1WW wird langsam zum Motorrad
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
So, die Karre steht und fährt endlich mit allen Umbauten 
Der Lenkanschlag liess sich doch noch mit nem kleinen Stahlkotz und paar Schweisspunkten am bestehenden Rahmenanschlag anpassen.
Was noch bei Gelegenheit von Nöten ist sind passende Federn von Wilbers da die Gabel trotz erhöhter Vorspannung und dickerem Öl noch etwas straffer sein dürfte.

Der Lenkanschlag liess sich doch noch mit nem kleinen Stahlkotz und paar Schweisspunkten am bestehenden Rahmenanschlag anpassen.
Was noch bei Gelegenheit von Nöten ist sind passende Federn von Wilbers da die Gabel trotz erhöhter Vorspannung und dickerem Öl noch etwas straffer sein dürfte.
- Dateianhänge
-
- CIMG0457.JPG (95.77 KiB) 978 mal betrachtet
-
- CIMG0458.JPG (90.53 KiB) 978 mal betrachtet
-
- CIMG0459.JPG (97.36 KiB) 978 mal betrachtet
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hi,
echt sehr schön!!! Besser als mit RGV Schwinge!!
Immer noch direkt als RD zu erkennen!
Ich würde nur noch in etwas kleinere Blinker investieren....
Ansonsten ganz toll!!!
Gruß Stephan, der leider zu noch mir dem Lenkanschlag und dem Zünschloß in verbindung mit den RGV Teilen kämpft.....
echt sehr schön!!! Besser als mit RGV Schwinge!!
Immer noch direkt als RD zu erkennen!
Ich würde nur noch in etwas kleinere Blinker investieren....
Ansonsten ganz toll!!!
Gruß Stephan, der leider zu noch mir dem Lenkanschlag und dem Zünschloß in verbindung mit den RGV Teilen kämpft.....
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Mit den Blinkern hab ich auch schon rumüberlegt, aber der 3,50 Roller LED Scheissendreck gefällt mir als Kind der 80er irgendwie nicht und bischen stimmig sollten die ja schon sein.
Vielleicht läuft mir mal was über den weg was grösser ist wie 2cm und optisch auch noch zu dem Baujahr passt.
Immerhin sind nicht die rechteckigen XT600/DT80 Blinker dran
Im Winter werd ich mal schauen, ob die 2MA Schwinge reinpasst. Wenns Plug&Play geht kommt die rein und anderenfalls werden die Schweißnähte des Klotzes für den Bremsanker noch schön verschliffen und es gibt bischen neues Silber drauf.
Vielleicht läuft mir mal was über den weg was grösser ist wie 2cm und optisch auch noch zu dem Baujahr passt.
Immerhin sind nicht die rechteckigen XT600/DT80 Blinker dran

Im Winter werd ich mal schauen, ob die 2MA Schwinge reinpasst. Wenns Plug&Play geht kommt die rein und anderenfalls werden die Schweißnähte des Klotzes für den Bremsanker noch schön verschliffen und es gibt bischen neues Silber drauf.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Schön isse geworden Michael
Die TZR -Schwinge würde ich auch noch reinmachen,die ist edel,leicht und ein wenig wuchtiger. Bei der TZR- Schwinge gibt es 2 Ausführungen, musst Du mal sehen welche besser passt.
Ansonsten Thema Blinker, lass die Grossen ruhig dran. Blinker gehören auch zur Sicherheit ans Mopped, die kleinen Popelsteile werden besser mal übersehen und Du dann auch.
Gruss Holli

Die TZR -Schwinge würde ich auch noch reinmachen,die ist edel,leicht und ein wenig wuchtiger. Bei der TZR- Schwinge gibt es 2 Ausführungen, musst Du mal sehen welche besser passt.
Ansonsten Thema Blinker, lass die Grossen ruhig dran. Blinker gehören auch zur Sicherheit ans Mopped, die kleinen Popelsteile werden besser mal übersehen und Du dann auch.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Dank Euch für die Blumen 
@Holli: Weisst Du zufälligerweise den Unterschied, den es bei den 2MA Schwingen gibt?
Ein Kumpel von mir hat eben noch so ne Leiche im Keller stehen, wo ich die Schwinge haben kann.
Schön dass jemand die Blinker nicht so schlimm findet
Kann den Daumennagelgrossen Miniblinkern nicht so recht was abgewinnen. Und diese sind immerhin schon aus Plastig und nicht aus Guss wie bei der DT.

@Holli: Weisst Du zufälligerweise den Unterschied, den es bei den 2MA Schwingen gibt?
Ein Kumpel von mir hat eben noch so ne Leiche im Keller stehen, wo ich die Schwinge haben kann.
Schön dass jemand die Blinker nicht so schlimm findet

Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hi,
Ich wollte die Blinker nicht als schlimm bezeichnen, waren mir nur so aufgefallen....
Ich habe eine Metmachex Schwinge in meiner 1WX, ich bin aber zu blöd zum Fotos einstellen.....
Stephan
Ich wollte die Blinker nicht als schlimm bezeichnen, waren mir nur so aufgefallen....
Ich habe eine Metmachex Schwinge in meiner 1WX, ich bin aber zu blöd zum Fotos einstellen.....
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Den genauen Unterschied weis ich nicht obwohl ich beide Schwingen habe. Habe ja 2 Stück und ein komplettes Fahrwerk ohne Motor.
So wie ich das weis hat eine Schwinge einen Buckel an der Dämpferaufnahme. So sind sie absolut gleich aber eine Art eignet sich besser für den RD -Einbau. Ich muss die Tage mal in die Garage und Fotos machen. So lose rumliegen habe ich keine,ich muss dafür in die Kisten "reinkrabbeln"
Jedenfalls passt diese Schwinge optisch astrein zur 21er RGV Gabel bzw. anderen "normalen" Telegabeln. Dazu ist sie superstabil und sehr leicht. Dagegen ist die origin. RD- Schwinge Müll.
Gruss Holli
So wie ich das weis hat eine Schwinge einen Buckel an der Dämpferaufnahme. So sind sie absolut gleich aber eine Art eignet sich besser für den RD -Einbau. Ich muss die Tage mal in die Garage und Fotos machen. So lose rumliegen habe ich keine,ich muss dafür in die Kisten "reinkrabbeln"

Jedenfalls passt diese Schwinge optisch astrein zur 21er RGV Gabel bzw. anderen "normalen" Telegabeln. Dazu ist sie superstabil und sehr leicht. Dagegen ist die origin. RD- Schwinge Müll.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Stephan, das wollt ich Dir auch nicht unterstellen 
Ich find die 2MA Schwinge auch klasse, nur bin ich mit spanabhebenden Präzisionsmaschinen nicht unbedingt gesegnet und die Lehrwerkstatt darf ich nicht täglich mit speziellen Spezialteilen eines Elektromotors beglücken.
Daher werd ichs einfach mal ausprobieren ob ich das Dingens ohne erheblichen Aufwand in die Geldvernichtungsmaschine bekommen kann.
Erste Priorität hat momentan noch die Gabel bzw. deren Federn und die TM28 welche hier noch rumliegen.
Betreffend Boost Bottles aus den USA welche nicht nur eine Scheissendreckverarbeitung aufweisen und hinten und vorn Falschluft ziehen.
Ich hab mir beim Yamaha Händler meines Vertrauens 2 Expansionsbehälter für die TZR 125 4DL geordert und neben formschönem schwarzen ABS, perfekter Paßgenauigkeit und erheblich besserer Gasannahme bei voneinander getrenntem Ansaugtrakt kosten die Dinger auch lediglich 13 Euro pro Stück.
Ich für meinen Teil kanns empfehlen.

Ich find die 2MA Schwinge auch klasse, nur bin ich mit spanabhebenden Präzisionsmaschinen nicht unbedingt gesegnet und die Lehrwerkstatt darf ich nicht täglich mit speziellen Spezialteilen eines Elektromotors beglücken.
Daher werd ichs einfach mal ausprobieren ob ich das Dingens ohne erheblichen Aufwand in die Geldvernichtungsmaschine bekommen kann.
Erste Priorität hat momentan noch die Gabel bzw. deren Federn und die TM28 welche hier noch rumliegen.
Betreffend Boost Bottles aus den USA welche nicht nur eine Scheissendreckverarbeitung aufweisen und hinten und vorn Falschluft ziehen.
Ich hab mir beim Yamaha Händler meines Vertrauens 2 Expansionsbehälter für die TZR 125 4DL geordert und neben formschönem schwarzen ABS, perfekter Paßgenauigkeit und erheblich besserer Gasannahme bei voneinander getrenntem Ansaugtrakt kosten die Dinger auch lediglich 13 Euro pro Stück.
Ich für meinen Teil kanns empfehlen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn eher Leistung eine Rolle spielt müssen die Bottles aber raus. Ich habe es am Umbau versucht mit Boostbottle, normalem Verbindungsrohr und ohne mit Stopfen. Ohne hat gut mehr Zunder hat aber den Nachteil (für viel Jungs) das man den Motor sauber abstimmen muss. Das wird einem aber dann gedankt. An der 1WW kommt das Verbindungsrohr auch weg.
Wer Interesse an einer sauber gefertigten Boostbottle hat kann mir schreiben. Die kann wech. Für den Einbau in den YP´s Motor muss überigens eine Beule hinein,sonst rappelt es am Wasserstutzen (am Zylinderkopf). Sieht man im eingebauten Zustand aber kaum.
Diese hier ist auch aus USA, schön leicht und sauber gebraten
Gruss Holli
Wer Interesse an einer sauber gefertigten Boostbottle hat kann mir schreiben. Die kann wech. Für den Einbau in den YP´s Motor muss überigens eine Beule hinein,sonst rappelt es am Wasserstutzen (am Zylinderkopf). Sieht man im eingebauten Zustand aber kaum.
Diese hier ist auch aus USA, schön leicht und sauber gebraten

Gruss Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Also das Dingens ist doch bestimmt aus Japan und wird lediglich in den USA verkauft
Soviel Qualität trau ich den Jungs kaum zu.
Daß die Fuhre exakt abgestimmt sein muß ist logisch, wobei das mit Stopfen oder einzelnen Boosteimern aufs gleiche rauskommt, da die Vergaser ja so oder so unabhängig von einander vergasen und sich nicht mehr gegenseitig "unterstützen" können.
Wenn ich mich mit den Colortune Kerzen fertig ausgetobt habe und ich die TM28 abgestimmt hab werd ichs auch mal spasseshalber mit Stopfen versuchen.

Daß die Fuhre exakt abgestimmt sein muß ist logisch, wobei das mit Stopfen oder einzelnen Boosteimern aufs gleiche rauskommt, da die Vergaser ja so oder so unabhängig von einander vergasen und sich nicht mehr gegenseitig "unterstützen" können.
Wenn ich mich mit den Colortune Kerzen fertig ausgetobt habe und ich die TM28 abgestimmt hab werd ichs auch mal spasseshalber mit Stopfen versuchen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.