Bei meiner TZr ist mir (möglicherweise wegen diesem Beitrag) aufgefallen dass der Seitenständer derr TZR auch Spiel hat und wackelt. Da hier kein Duc Ständer passt- bzw ich keinen mehr geschenkt bekommen habe- habe ich das Wackeln kurzerhand selbst abgestellt.
1. Ständer abgeschraubt und nachgemessen
2. Differenz von 0,5 mm festgestellt
3. Hammer geholt (Mosches Lösung)
4. Hammer wieder weggelegt und überlegt
5. in der Schraubenkiste gekramt und eine Wellscheibe mit 0,2 mm Materialstärke gefunden.
6. Wellscheibe verbaut
7. Ständer wieder angeschraubt und fertig - nix wackelt mehr.
8. Bier getrunken und mich über eine so kostengünstige Lösung gefreut
Gruß Werner
Seitenständer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Nee, auch bei der Ypse..habs genau so gemacht wie Du beschrieben hast- trotz des Federhakens den ich mir bei Polo gekauft habe, sinnlose Geld-Ausgabe...Drehzahlkönig hat geschrieben:weiss echt nicht was das soll, man braucht kein besonderes werkzeug![]()
nochmal langsam: schraube lösen und vorsichtig rausziehen, dabei den ständer festhalten. dann den ständer vorsichtig abziehen und die feder(n) lösen.
anbau: feder(n) oben einhängen, ständer wieder vorsichtig nach unten ziehen und oben in die halterung am rahmen fummeln. schraube wieder rein und gut ist.
oder ist das nur bei der 4L0/1 so einfach?
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Na siehst du - bist doch schon mitten drin im Schrauberlebengiga hat geschrieben: Nee, auch bei der Ypse..habs genau so gemacht wie Du beschrieben hast- trotz des Federhakens den ich mir bei Polo gekauft habe, sinnlose Geld-Ausgabe...

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]