Hallo
Meine 1WW macht ärger. Rechter Auspuff raucht stark im Teillast, Motor ruckelt bei Konstanter Drehzahl und mein Getriebeöl ist spurlos verschwunden. Also denke ich , daß der rechte KW Simmering es wohl hinter sich hat. Was muß alles auseinander um den zu wechseln? Muß ich die Motorhälften trennen und die KW ganz ausbauen ? Wenn mir jemand ´ne kleine Rep-Anleitung geben könnte , wäre ich echt dankbar.
Gruß Holger
1ww KW Simmering rechte Seite erneuern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
Wenn es wirklich der Simmerring ist, dann müssen die Fahrzeuge hinter dir die Nebelscheinwerfer anmachen, dermaßen qualmt das.
Zur Frage:
Wie Du befürchtet hast musst Du den Motor Horizontal teilen, also ausbauen und total zerlegen.
Am besten Du wechselst auch die Hülse auf der der Simmerring läuft gleich mit.
Viel Erfolg!
Gruß aus Kaarst
Lars
Wenn es wirklich der Simmerring ist, dann müssen die Fahrzeuge hinter dir die Nebelscheinwerfer anmachen, dermaßen qualmt das.
Zur Frage:
Wie Du befürchtet hast musst Du den Motor Horizontal teilen, also ausbauen und total zerlegen.
Am besten Du wechselst auch die Hülse auf der der Simmerring läuft gleich mit.
Viel Erfolg!
Gruß aus Kaarst
Lars
Hallo,
Motor musst du ausbauen und dann gibts einen kleinen Weg.
Beide Seitendeckel ab und Polrad mit Zündspulen ab, Kupplung ab und
hinter der Kupplung ist ein Halteblech. das muss auch ab.
Obere und untere Schrauben lösen ( 1-16 glaub ich)
Motor auf den Kopf stellen und untere Motorhälfte abziehen.
Dann kannst du die Kurbelwelle leicht anheben und den Simmerring wechseln...
Mach gleich beide Seiten, wenn du eh schon offen hast !!!
So sparst du dir das herunternehemn der Zylis...
Aber vielleicht währe es eh an der Zeit für eine Motorrevision.
Je nach Fahrweise bei 20-25 tausend notwendig...
Griasle
Hasli
P.S.
Ich kann dir das Handbuch zuschicken. Aber nicht einsauen !!!
Mach dir vorher ein paar Kopien für die Schrauberecke...
Motor musst du ausbauen und dann gibts einen kleinen Weg.
Beide Seitendeckel ab und Polrad mit Zündspulen ab, Kupplung ab und
hinter der Kupplung ist ein Halteblech. das muss auch ab.
Obere und untere Schrauben lösen ( 1-16 glaub ich)
Motor auf den Kopf stellen und untere Motorhälfte abziehen.
Dann kannst du die Kurbelwelle leicht anheben und den Simmerring wechseln...
Mach gleich beide Seiten, wenn du eh schon offen hast !!!

So sparst du dir das herunternehemn der Zylis...
Aber vielleicht währe es eh an der Zeit für eine Motorrevision.
Je nach Fahrweise bei 20-25 tausend notwendig...
Griasle
Hasli
P.S.
Ich kann dir das Handbuch zuschicken. Aber nicht einsauen !!!

Mach dir vorher ein paar Kopien für die Schrauberecke...
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.