1WW wird langsam zum Motorrad
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
1WW wird langsam zum Motorrad
So, endlich hab ich die Karre mal Leistungsmässig so weit, dass es bischen Fahrvergnügen bereitet.
Nun ist das Fahrwerk dran. Hab mir heute mal bischen Zeit genommen und das SZR Hinterrad reingeschmissen-bemerkenswert wie wendig die Karre nur schon davon wird.
Hat jemand von Euch schonmal eine TZR 125 USD Gabel verbaut, die herkömmlich 2 Federn und 2 Dämpfer hat, also keine Belgarda Gabel? Bj. weiss ich nicht genau aber vermutlich ca. 93.
Falls ja, hat das mit den Federn ohne extra Vosrpannung in der RD gepasst?
Nun ist das Fahrwerk dran. Hab mir heute mal bischen Zeit genommen und das SZR Hinterrad reingeschmissen-bemerkenswert wie wendig die Karre nur schon davon wird.
Hat jemand von Euch schonmal eine TZR 125 USD Gabel verbaut, die herkömmlich 2 Federn und 2 Dämpfer hat, also keine Belgarda Gabel? Bj. weiss ich nicht genau aber vermutlich ca. 93.
Falls ja, hat das mit den Federn ohne extra Vosrpannung in der RD gepasst?
- Dateianhänge
-
- CIMG0399.JPG (85.89 KiB) 1107 mal betrachtet
-
- Was auf meiner SuMo gut ist, kann für die RD ja wohl nicht schlecht sein :-)
- CIMG0400.JPG (93.6 KiB) 1107 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Servus,
das passt annähernd Plug&Play. Lediglich der Kettenschutz muß bischen ausgenommen werden und für den Bremssattelträger muß ein Klotz mit Gewinde bzw. eine M10 Mutter auf die Schwinge geschweisst werden.
Die Grösse ist 150/60/17.
das passt annähernd Plug&Play. Lediglich der Kettenschutz muß bischen ausgenommen werden und für den Bremssattelträger muß ein Klotz mit Gewinde bzw. eine M10 Mutter auf die Schwinge geschweisst werden.
Die Grösse ist 150/60/17.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Eckert,
wie breit ist den die Felge?
Gruss Thomas
wie breit ist den die Felge?
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Hat dein Tüvler bei dem Klotz nicht gemeckert? Meiner wollte das Schweißen nicht haben, nur mit Momentabstützung. Dabei ist die originale Schwinge ja wirklich sehr massiv.
Die alte tzr-sp Gabel ist auf jeden Fall viel zu weich, wenn die neuen nicht deutlich härtere Federn drin haben brauchst mindestens Federn. Eventuell das Szr Teil mal suchen, die würde besser zum Gewicht passen.
Gruß Florian
Die alte tzr-sp Gabel ist auf jeden Fall viel zu weich, wenn die neuen nicht deutlich härtere Federn drin haben brauchst mindestens Federn. Eventuell das Szr Teil mal suchen, die würde besser zum Gewicht passen.
Gruß Florian
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Also was den TÜV angeht (heisst ja MFK hier) sag ich mal so. Als ich vor 2 Wochen mit der RD dort war, kam er von der Probefahrt zurück und meinte "So bei 2000 scheppert was, könnte das die Steuerkette sein?".
Nachdem ich ihn sanft davon überzeugen konnte, daß die Karre sowas nicht hat einigten wir uns dann auf ein loses Prallblech im KAT-Auspuff
Der Klotz wird noch schön verschliffen und die ganze Schwinge dann lackiert und mal sehn ob er der Meinung ist, daß das nicht schon immer so war.
Falls ihm daß wider Erwarten nicht passt schmeiß ich die TZR 250 Schwinge rein, da ist der Klotz ja auch schon drauf.
Sprichst Du die USD Gabel der Belgarda 4DL an (eine Feder und ein Dämpfer) oder die alten mit herrkömmlichen Gabeln?
Ich hab definitiv eine USD Gabel einer 4FL und diese hat 2 Federn und auch 2 Dämpfer. Macht mal keinen soo weichen Eindruck, aber nach dem Einbau weiß ichs dann sicher und werde u.U noch bei Wirth passende Federn bestellen müssen.
Gruß Michael
Nachdem ich ihn sanft davon überzeugen konnte, daß die Karre sowas nicht hat einigten wir uns dann auf ein loses Prallblech im KAT-Auspuff

Der Klotz wird noch schön verschliffen und die ganze Schwinge dann lackiert und mal sehn ob er der Meinung ist, daß das nicht schon immer so war.
Falls ihm daß wider Erwarten nicht passt schmeiß ich die TZR 250 Schwinge rein, da ist der Klotz ja auch schon drauf.
Sprichst Du die USD Gabel der Belgarda 4DL an (eine Feder und ein Dämpfer) oder die alten mit herrkömmlichen Gabeln?
Ich hab definitiv eine USD Gabel einer 4FL und diese hat 2 Federn und auch 2 Dämpfer. Macht mal keinen soo weichen Eindruck, aber nach dem Einbau weiß ichs dann sicher und werde u.U noch bei Wirth passende Federn bestellen müssen.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Ja ich meinte die Belgarda Gabel, die gabs auch mit einstellbarer Dämpfung. Allerdings hatte ich die eingebaut, Probegefahren und direkt gegen eine Sv650 Gabel getauscht. Die Tzr Gabel mit einer Feder ist nicht nur weich sondern hat auch ein sehr hohes Losbrechmoment...obwohl das auch an mangelnder Wartung liegen kann.
Die FL Gabel soll ganz gut sein und wenn du sowiso mit den extra Kosten für Federn rechnest dann nur zu. Der Lenkanschlag wird noch lustig, da musst dir was Ausdenken.
Die Idee mit überlackieren und Fresse halten ist wohl die beste, hätt ich auch so machen sollen...
Gruß Florian
Die FL Gabel soll ganz gut sein und wenn du sowiso mit den extra Kosten für Federn rechnest dann nur zu. Der Lenkanschlag wird noch lustig, da musst dir was Ausdenken.
Die Idee mit überlackieren und Fresse halten ist wohl die beste, hätt ich auch so machen sollen...
Gruß Florian
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
So sehe ich das auch
Und so ne RD ist hier in der schweizer Provinz extrem selten anzutreffen. Daher habe ich hier einen kleinen Unbekanntheitsbonus
Hatte vorhin eine belgarda-Gabel in der Hand und fand das System von 1 Dämpfer und 1 Feder nicht so recht überzeugend.
Wie meinst Du das mit dem Lenkanschlag?
Sieht frei Auge nicht mal sooo schlecht aus und falls die Anschläge grundlegend verkehrt liegen dachte ich spontan mal dran, einfach zwei Schrauben passend in die untere Gabelbrücke zu tun.
Die FL Gabel scheint auch ohne die in einem Beitrag von Dir erwähnte Distanzscheibe unterm Lager zu passen.
Das einzigste, was eine grössere Bastelei geben wird ist das Lenkschloß.
Weiß zufälligerweise jemand ob die Gabeln der 4FL und der englischen 4HW gleich sind oder nicht? Denn man sollte es nicht glauben aber für die 4FL gibts keine progressiven Gabelfedern.

Hatte vorhin eine belgarda-Gabel in der Hand und fand das System von 1 Dämpfer und 1 Feder nicht so recht überzeugend.
Wie meinst Du das mit dem Lenkanschlag?
Sieht frei Auge nicht mal sooo schlecht aus und falls die Anschläge grundlegend verkehrt liegen dachte ich spontan mal dran, einfach zwei Schrauben passend in die untere Gabelbrücke zu tun.
Die FL Gabel scheint auch ohne die in einem Beitrag von Dir erwähnte Distanzscheibe unterm Lager zu passen.
Das einzigste, was eine grössere Bastelei geben wird ist das Lenkschloß.
Weiß zufälligerweise jemand ob die Gabeln der 4FL und der englischen 4HW gleich sind oder nicht? Denn man sollte es nicht glauben aber für die 4FL gibts keine progressiven Gabelfedern.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Das mit den Schrauben ist eine gute Idee. Die Distanz brauchst auf jeden Fall das ist durch die Form des Lenkkopfs bedingt(Abdichtung).
Des Lenkschloss passt mit der oberen Gabelbrücke der Belgarda Modelle ohne weitere Änderung... vielleicht passt die ja auf die neue Gabel? Das Rad ist dann zwar in der Geradeaus Stellung blockiert aber das macht ja nichts.
Ich meine mich zu erinnern das die Kettenflucht mit dem TZR Hinterrad um ca 3mm nicht stimmt, solltest eventuell mal nachmessen.
Gruß Florian
ps
An deiner Stelle würd ich erstmal einen provisorischen LenkAnschlag bauen und die Gabel probefahren. So kannst das Teil ohne Wertverlust wieder abgeben falls es nicht gut genug funktioniert.
Des Lenkschloss passt mit der oberen Gabelbrücke der Belgarda Modelle ohne weitere Änderung... vielleicht passt die ja auf die neue Gabel? Das Rad ist dann zwar in der Geradeaus Stellung blockiert aber das macht ja nichts.
Ich meine mich zu erinnern das die Kettenflucht mit dem TZR Hinterrad um ca 3mm nicht stimmt, solltest eventuell mal nachmessen.
Gruß Florian
ps
An deiner Stelle würd ich erstmal einen provisorischen LenkAnschlag bauen und die Gabel probefahren. So kannst das Teil ohne Wertverlust wieder abgeben falls es nicht gut genug funktioniert.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Ich habe gerade nochmal mit einem Tüv Ingeniör geredet und der hat (wie schon der den ich vorab befragt hatte) das ihm Bohrungen in der Gabelbrücke zu gefährlich sind. Begründet hat er das mit der Gefahr der Rissbildung ausgehend von der Geschwächten Stelle.
Ergo besser vorher absprechen, mit Gewinde in den bisherigen Lenkanschlägen der Brücke (so hab ich das gelöst) und entsprechendem Adapter(Stahlwinkel 6mm stark, passend gefeilt) ist die Eintragung Problemlos.
Beim Lenkanschlag auf die notwendigen Mindestabstände zu nicht beweglichen Teilen(Tank,Rahmen, Verkleidung,..) achten(größer 3cm).
Berichte zum Projekt fände ich sehr interessant.
Gruß Florian
p.s was sind das für Dämpfer an der originalen? Auspuffanlage? Wie Laut, Leistungsverlust spürbar? Preis, Bezugsquelle?
Ergo besser vorher absprechen, mit Gewinde in den bisherigen Lenkanschlägen der Brücke (so hab ich das gelöst) und entsprechendem Adapter(Stahlwinkel 6mm stark, passend gefeilt) ist die Eintragung Problemlos.
Beim Lenkanschlag auf die notwendigen Mindestabstände zu nicht beweglichen Teilen(Tank,Rahmen, Verkleidung,..) achten(größer 3cm).
Berichte zum Projekt fände ich sehr interessant.
Gruß Florian
p.s was sind das für Dämpfer an der originalen? Auspuffanlage? Wie Laut, Leistungsverlust spürbar? Preis, Bezugsquelle?
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Danke für die Infos. Ich werd mich morgen mal dranmachen die Gabel auszubauen und die Büchse bzw. sonstige Abänderungen soweit schon möglich auszumessen, damit sich unsere Lehrlinge am Montag bischen vergnügen können.
Sobald ich da einen Schritt weiter bin wird brav berichtet und bebildert
Der Bremszangenadapter für die Hayabusa-Zange und eine 320er Scheibe ist in der Mache. Hab endlich rausgefunden, daß die Gabel von einer 4FL aus den 90ern ist und die nur eine 280er Scheibe hatte, daß erklärt auch warum selbst der originale Sattel partout nicht über die YZF-Scheibe drüber wollte...
Die Auspuffanlage ist nicht original, diese hatte ich mit Dämpfern von NK bestückt und durch unendlichen Lärm ohne kleinsten Zuwachs erzürnt dem Ebaygott geopfert und ist jetzt auf dem Weg nach Spanien.
Die Dinger die jetzt dran sind ist eine DG Anlage, findet man bei Ebay USA für ~285$ plus Versand und Zoll. Meines Erachtens eine günstige Alternative.
Neben dem deutlich spürbarem Leistungszuwachs und Drehfreudigkeit sind die Tüten auch noch unglaublich leicht und zwar nicht unbedingt leise aber schön blechern.
Gruß Michael
Sobald ich da einen Schritt weiter bin wird brav berichtet und bebildert

Der Bremszangenadapter für die Hayabusa-Zange und eine 320er Scheibe ist in der Mache. Hab endlich rausgefunden, daß die Gabel von einer 4FL aus den 90ern ist und die nur eine 280er Scheibe hatte, daß erklärt auch warum selbst der originale Sattel partout nicht über die YZF-Scheibe drüber wollte...
Die Auspuffanlage ist nicht original, diese hatte ich mit Dämpfern von NK bestückt und durch unendlichen Lärm ohne kleinsten Zuwachs erzürnt dem Ebaygott geopfert und ist jetzt auf dem Weg nach Spanien.
Die Dinger die jetzt dran sind ist eine DG Anlage, findet man bei Ebay USA für ~285$ plus Versand und Zoll. Meines Erachtens eine günstige Alternative.
Neben dem deutlich spürbarem Leistungszuwachs und Drehfreudigkeit sind die Tüten auch noch unglaublich leicht und zwar nicht unbedingt leise aber schön blechern.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Jetzt ist das Miststück endlich drin.
Lenkschloß passt auch bei der 4FL Gabel, muß lediglich nich das Zündschloß paar Milimeterchen höhersetzen.
Der Lenkanschlag ist momentan noch etwas groß dimensioniert-Wendekreis wie ein 4achsiger Wasserbüffel. Damit der passt muß ich lediglich an dem rahmenseitigen Flacheisen welches als Anschlag fungiert auf beiden Seiten was abnehmen und dann passt die Sache.
Bilder folgen.
Lenkschloß passt auch bei der 4FL Gabel, muß lediglich nich das Zündschloß paar Milimeterchen höhersetzen.
Der Lenkanschlag ist momentan noch etwas groß dimensioniert-Wendekreis wie ein 4achsiger Wasserbüffel. Damit der passt muß ich lediglich an dem rahmenseitigen Flacheisen welches als Anschlag fungiert auf beiden Seiten was abnehmen und dann passt die Sache.
Bilder folgen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten: