Seitenständer

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

nu stell dich ma nich so an, No Risk no Fun :mrgreen:

nim nen stück festen draht, unten ne kleine öse für die feder gebogen zum hinterhaken oben ne große öse gebogen für die zarten musikerhände, dann ziehste drann und kannst die feder aushaken, genauso auch wieder einhaken, hat dein musikerhirn das verstanden? :lol: :wink:[/quote]

PIENZ!

Hab mir schon zu oft die Hände uffgeroppt bei so Aktionen..

Jetz watt´ich ma ab was der Werner sagt- wo man so´n Ducati-Ständer kriegt..

komisch, eigentlich krich ich ja normalerweise keinen Ständer bei Ducati..höhö..Zwanni in die Chauvi-Kasse..

Ach so: Tausche Gitarren-Unterrichtsstunden gegen RD-Schraubertätigkeiten.
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

giga hat geschrieben:
Low-Rider hat geschrieben:
OK, danke...schau mal an deinen Moppeds
ich denke, das kann ich mir beim momentanen stand der dinge sparen ;)

ansonsten...ob sich ein neuteil lohnt halte ich für fraglich bei den yamaha mondpreisen.
Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

entweder geschenkt (so wie ich -(ja ja ich hör schon wieder das Geläster über die kostenbewussten aschwaben :) )) oder bei epay zwischen 10 und 100 Euronen -soweit ich beobachtet hab
Bild gibts hier im thread
Gruß werner
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

giga hat geschrieben:..
Brauch ich denn dazu das Abziehwerkzeug für die Federn oder gibt´s da nen Trick? Bin Musiker und brauche meine Hände noch..
..
Dann nimm die Zähne ;-)
Musste mir mal die Flöte an meiner RD200 rausziehen und der Haltebügel war aber abgebrochen. Dann hatte ich mir einen billigen Schraubenzieher am Schleifbock spitz zugeschliffen, heiß gemacht und einen Haken gebogen. Den nehme ich nun auch für die Federn.

Ciao
Anderl
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Anderl hat geschrieben:
giga hat geschrieben:..
Brauch ich denn dazu das Abziehwerkzeug für die Federn oder gibt´s da nen Trick? Bin Musiker und brauche meine Hände noch..
..
Dann nimm die Zähne ;-)
Musste mir mal die Flöte an meiner RD200 rausziehen und der Haltebügel war aber abgebrochen. Dann hatte ich mir einen billigen Schraubenzieher am Schleifbock spitz zugeschliffen, heiß gemacht und einen Haken gebogen. Den nehme ich nun auch für die Federn.

Ciao
Anderl
Respekt, billige und gute Idee!
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

wenn man sowieso nen billigschraubenzieher übrig hat, is das ne feine sache, ansonsten...
Low-Rider hat geschrieben:dafür gibt es - ich glaub beim louis - ein T-förmiges hakenwerkzeug mit dem man solche federn gefahrlos abziehen kann.
kostet die Lösung für Faule auch nicht die welt.
Bild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

weiss echt nicht was das soll, man braucht kein besonderes werkzeug :shock:

nochmal langsam: schraube lösen und vorsichtig rausziehen, dabei den ständer festhalten. dann den ständer vorsichtig abziehen und die feder(n) lösen.

anbau: feder(n) oben einhängen, ständer wieder vorsichtig nach unten ziehen und oben in die halterung am rahmen fummeln. schraube wieder rein und gut ist.

oder ist das nur bei der 4L0/1 so einfach?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nein, du hast natürlich Recht. Ist bei den Ypsen nicht anders. Aber viele Wege führen nach Rom.
Und die anderen Tipps sind für Trommelbremsen ganz hilfreich. :wink:

@Anderl
Wozu den Haken? Du brauchst nur die Spitze am Loch anzusetzen und die Feder reinrutschen zu lassen. Reine Hebelwirkung. Ich nehme sogar den 'unbehandelten' Schraubenzieher. (hab ja auch keinen Schleifbock)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

stimmt, so wie ihr beschrieben habt müssts auch gehn...

hab mir das jetzt nochmal angeschaut, das kann def. nur an dem ausgeleierten auge vom ständer liegen. weiss nur nich wie lang das material hält wenn man das per hammer wieder auf maß bringt. man sollte halt nich grad auf dem bock rumsitzen solange er aufm ständer steht. sieht man immer wieder diese unsitte ;)
Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

So, hab mir gestern beim Horst Meise den Originool-Seitenständer bestellt, kostet 34.- + Steuer und werd´den dann mal dranfummeln.

Gleichzeitig hatte ich ihn mal nach dem Preis für eine Verkleidungs-Oberschale für die 31k gefragt..meine hat nen kleinen Riss..klasse, kostet nur 450.- +Steuer, da bestell ich doch glatt 2!!

Gruss,

G.Schockt
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

Neuer Ständer ist dran, doch leider schlabbert der genauso, scheint also wohl tatsächlich an der Aufnahme am Rahmen zu liegen (??). Hat das Problem hier schonmal jemand gehabt?
Hab jetzt ne Gummitülle in die Aufnahme eingelegt und mit dem Ständer verschraubt, macht nen ganz soliden Eindruck. Dennoch würde ich gerne wissen wie man das wieder hinbekommt, bzw. was da i.A. is..

Gruss,

Stephan
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

wie man sich doch täuschen kann...

gehört da vielleicht eine distanzscheibe zwischen aufnahme und ständer, die bei dir einfach fehlt?
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn's dich beruhigt: Ich habe genau das selbe Problem. Allerdings musste ich wegen anderer Sachen die Arbeiten an der RD vorläufig einstellen, deshalb hab ich da noch keine Lösung.
Jedenfalls bist du damit nicht allein auf der Welt.
Da fehlt auch keine Scheibe. Das Rasseln ist bei mir von einem Tag zum anderen aufgetreten. Ich könnte mir auch noch den Bolzen als Ursache vorstellen. Der hat ja eine dickere Stelle, die den Ständer führt. Möglicherweise verschleißt er an der Stelle. Oder hast du zum neuen Ständer einen neuen Bolzen dazu gekriegt?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

Low-Rider hat geschrieben:wie man sich doch täuschen kann...

gehört da vielleicht eine distanzscheibe zwischen aufnahme und ständer, die bei dir einfach fehlt?
Würde Sinn machen..hab ich da vielleicht irgendwas verloren beim rumdüsen und habs nicht gemerkt? Das Problem ist ja von der einen zur anderen Minute aufgetaucht..
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

StVOnix hat geschrieben:Wenn's dich beruhigt: Ich habe genau das selbe Problem. Allerdings musste ich wegen anderer Sachen die Arbeiten an der RD vorläufig einstellen, deshalb hab ich da noch keine Lösung.
Jedenfalls bist du damit nicht allein auf der Welt.
Da fehlt auch keine Scheibe. Das Rasseln ist bei mir von einem Tag zum anderen aufgetreten. Ich könnte mir auch noch den Bolzen als Ursache vorstellen. Der hat ja eine dickere Stelle, die den Ständer führt. Möglicherweise verschleißt er an der Stelle. Oder hast du zum neuen Ständer einen neuen Bolzen dazu gekriegt?
Nee, nur der Ständer..der Bolzen sieht meiner Ansicht nach auch normal aus, habs aber nicht gemessen. Mal schauen wie lange mein Provisorium hält, hab niemals auf der RD "Rumgejuckelt" als Sie auf dem Seitenständer stand, das is ne TODSÜNDE! Außerdem wäre das da auch viel zu gefährlich für Mensch&Maschine, da der Ständer schon beim anhusten einklappt..

Gruss
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Antworten