Ölpumpenzug RD 250 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpenzug RD 250 LC
Hallo Leute,
Hilfe! immer wieder eine neue Überraschung beim restaurieren. Der Nippel am Ölpumpenzug (der an der Pumpe befestigt wird) ist ab.
Kann man das irgendwie reparieren oder brauche ich da einen neuen Zug........wenn ja weiß jemand woher ich so einen Zug bekomme?
Greets & Danke
Gavin - Deutschlands südöstlichster RD Typ
Hilfe! immer wieder eine neue Überraschung beim restaurieren. Der Nippel am Ölpumpenzug (der an der Pumpe befestigt wird) ist ab.
Kann man das irgendwie reparieren oder brauche ich da einen neuen Zug........wenn ja weiß jemand woher ich so einen Zug bekomme?
Greets & Danke
Gavin - Deutschlands südöstlichster RD Typ
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
schau mal hier , ich habe das auch gemacht und es geht .
Verlöten hält perfekt.
Gugstuda:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12567
schau mal hier , ich habe das auch gemacht und es geht .
Verlöten hält perfekt.
Gugstuda:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12567
Gruß BoxerMarkus
Sowohl an den RD's als auch an einer Bmw Boxer habe ich die Züge selbst "gebaut".
Habe einmal bei BMW original (teure) Gaszüge gekauft, der Verkäufer: "Verpresst ist besser"- Die selbstgebaut verlöteten hielten aber länger...
Wenn man es noch nicht gemacht hat, sollte man aber mit weniger kritischen Zügen als dem ÖLpumpenzug üben. ein Gas oder Kupplungszug kostet keinen Motor.
Gruß Heinz
Habe einmal bei BMW original (teure) Gaszüge gekauft, der Verkäufer: "Verpresst ist besser"- Die selbstgebaut verlöteten hielten aber länger...
Wenn man es noch nicht gemacht hat, sollte man aber mit weniger kritischen Zügen als dem ÖLpumpenzug üben. ein Gas oder Kupplungszug kostet keinen Motor.
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Such mal nach Hertweck Reprint " Besser machen ". Da kannst du richtig löten lernenPepe hat geschrieben:Also die Nippel an den Bowdenzügen werden gepresst.
Stell dir vor du lötest die wieder an und während der Fahrt löst sich der Nippel wieder. Bei der Ölpumpe würde man das ja nicht merken, du hättest dann sofort einen Motorschaden.
Keine Experimente.
Gruß
Pepe

Ach ja - hab vor langer Zeit mal einen verpreßten Gaszug verbaut. Nippel ist im Vergaser ausgerissen. Zum Glück nicht bei Vollgas. Seitdem mag ich keine verpreßten mehr.
Ja, pressen ist billiger in der Herstellung-und nach heutiger Logik(Geiz ist geil) muss das ja besser sein... Die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
[/quote]
Such mal nach Hertweck Reprint " Besser machen ". Da kannst du richtig löten lernen
. Züge für meinen Oldie gibts überhaupt nicht. Muß sie alle selber fertigen und es hält.[/quote]
Hallo mdPeter,
Wer sagt Dir denn das ich nicht löten kann, nur weil ich meine, dass der Bowdenzug der Ölpumpe so sensiebel ist, dass ich ihn lieber neu kaufen würde.
Such mal nach Hertweck Reprint " Besser machen ". Da kannst du richtig löten lernen

Hallo mdPeter,
Wer sagt Dir denn das ich nicht löten kann, nur weil ich meine, dass der Bowdenzug der Ölpumpe so sensiebel ist, dass ich ihn lieber neu kaufen würde.