Machst Du das nur wegen der Optik ?
Der Durbahn, Edeltuner und Leichtbaufetischist, hat die Kupplung der Ducati 999 sogar auf Öl zurückgerüstet, weils einfach leichter ist.
Ciao
Anderl
Manuel hat geschrieben:Aber Anderl, die Panschverluste und das charismatische Rasseln, wenn es eine Ducatikupplung ist ..
Ich finds gar nicht so prickelnd das rasseln, also nicht so, daß das `ne Duc ausmacht. Aber ist ja egal.
Und Manuel: `ne Duc panscht nicht...ts ts ts...sowas
@ Picobello: na dann mach`mal weiter. Mal gespannt wie`s wird. Dann musst Du damit aber unbedingt auf das nächste Ducati-Treffen am Nürburgring fahren
@Anderl
Ich denke Manuel meinte ja auch, daß die RD dann keine Panschverluste mehr hat beim Umbau auf Trockenkupplung!
Ich finde, das hat echt was. Wenns auch keiner sieht (naja vielleicht hört!), ist´s trotzdem etwas besonderes. Einfach weiter machen, klinkt interessant...
Ich finde eine Trockenkupplung komplett ungeeignet für die RD.
Die RD hat Leistung nur obenrum, je nach Tuning. Du MUSST also mit mächtig viel schleifender Kupplung fahren, wenn du Spaß haben magst / wenn du an der Ampel wegkommen willst.
Das kannst du einer Trocken-Kupplung nicht lange antuen. Die wird dir früh den Dienst quittieren. Die passt prima zum V2, sei es Harley oder sei es Ducati. Bei Schrittgeschwindigkeit einkuppeln, dann aufreißen. Bei 4-Zylindern oder so einem 2-Takter wie in der 350er RD ... ich glaube nicht, dass du damit Glücklich werden wirst.
Die YPVS kommt aber auch von unten ganz gut. Die Nasskupplung muss man ja auch nicht großartig schleifen lassen und die alten TZ ohne Außlasssteuerung hatte ja auch Trockenkupplung. Da war sie aber wohl anfällig wenn ich mich so an die Berichte zurückerinnere.
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy