RD 350 4LO Umbau auf andere Schwinge..welche Schwinge passt?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

das is die 4LO Schwinge...die ist nicht aus Alu...sondern aus Stahl....

Wenn ich sie biege...lasse ich die Schwinge danach untersuchen auf Risse....das is mal klar...

Und wenn würde ich die Schwinge auch heiss machen und sie nicht im kalten Zustand biegen....

Gruss hellfire
Dateianhänge
RD Schwinge 4LO.JPG
RD Schwinge 4LO.JPG (23.46 KiB) 743 mal betrachtet
Ghost Rider
Beiträge: 24
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:55
Wohnort: NRW(Hattingen)

Beitrag von Ghost Rider »

Ich weiß nicht, anders hat die TZR Felge bei mir nicht gepasst, ich habe die Schwinge davor erwärmt gehabt damit da weniger passiert.
Ich wollte nur sagen wie ich es Gemacht habe, ihr müsst es ja nicht genau so machen.
Bin auf eine andere bzw. eure Lösung gespannt.

mfg
Ghost Rider
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Schwinge aufbiegen würd ich nie machen.
Besser wäre es wie MK erwähnte die Schwinge der YPVS zu nehmen (am besten die spätere Version) und da den Überzug der 4L1/4L0 drauf zu schweissen (lassen). Sollte man allerdings nicht machen wenn man nicht richtig gut schweissen kann (Diplom etc), das soll ja auch sicher sein.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

also ne Schwinge von ner 1987 Ypvs wüsste ich...
Ist die Schwinge von der Ypvs aus Stahl?...
Die sieht aufm Bild so Alu aus....
Weil die 4LO is Stahl...
und das kann man dann ja wohl ned zusammschweissen...

Und gibt es jemand der auf so ne umgeschweisste Schwinge TÜV bekommen hat?

Gruss hellfire..
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
...also wenn ich lese schwinge aufbiegen....brrrr....ich bin bestimmt kein vorschriftenritter,wie euch jeder,der mich näher kennt gern bestätigen würde...fg...aber davon rate ich als fachmann mal echt ab,nicht nur wegen den beschriebenen stabilitätsproblemen...die teile werden definitiv instabiler von so ner behandliung,ich sehe noch ein anderes problem,wie bitte bestimmt man denn,daß sich die teile gleichmäßig biegen...aber schon aus o.g. gründen...simpeltest für die die es noch nicht live erfühlt haben,man nehme ein stahlteil,biege es einmal,und sofort kann man fühlen beim 2. biegen,daß man viel weniger kraft dafür braucht....gruß Richard
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

hellfire hat geschrieben:Hallo,

also ne Schwinge von ner 1987 Ypvs wüsste ich...
Ist die Schwinge von der Ypvs aus Stahl?...
Die sieht aufm Bild so Alu aus....
Weil die 4LO is Stahl...
und das kann man dann ja wohl ned zusammschweissen...

Und gibt es jemand der auf so ne umgeschweisste Schwinge TÜV bekommen hat?

Gruss hellfire..
Alles Stahl.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42
Wohnort: Düsseldorf, Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Sittich »

Hi,
schau mal die Schwinge von der XS 400 DOHC ab Bj. 83 an. Ist aus Stahl. Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte der Carsten aus Herne die mit ein paar Modifikationen eingebaut, weil die Hilmer-Schwinge eher selten ist.
Gruß
Lars
Dateianhänge
Schwinge XS 400.jpg
Schwinge XS 400.jpg (54.76 KiB) 548 mal betrachtet
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

also ich glaube ich hätte ned so die Bedenken wegen dem Schwinge aufbiegen.....mei was soll passieren...Ich glaub ned das sie deahalb brechen würde...die Schwinge ist ja danach auch wieder genau auf die breite verschraubt weil die Felge drin ist usw.....

ABER....

Ich habe mir gestern eine Schwinge von der 87 RD YPVS heimgezerrt...
Soviel breiter als die 4LO Schwinge ist die aber auch ned....ich denke circa 1 cm.....Hier ist aber der Vorteil das die Halterung für die Hinterradbremse schon dran ist....Ok im Gegenzug muss ich den Oberzug von der 4LO Schwinge auf die 87iger Schwinge schweissen...

Schau ma mal....

gruss hellfire
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Bei mir passt in die original LC-Schwinge ein 3,5x17 Zoll Hinterrad mit passender Distanzhülse und nachgefertigtem Bremsadapter mit Momentenabstützung.
Sicher gibt es auch andere Lösungen. Einfach anfangen, die Arbeit weist den Weg.

Bin mal gespannt auf Eure Lösungen
Friedel

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10216
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Noch mal kurz zur 4" Mito Felge-ich konnte in meinem Katalog kein Lager finden mit 47er Aussendurchmesser und 15er Innendurchmesser. Welche Lager passen denn da?

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wozu andere Lager bei kleiner Achse ?
Mach doch einfach eine Reduzierbuchse in die Felge ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Picobello schrieb weiter oben etwas von passenden Lagern-die Drehbank kostet mich wieder ein paar Gefallen...

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Heinz hat geschrieben:Drehbank kostet mich wieder ein paar Gefallen...
Scho' recht - und was machst Du mit dem Distanzstück in der Mitte zwischen den Lagern ? Da bleibt dann das Alte drin ? Klappt nur, wenn dass dann wg. des ja größeren Durchmessers nicht in die Kugeln drückt ...

Wie Du siehst kommst Du wahrscheinlich um das Drehen wohl nicht drumrum ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Hallo,

also die Achse von der TZR kann man mit der YPVS Schwinge von 88...(hab ne 88 ned ne 87 wie oben von mir behauptet) nicht benutzen...

Die Schwinge is so dick das die Schrauben nur 3 mm auf der Seite rausschauen...

Verdammt in der 83 Kastenschwinge waer es gegangen denk ich mal weil bei der hinten nur Laschen sind..nicht wie bei der 88 das Kastenprofil...

Blöd ist auch wenn ich den Oberzug so auf die YPV Schwinge schweisen will das die Position des Oberzugs genau ist wie auf der 4LO Schinge muss man auch noch nen Halter an die YPVS Schwinge machen... weil die Querstrebe der YPVS Schwinge weiter hinten ist....

Das is schon ne wilde Bastelei...lach..
Und wenn man ned alle Teile mal zum testen da hat ...endet das basteln immer nach einem Versuch..weil man dann wieder neue Teile besorgen muss..hmpf....

Gruss Matthias
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Stimmt Martin, das mit den Hülsen sind die Dinge, die einem spätestens dann bei der praktischen Ausführung auffallen, wenn man das erste Lager drin hat :-)

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Antworten