schild=12 fontcolor=000000 shadowcolor=0000FF shieldshadow=1]Mea culpa[/schild]

Ich habe es gerade oben editiert.

Da musst du den entsprechenden Messbereich wählen, dann
solltest du auch eine Anzeige erhalten.
Vorhin habe ich meine Zündspule mal durchgemessen und die
Messwerte lagen sehr nahe bei den Sollwerten.

Der gemessene Lima-Wert ist natürlich zu niedrig, allerdings
sollte man auch noch die Messgeräte-Toleranz abziehen, aber
selbst dann ist dieser Wert immer noch zu niedrig.

Viele Grüße sendet

BBH



P.S. Die CDI kann man nicht durchmessen, im schlimmsten Fall
kann sie durch den Messstrom beschädigt werden. Entweder
sie geht, oder sie ist tot. :?
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

In der Rep.-anleitung steht allerdings auch 3,50 Ohm +/- 30%,
nun ja, werde ich morgen mal im Kilo-Ohm-Bereich nochmal messen, vielleicht ist die Spule ja doch i.O. - dann kann ich nur auf die CDI warten..
-Matthias-
Antworten