
Habe mir es zu meinem 40 iger angetan. Hab mir ne 1WW gekauft und wie ich denke eine gute Basis. 16 Tkm auf der Uhr von MB vor Jahren mal ein bisserl modifiziert (TZ Kolben, Lufi, ein richtiger Kühler und ne Jolly)
Gestern Promoto Gabelfedern eingebaut und warte immer noch auf meine XJ 600 Bremszangen (ich hoffe die bringen ein bissel Besserung, gell Mosche). Fällt das auf mit den neuen Bremszangen?? Habt ihr die eintragen lassen? Ich muss auch noch zum Tüv, mal schauen was der dazu sagt.
Ich habe mir fast in die Hose gemacht, als ich 190 auf der Uhr (Übersetzung 15 - 39 10500 1/min wollte noch weiter drehen, aber der Mut hat mich verlassen, grins) hatte und eine kleine Kurve gekommen ist. Da ist ganz schön Bewegung in das Fahrwerk gekommen.
Habe ja schon seit Tagen hier im Forum gelesen was die „Verrückten“ so alles machen das die Kleine einigermaßen fährt.
Meine Zweirad Historie hat mit 16 und einer Kreidler Florett Baujahr ca. 82 (Moped) begonnen. Da die ganzen Freunde alle eine 80 iger hatten musste man ja etwas unternehmen. RS Zylinder...... .
Dann eine CB 50 gehabt --> 70 ccm Zylinder scharfe Nockenwelle --> lief dann ganz OK.
Leider wurde genau an meinem 18ten Geburtstag der Stufenführerschein eingeführt und ich bin dann leider nur ne RD125LC gefahren. Wurde geklaut und ich habe mir dann gesagt, ich kauf mir was „GESCHEITES“. So bin ich dann auf die bayrische Marke umgesattelt. K100RS, K1100RS und seit 10 Jahren K1200RS.
So und nun die Katastrophe:

Habe die Stahlflex von ABM dran und was mach ich jetzt???
Sie müßten nur etwa 2 cm länger sein. Wie habt ihr das gelößt??
@Mosche klar hab ich die Bremsbeläge von Lucas.
Grüßle aus dem Schwobaländle
Micha