1WW wird langsam zum Motorrad

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Colortune ist nix gescheites,das ist nur etwas für´s ganz grobe Abstimmen. Wie kann man einen Motor abstimmen der nur im Stand läuft ohne Druck?
Wenn Du dann die 28er abgestimmt hast würde das dann alles wieder von vorne beginnen mit den Stopfen. Dann lieber sofort mit Stopfen abstimmen um sich dann im mittleren Bereich über die Mehrpower zu freuen.
Aber jeder so wie er möchte :wink:

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:Colortune ist nix gescheites,das ist nur etwas für´s ganz grobe Abstimmen. Wie kann man einen Motor abstimmen der nur im Stand läuft ohne Druck?..
Also ich habe mir auch Colortune gekauft. Wieso soll das nicht gehen ? Verstehe ich jetzt nicht.
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

damit war wohl gemeint dass mit colortune nur eine einstellung im leerlaufbereich und nicht unter last / drehzahl möglich ist.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... =colortune
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Low-Rider hat geschrieben:damit war wohl gemeint dass mit colortune nur eine einstellung im leerlaufbereich und nicht unter last / drehzahl möglich ist.
..
Kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Der einzige Unterschied ist, daß ich ohne Last auf dem Hinterrad nicht so weit den Gasgriff drehe (die Schieber ziehe) um eine gewisse Drehzahl zu erreichen. Sprich: der Schieber wird bei Drehzahl x ohne Belastung weniger geöffnet sein. Ist doch aber egal. Ich möchte ja nachschauen, ob die Vergasereinstellung bei einer bestimmten Schieberstellung korrekt ist. Die Drehzahl ist dabei doch unrelevant....oder irre ich ?
Desweiteren. So ein Bock läuft doch im Straßenverkehr die meiste Zeit auf der LLD oder die Schieberstellung ist so, daß die LLD noch einen großen Einfluß auf die Gemischzusammensetzung hat. Also müsste man mit einer richtigen LLD doch schonmal viel erreichen. Dann kann ich doch demnach auch bei einer weiter geöffneten Schiebestellung mit mehr Hauptdüse ebenso die Verbrennung beobachten (ok...Colourtune geht nicht bis Drehzahlende). Weiter kann ich beobachten, wie sich die Verbrennung verhält wenn ich Gas aufziehe und wieder wegnehme.

Oder sind meine Annahmen falsch ?

Gruß
Anderl
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Drehzal und Last sind das wichtigste denk ich mal so ;-)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Also ich persönlich finde Colortune eine zum einen günstige und zum anderen einfache und genaue Methode die Vergaser in Sachen Leerlauf zu synchronisieren da dies in meinem Fall von unabhängig von einander arbeitenden Vergasern wo nicht der eine vom anderen übers Verbinungsrohr mitversorgt werden kann.

Die Dinger gibts übrigens bei Ebay UK zum Sofortkauf von 10 Pfund das Stück.

Daß im Lastbereich Halb bis Voll damit nichts anzufangen ist dürfte ja klar sein. In dem Bereich ist dann wieder Kerzenbild und Popometer etwas ausschlaggebender :-)

Mit den 26 Vergasern hab ich übrigens mal probiert wies mit den TZR Eimern und mit Stopfen rauskommt. In meinem Fall (Leistung bis 10krpm) ist es so, daß mit den Eimern ein besserer Anzug um unteren Drehzahlbereich vorhanden ist als mit Stopfen. Obenrum kommts gefühlt bei beidem aufs gleiche raus.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die einizig anständige Methode zum Abstimmen sind Probefahrt und ein Prüfstand mit Detocounter. Nur für Standgas/Übergang Colortune zu kaufen finde ich rausgeworfenes Geld zumal die ja nicht günstig sind. Gerade dieser Bereich ist leicht rauszufinden und tut dem Motor nicht weh. Anders dagegen Teillast- und Vollgasbereich. In diesen Bereichen schrotten wir die Motoren.

@m.eckert77 - hast Du denn die Stopfen abgestimmt oder nur einfach mal eben so getestet?

Gruss Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

@Holliheizer

Die Stopfen hab ich mal so ohne abstimmen getestet, da meiner Meinung nach keine Veränderung am Gemisch vorgenommen wird wenn ich die Kübel gegen Stopfen tausche.
Ich bin der Ansicht, daß damit lediglich der Moment vom Schieber aufziehen etwas unterstützt wird.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich habe die Colortune in der Vergangenheit als sehr nützlich empfunden. In den Bereich bis 1/4 Gas konnte ich so immer sehr schnell und unkompliziert das Gemisch sehr homogen abstimmen, was vor allem das Lastwechselverhalten deutlich verbessert hat und Probleme mit Schieberuckeln sich leichter in den Griff bekommen ließen. Bei der Montesa Trailmaschine war die Colortune extrem wichtig, damit das Gemisch beim plötzlichen Aufreißen des Vergasers auch wirklich auf Schlag zündete und nicht erstmal eine halbe Gedenksekunde brauchte, was Absturz bedeutete. Bei der RD werde ich die Colortune auch noch mal benutzen müssen, weil mir beim Übergang vom Schiebe- in den Lastbetrieb der Lastwechsel noch etwas zu "knatterig" ist, was speziell beim ans-Gas-gehen aus ordentlich Schräglage oftmals etwas die Linie verschiebt und man leicht korrigieren muss.

Bis dann

Rüdi
Bild
Antworten