KRD350LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@ Matthias
Sieh dir das Programm mal an. Hab ich eben entdeckt. Vielleicht etwas komplizierter, aber bestimmt auch leistungsfähiger. Gibt's für Windows und für Linux.
http://www.cad-schroer.de/index.php?zie ... de&scr=1.3
Unten auf der Seite gibt's ein paar Beispiel-Flashs.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Danke für den Tipp! Im moment komme ich aber noch ganz gut mit SW zurecht (es gibt noch vieles an dem Programm das ich nicht kenne!)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

So, nach langer Zeit mal wieder was gemacht. Ich hab mal angefangen den Sitz an zu passen.
Leider hatte er schon ein paar Risse und passte das Oberteil nicht mehr so richtig, hatte wohl mal einen Sturz miterlebt.
Da ich sowieso nicht vorhabe den Sitz umzubauen auf Zweimann habe ich das lose Oberteil am Unterteil festgeklebt, jetzt kann ich auch die Nähte schön füllern etc.
Aber erstmal gilt es noch zu reparieren! Vorne, wo der Sitz beim Tankgummi eingehängt wird ist er leider auch mishandelt worden, also bracuhte ich noch ein wenig Glassfaser..
Damit der Glassfaser auch richtig hält musste ich das ganze aber erst richtig aufrauen mit dem Winkelschleifer, das staubt schon ein wenig :O

Bild

Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Hier noch ein paar Foto's von der Aufhängung. Passt alles jetzt und sitzt mittig, Spaltmass ist ok also weiter gehts mit dem Füller (baaaaah)!

Bild

Bild

Hier muss noch ungefähr 2cm Moosgummi oder etwas ähnliches drauf um den Sitz noch ein wenig zu stützen:

Bild

Für die hintere Aufhängung hab ich spezielle Unterlegscheiben mit Gummi dran. Die schwarzen Gummi's sind ein RD Teil, ich glaube von den Instrumenten, weiss auch nicht genau. Ich hab sie aus meinen 'Gummi-vorrat' entnommen..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Sieht dann gut aus, man sieht nicht mehr, dass die Schwinge bei der 4LO zu kurz ist.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Mit was hast Du denn das Polster aufgebaut ?
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Weiss ich wirklich nicht...das war schon dran. Ich hab nur die Bekleidung abgenommen weil einer der beiden 'Pilze' lose war, den musste ich wieder einkleben.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Anderl hat geschrieben:Mit was hast Du denn das Polster aufgebaut ?
Das ist Schwerschaum. Damit habe ich die Sitzbank an meiner 1WW umgepolstert, als ich sie neu bespannt habe, da der originale Schaumstoff einfach nicht diese Dichte hat (=durchsitzt). Kann ich dir bestellen, kostet bei Abmaß 245mm x 325mm x 30mm so 4-5 Euro, meine ich. Gibt`s auch als 10mm Stärke, liegt dann so bei 1,50 Euro rum. Ist nicht ganz so brutal hart wie Moosgummi.

Grüße

Rüdi
Bild
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Weicheier :-)
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

10mm sollte reichen ;-)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Antworten