Der Neue und gleich Probleme Stahlflex

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Ich glaube Du hast das falsch verstanden. ICH BIN SCHON NEIDISCH!!!
Ich glaube, nein ich weiß, wer soviel Geld in so einen ALTEN MIST investiert, muß einen Schaden haben. Ich find´s trozdem geil. Mal schauen was ich noch mache.
Mit Verstand hatte dieser Kauf der RD wirklich NIX zu tun. Ich glaube das alte Sprichwort stimmt: Wird es dem Esel zu wohl, geht er auf´s Eis. Bei mir ist das gerade so.
Wenn man mit einer BMW, Honda... neueren Baujahrs irgendwo auftaucht, das juckt keinen mehr. Aber kommst du mit 10000 RD Umdrehungen um die Ecke schaut jeder, grins.
Ich glaube das wird mein "Ersatzkind".
Mal schauen wenn es der "Regierung" Zuhause zu viel wird, grins.
Gruß Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

moin ganz ehrlich ihr mit euren selbstangefertigten hydraulikscheiß und bastellei, ich würde die hier nehmen:

http://cgi.ebay.de/Lucas-Bremsleitung-S ... 18Q2el1247

ok 117,-- € klingt erstmal teuer aber was bringt euch selbstzusammengefrickeltes zeuch für 75,--€? zeit geld und nerfen, ab zum TÜV bestimmt nochmal 25,--€ fällig und ab zur zulassungstelle papiere berichtigen nochmal bestimmt 30,--€, dann bekommt ihr auch gleich nen neuen fahrzeugbrief wo nix mehr eingetragen ist und wo ihr dann ab sofort den alten brief immer mitschleppen müsst weil z.b. eingetragene reifen da nicht mehr drinne stehn und bullen terz machen wenn ihr den alten brief nicht mitschleppt,

srry eure nickeligkeit in ehren und euer bastelwahn aber in sachen stahlflexleitung würde ich keine kompromisse eingehen, Lucas ran und ruhe im karton alles andere halte ich für totalen, uneffizienten blödsinn, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe Dich schon richtig verstanden Micha, und das von Anfang an.
Wenn man was gutes und schönes haben will kostet das eben auch. Im Vergleich zu anderen Herstellern oder Moppeds gehts aber noch. Aber RD-Teile werden immer teurer.

Ein Mann braucht eben was zu Fummeln :wink:

Meine Stahlflex sind ja auch von einem sehr guten Hersteller mit ABE,leider liefert die Firma aus dem Link aber nicht ummantelte Schläuche. Die sind besser zu pflegen und rubbeln Dir den Lack nicht weg wenn sie irgendwo dran kommen beim starken Einfedern der Gabel.

Gruss Holli
BildBild
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Hallo Südschwede, auf die IDEE bin auch schon gekommen, habe aber BEVOR ich Geld vergrabe (bin ja ein Schwabe) an Lucas geschrieben. Wollte die Länge der Leitungen wissen.
Antwort:
Hallo,
die Leitungen sind 45 cm 1x Ringauge gerade, 1x Ringauge 20*.

Gruß

Klaus Schmitt
Tel: 02631-912-245
Fax: 02631-912-745
TRW KFZ Ausrüstung GmbH
Sitz: Neuwied
HRB 12605, Amtsgericht Montabaur
Geschäftsführer: Francois Augnet

So und nun die Frage: Wie bekomme ich Leitungen, welche 1cm kürzer sind als die, die ich schon habe, da ran??
Habt Ihr die Gabel etwas weiter durchgesteckt??? Anders kann ich mir das beim Besten Willen nicht erklären.
Ich komme mir langsam schon doof vor.
Gruß Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also ich habe mir seinerzeit die für die 1WW gekauft und die passen, sind lang genug, ich weiß das früher die für die 4L0 zu kurz waren, ob sie es mitlerweile geändert haben weiß ich nicht, ich gehe mal eben in die garage und messe, moment.......................

(5 min späta)

so da bin ich wieder, meine sind von augenmitte bis augenmitte ca. 48 cm lang und passen optimal von der länge her, du hast doch noch deinen verteiler oder? meine gabel ist nicht durchgesteckt und schließt oben bündig ab, fahr doch mit einem originalschlauch zu tante louis und vergleiche im laden die länge, dann wirste ja sehen ob es passt, so als vorschlag :P , gruß mosche 8)

ps: woher weißte meine anderen i-net namen oder war das nun zufall???? :?:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

moin, wie ist denn nun die lösung geworden, zufrieden mit den XJ bremssätteln? nen feedback wäre mal nicht schlecht, gruß mosche
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Ach ja, Rückmeldung. Im Schwabenland heißt das: nix gemault ist genug gelobt. Habe das Problem mit der Tachowele gehabt, blieb immer an der Schraube hängen, nachdem die Gabel eingefedert ist. Deine Bilder nochmal angeschaut und fest gestellt, deine Welle ist "andersrum" eingebaut. Auch so gemacht und das Problem ist weg! Danke nochmal.
Gruß Micha

Ach ja vergessen: Von Speedbrakes 2 neue Ummantelte Leitungen gekauft und nun reicht die Länge. Bin jetzt gespannt was der Tüv nächste Woche sagt.
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Michael-gp hat geschrieben:Ach ja vergessen: Von Speedbrakes 2 neue Ummantelte Leitungen gekauft und nun reicht die Länge. Bin jetzt gespannt was der Tüv nächste Woche sagt.
der fachmann empfielt: WurstBlinkerEintragTüV :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Also bei mir haben Stahlflexleitungen von fischer problemlos and die XJ-Sättel gepasst.
Mit Schrauben und Tachoantrieb gabs auch keine Probleme.

War letzte Woche bei der MFK (CH-TÜV) und selbst disese pingeligen "Experten" haben nicht gemerkt, daß die Sättel da eigentlich nicht hingehören, es wurde lediglich festgestellt, daß die Bremsen "saumässig bissig" sind :-D
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten