Der Neue und gleich Probleme Stahlflex

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Der Neue und gleich Probleme Stahlflex

Beitrag von Michael-gp »

Hallo erst mal, ich bin der Neue. :D
Habe mir es zu meinem 40 iger angetan. Hab mir ne 1WW gekauft und wie ich denke eine gute Basis. 16 Tkm auf der Uhr von MB vor Jahren mal ein bisserl modifiziert (TZ Kolben, Lufi, ein richtiger Kühler und ne Jolly)
Gestern Promoto Gabelfedern eingebaut und warte immer noch auf meine XJ 600 Bremszangen (ich hoffe die bringen ein bissel Besserung, gell Mosche). Fällt das auf mit den neuen Bremszangen?? Habt ihr die eintragen lassen? Ich muss auch noch zum Tüv, mal schauen was der dazu sagt.
Ich habe mir fast in die Hose gemacht, als ich 190 auf der Uhr (Übersetzung 15 - 39 10500 1/min wollte noch weiter drehen, aber der Mut hat mich verlassen, grins) hatte und eine kleine Kurve gekommen ist. Da ist ganz schön Bewegung in das Fahrwerk gekommen.
Habe ja schon seit Tagen hier im Forum gelesen was die „Verrückten“ so alles machen das die Kleine einigermaßen fährt.
Meine Zweirad Historie hat mit 16 und einer Kreidler Florett Baujahr ca. 82 (Moped) begonnen. Da die ganzen Freunde alle eine 80 iger hatten musste man ja etwas unternehmen. RS Zylinder...... .
Dann eine CB 50 gehabt --> 70 ccm Zylinder scharfe Nockenwelle --> lief dann ganz OK.
Leider wurde genau an meinem 18ten Geburtstag der Stufenführerschein eingeführt und ich bin dann leider nur ne RD125LC gefahren. Wurde geklaut und ich habe mir dann gesagt, ich kauf mir was „GESCHEITES“. So bin ich dann auf die bayrische Marke umgesattelt. K100RS, K1100RS und seit 10 Jahren K1200RS.

So und nun die Katastrophe: :evil: Bremszangen gekommen, rausgerannt, angeschraubt und DIE SCHEISS Bremsleitungen sind zu KURZ!!!!!!
Habe die Stahlflex von ABM dran und was mach ich jetzt???
Sie müßten nur etwa 2 cm länger sein. Wie habt ihr das gelößt??
@Mosche klar hab ich die Bremsbeläge von Lucas.

Grüßle aus dem Schwobaländle
Micha
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schau mal bei Polo in den Katalog. Da kannst Du die Dinger mit Fittings nach länge kaufen.

Gruß

Thorsten
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Altern.: Lucas - Bremsleitungen bekommt man auch nach Wunsch
von einem TRW - Händler individuell angefertigt.
schau mal:

http://www.lucas-bikersworld.com/

Ach ja, willkommen im Forum !

Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Da habe ich auch schon geschaut. Kostet alles viel Geld. Eine günstigere Idee?
RD fahren stellt sich als "kostspielig" heraus.
Werde morgen im Geschäft mal meinen Hydrauliker fragen was er so machen kann. Vielleicht reicht es wenn man die Kröpfungen etwas vergrößert.
Aber bin ich der einzige der dieses Problem hat (hatte)?
Grüßle Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Tschja, das ist wie 3 mal abgeschnitten und immer noch zu kurz... :roll:

Die modifizierten Bremsleitungen müssen auf jeden Fall vom TÜV
abgenommen werden und jede Veränderung die nicht dokumentiert
ist (z.B. Bescheinigung über vorgenommene Druckprüfungen, Gutachten ... etc. )
wird nicht abgenommen. Sorry, aber ich glaube du kommst an neuen, speziell
für deine RD konfektionierten Leitungen nicht vorbei :|
und diese kann man sich nicht einfach in einer
"Hinterhof-Klitsche" zusammenschustern lassen.

Viele Grüße sendet

BBH


P.S.: Ich habe mir diese Lucas Stahlflexleitungen in Sonderlängen mit anderen
Fittings anfertigen lassen (da ich auf den Verteiler zwischen der Gabel verzichtet habe),
da hat der Prüfer aber wirklich genau hingeschaut ob alles stimmt.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

klar kann man das!
jeder hydraulik-betrieb fertigt sowas an.
fuck for tüv, wenn das zeugs am bagger mit 500 bar funktioniert, wird's an der rd rst recht funktionieren.
(ausserdem kannst ja den kennring wiederverwenden)
NUR MUT

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Wer glaubt denn das ein Bagger der mehrere Tonnen
Gewicht heben kann mit nicht zertifizierten Leitungen
ausgerüstet ist und auch keine Prüfungen braucht ?

Viele Grüße sendet

BBH


P.S. Wenn es um die Sicherheit geht schreibt bitte
nicht so einen Quatsch, an den Bremsen haengt unser Leben.
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Fr 11. Jul 2008, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

ich würd jetzt auch mal behaupten das Hydraulik Leitungen nicht das gelbe von Ei sind. Den druck halten die, je nach Typ, locker aus ABER:
1. relativ unflexibel
2. Und das ist der entscheidende Punkt: nicht für die Verwendung mit Bremsflüssigkeit vorgesehen! Wenn die quellen hast nix gekonnt.
3. Meines Wissens nicht in den kleinen Durchmessern lieferbar= mehr Druckverlust durch Dehnung
4. Tendenziell weicheres Gummi als das Teflon der Stahlflex= noch mehr Druckverlust.

Also bitte nicht solchen Unfug schreiben, hier gehts immerhin um Bremsen!

Gruß Florian
Wenn das der TÜV sieht...
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

So, also danke für die Vorschläge. Nach einer Früh- und Spätschicht habe ich heute keine Lust mehr zu schauen ob es jetzt passt. Wir haben versucht die Kröpfung etwas zu verstärken ohne die Bohrung zu zu quetschen. Das Alu ist aber verdammt HART. Werde mir wohl neue machen lassen. Hat das schon jemand machen lassen und Wo? Hydraulikschläuche wollte ich nicht nehmen. Aber meine Grobschlosser können mit so kleinen Sachen nix anfangen!!!!! Alles unter 16mm Innendurchmesser is nix.
Dann noch was anderes: Wie lange darf das Federbein sein. So von Auge zu Auge?
Grüßle Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

moin, ich habe die stahlflex von Lucas dran, sind lang genug und haben ne ABE, ok ich bin auch kapitalist ;)

ps: viel spass mit der bremse du wirst begeistert sein :)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Micha,

im Forum gibt es auch eine Suche Funktion..... :wink:

Schau hier mal:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=11297


Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

nochmal kurz zum thema "fertigung" zurück.
bei uns gibt's hier nen "hydraulik-jhonny" der in den 80er jahren damit sein geld verdient hat!
und die haben immer funktioniert, tz tz.

ausserdem: wer bremst ...verliert :P

a aus k
2fast4yu
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Ok, ich habe das mit der Suche funktion schon verstanden, wie hätte ich sonst das mit den Bremssättel gefunden. Aber wenn man Stahlflex eingibt sind es schon min. zwei Treffer, oder so.
Ich weiß ich bin einer aus dem Süden, aber noch nicht vom "hintern Berg".
Danke für die Adresse, Holli, hab gleich mal angerufen und die machen die Dinger auf Kundenwunsch.
Übrigens dein Bild von deinem Moped ist Klasse. Ich bin auch gar nicht neidisch! NEIIIIN gar nicht.
Mal schauen wie meine nach 2,5 Mio. € vergraben aussieht.
Grüßle aus dem Schwobaländle
Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

zum Thema Hydraulikschläuche
wieso sollten Hydraulikschläuche vom Bagger nicht flexibel sein?Falls nicht wären es Leitungen ,weil die sind starr.
ein kurzer Blick in die Vorsteueranlage zeigt das es solche Durchmesser gibt ;-)
Hydraulikschläuche sind seit je her Stahl ummantelt, nur um Beschädigungen vor zubeugen außen extra noch mal mit Kunststoff ummantelt.Betriebsdrücke sind bei 300 - 400 bar und 30 - 40 bar in der Vorsteueranlage jenach Baumschinenhersteller .

Fragt doch einfach mal nen Baggerfahrer ;-)

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Micha :wink:
Sie hat mich bisher aber wesentlich mehr Nerven gekostet als Euro´s.
Das hier war teuer:

http://forum.rd350lc.de/download.php?id=1116





Gruss Holli
BildBild
Antworten