Auspuffbirne gerissen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Auspuffbirne gerissen

Beitrag von Anderl »

Am Wochenende hat der Nödel hinter mir herfahrend ein klappern gehört. Als Ursache konnten wir einen Riß in einer Auspuffbirne feststellen.

Wie lasse ich das am besten schweißen ohne daß es gleich wieder reist ?

Guggst Du Bilder

Ciao
Anderl
Dateianhänge
auspuffriss_rs250_2_klein.jpg
auspuffriss_rs250_2_klein.jpg (50.16 KiB) 409 mal betrachtet
auspuffriss_rs250_3_klein.jpg
auspuffriss_rs250_3_klein.jpg (63.15 KiB) 409 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

An den Enden der Risse jeweils ein kleines Loch bohren. So ca. 3mm bei der Blechstärke. Dann schön sauber machen. Am besten mit schwabbeliger Schwabbelschwabbelschwabbelscheibe. Körnung nicht zu grob, nur das es metallisch blank ist. Dann in einem blechverarbeitendem Betrieb WIG oder Schutzgas schweißen lassen. Bring das blos nicht in irgendeinen Stahlbaubetrieb. Das Blech ist sehr dünn und da brutzelst Du schnell durch.

Der Nödel hat doch seine 1WW Tüten hinten auch geschweißt. Das sah sehr saubär aus. Ich denke wenn Du den mal anhaust brutzelt der Dir das für drei Kisten Bier zu.


Stimmt´s Nödel???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Solche Risse hatte ich in den 1WW Tüten meiner Renngurke mehrfach. (Sind etwas verspannt montiert, weil Motor nach Links versetzt)

Da hat der Andre am Harzring gefechtsmäßig jeweils eine WIG-Naht drüber gezogen und bislang hält es (Ist immer anderswo gerissen ...)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wie jetzt am Harzring???

Hat der das Ding immer dabei? :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Mein bekannter nimmt da immer noch ne dreieckfeile und feilt damit so einen riss an damit er eine V-Naht schweissen kann und nicht nur aussen draufgeschweisst ist. Soll sicherer sein und hat bis jetzt immer alles gehalten.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Anderl, kannst du dich nicht mehr an meine Schnell-Reparatur in Kastellaun ' 07 erinnern ? Ravioli-Dose, Race-Tape und Schlauchschellen. Hat immerhin bis abends gehalten !
Bild
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Schorsch,

doch doch, da erinner ich mich noch sehr wohl. Habe das gerade letztens irgendjemand erzählt. Aber wenn ich jedenmal eine Büchse Ravioli essen muss.... oh je ;-)

Wie man auf dem Bild sieht, ist der sch.... Auspuff an den originalen Schweißnähten der einzelnen Segmenten aufgerissen.

Heute Abend gehe ich zu einem Freund, der Schweißlehrer ist. Der wirds schon können. Allerdings höre ich ihn jetzt schon wieder fluchen, weil das Ding beim Schweißen sicherlich wieder anfängt zu brennen innendrin.

Hier nochmal 3 Detailbilder von dem &"%§$%"/" - Ding.

Ciao
Anderl
Dateianhänge
auspuffriss_rs250_auss1.jpg
auspuffriss_rs250_auss1.jpg (55.8 KiB) 337 mal betrachtet
auspuffriss_rs250_auss2.jpg
auspuffriss_rs250_auss2.jpg (57.86 KiB) 337 mal betrachtet
auspuffriss_rs250_auss3.jpg
auspuffriss_rs250_auss3.jpg (118.4 KiB) 338 mal betrachtet
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Immer schön WIG schweissen, dan hält das auch.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das erinnert mich sofort an eine '72er Geländemaico, auf der ich als kleiner Bub das Geländefahren lernen durfte. Hinterher immer zum Spezi in die Mechanikerwerkstatt, der hat den Puff wieder zusammen geWIGst.
Ich bin -vor allem weil das geWIGse nicht gehalten hat- mittlerweile ein großer Freund des Hartlötens! Ich würde also Deinen Topf, der ja schon fast ganz durch ist, mit Hartlot versorgen. Natürlich nicht mit dem nierigschmelzenden Silberlot, sondern mit Messinglot, CuNi10Zn42, das Standard-Messinghartlot das es von allen Hartlotherstellern gibt. Braucht halt Sauerstoff um die Wärme her zu kriegen.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das besser hält wie Schweissen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hier Anderl, das kost blos zweifünfundneunzig und muß doch halten oder???

http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... %3D8486049

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Auspuffbirne gerissen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo,



warum macht Ihr so einen Film davon..Blank schleifen und mit Schutzgas zugeschweißt. Da wo man es sieht, die Naht sauber verschleifen und Farbe drauf. fertig !




Gruß Thomas
Antworten