Gerstenmaier Höcker

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Gerstenmaier Höcker

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
bin mal wieder am basteln und gerade am meinem Gerstenmaier - Höcker dran.

Habe das Teil zur Probe auf den Rahmen gelegt um zu sehen was ich an anpass- arbeit machen muß.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Höcker sich an den Kanten L+R nach unten in Richtung Seitendeckel verformt und diese sogar berührt.
Das kann doch so nicht Original sein, ich vermute das bei mir etwas zum unterlegen fehlt das die Kanten des Höckers auf den Rahmen abstützt - oder war das so von Gerstenmaier geliefert worden?

Hinten wo der Höcker auf der Rahmenbrücke aufliegt, muß ich ca. 1,5 cm unterlegen das der Luftspalt zwischen Höcker und Seitendeckel parallel läuft.

Hier mal ein Paar Bilder, ggf. kann mir einer mitteilen was da fehlen könnte.

Bild
Bild
Bild
Gruß BoxerMarkus
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

moin markus,

also vorne musste bei meinem nix drunter, aber hinten habe ich was druntergelegt...

du kannst auch hier sehen, das das teil vorne eigentlich fast auf den seitendeckeln aufliegt...

falls du das gutachten brauchst, ich habe es als jpg schon mal eingescannt.

und danach sollte es ohne irgendwelche scheiben passen, wird nix von erwähnt...
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Danke mal,
Das Gutachten kannst mir mal mailen.
Dann ist bei dir also die Sache wie auf den 2. Bild,Höcker liegt auf den Tankgummi auf, nur muß hier noch eine große Scheibe drauf .

Ich habe da bedecnken das meine Seitendeckel das nicht lange mit machen
:-(

Ich werde das mal verstärken.
Gruß BoxerMarkus
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo Markus,

sowohl bei meiner ersten LC, die seit 1986 einen Wulf-Höcker hat, als auch bei der orginalen LC der früheren Firma Gerstenmaier haben die Seitendeckel Lackabschürfungen durch Berührung mit der Kante des Höckers.

Lt. Gutachten sind keine Gummis beim Anbau vorgesehen, aber wenn du den Höcker direkt auf den Rahmen bzw. Tankgummi festschraubst, bekommst du garantiert Lackschäden an den Seitendeckeln.

Seit ich neue Seitendeckel montiert habe, habe ich auf den Rahmenquerträger und auf die Halterung des Tanks (unter den runden Gummi) ein zugeschnittenes Stück selbstklebender Moosgummimatte aufgeklebt (Dicke ca. 4 mm). Damit war das Problem dann behoben.

viele RD-Grüße
Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
luckygegs
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jan 2003, 01:00

Beitrag von luckygegs »

Hallo Markus,

noch ein Nachsatz: falls du noch eine zurückverlegte Fußrastenanlage brauchst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen (Baumeiser-Rastenanlage).

Bei Bedarf melde dich bitte per PN.

CU Gerd
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Gerd,
danke für die Infos.
Ich muß mal sehen das ich die Seiten des Höckers auf die Rahmenrohre stütze, so wie bei der Orig. Sitzbank.

Eine Fußrastenanlage habe ich auch noch, eine Baumeister und eine Raask, aber ich finde das die Orig. Fußraste von der Pos. her sehr gut passt.

Aussserden schau mal auf meine Altersangabe ,inks unter dem Namen ;-)
Gruß BoxerMarkus
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Boxer Markus hat geschrieben:Dann ist bei dir also die Sache wie auf den 2. Bild,Höcker liegt auf den Tankgummi auf, nur muß hier noch eine große Scheibe drauf .
nee, ohne scheibe...

du hast ne email mit einem link, da ist auch das gutachten drin :wink:
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Oh je, diesen Umbau habe ich auch noch vor
mir ( geplant für die nächste Winterzeit ).
Aber mit den Tipps wird´s vielleicht kein Fiasko.
Aber eine zurückverlegte Fussrastenanlage
brauch ich auch noch - :!:

Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:Oh je, diesen Umbau habe ich auch noch vor
mir ( geplant für die nächste Winterzeit ).
Aber mit den Tipps wird´s vielleicht kein Fiasko.
Aber eine zurückverlegte Fussrastenanlage
brauch ich auch noch - :!:

Viele Grüße sendet

BBH
wieso, ist doch kein schlimmer umbau?

und eine nagelneue fußrastenanlage von tarozzi hätte ich auch noch hier liegen :wink:
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

...und ich noch gebrauchte Baumeister!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Na ja, Fiasko ist vielleicht übertrieben,
aber das Teil habe ich vor einiger Zeit
total entlackt ( mind. 5 Lackschichten )
jetzt muss es erst mal ausgebessert
grundiert und dann lackiert werden.
Dann muss der Sitz runderneuert werden
der sieht wirklich furchtbar aus. Eine Zwei-
mann-Sitzbank ist nicht mehr vorhanden
Als einzige Anbauteile habe ich nur die
2 Griffe bekommen, ist das richtig ?
Gutachten vorhanden, Rücklicht vorhanden.

Na mal sehen wie´s wird :?


Viele Grüße sendet

BBH



P.S. Auf Eure Angebote komm ich zurück - versprochen !
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Habe es nun endlich mal geschaft den Höcker zu montieren.
Was mir absolut nicht gefallen hat, war das der Höcker auf den Seitendeckeln aufgesetzt hat.
Dies habe ich nun verhindert, in dem ich Rechteckprofil jeweils vorne und hinten uner den Höcker unterlegt habe.
Was jetzt noch fehlt ist das Polser neu nähen lassen und lackieren.
Mir den Aufklebern weis ich noch nocht genau, ganz in weiß gefällt mir eigentlich gut.

Bild

Bild
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Markus

Na, ist doch schon ganz hübsch geworden. Das erinnert mich an
meinen Höcker, den ich noch im Keller liegen habe, er ist zwar
schon entlackt, aber sonst führt er ein tristes und dunkles Dasein. :?
Vielleicht wird´s in dieser Wintersaison mal was mit dem Anbau :roll:

VG vom BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hi Markus,
das Moped gefällt mir extrem gut. Die Vollverkleidung passt sich wunderbar der Linie an. So ne elsi könnte mir auch gefallen. 8)
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ja, mir gefällt die 4L0 auch gut.
Ist auch mein bestes Pferd im Stall, ich werde noch ein gekürztes Schutzblech vorne mit zum Lackierer geben, das kommt auch noch gut vom Aussehen.
Nur bin ich mir nicht sicher ob der Höcker die Streifen bekommen soll.

Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht die blauen Streifen komplett runterreiße und das Design der TZ - Modelle übernehme. ( Roten Streifen )
Gruß BoxerMarkus
Antworten