Hallo Leute.
Ich fande es war ein prima Treffen, auch wenn ich nicht auf der Strecke war und Fr. und Sa. zu Hause gepennt habe.
Die Prüfstandsläufe von Raphael und Peter ware schon sehr beeindruckend.
Nach sechs Jahren "Abstinenz" hat es richtig Spass gemacht, mal wieder dabei gewesen zu sein.
Auch wenn die alte 250LC noch nicht repariert war und ich eine RGV 250 (Danke, Kalli, für die Leihgabe) nehmen musste. Und besonderen Spass hatte ich, als ich die RGV nutzen durfte, die auf dem Prüfstand die beeindruckenden 75PS gebracht hat.
Und ich kann versichern, eine BMW F 800 S ist nicht die erste Wahl für diese Strecke...
Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
ich will mit Dir keinen Disput hier anfangen und beende das nun. Ich stehe echt über die Meinungen die aus der Distance abgeschossen werden von solchen Jungs wie Dir (die alles mies machen wollen).
Ich trinke auch nur mit Freunden.
Ein Foto von einem Rotor XY ist noch lange keine laufende und funktionierende Lima weisste. Dem Wolfgang seine Lima hat funktioniert,das hat er bewiesen.
Und zum Thema "Ball flachhalten...." musst Du Dir schon an die eigene Nase packen.
RD350FWL hat geschrieben:100 PS ausm RD Motor........mh........
entweder das klingt stark nach MEGA Tuning aus US Banshee Szene oder der MB soll ma sein Prüfstand kalibrieren
dann verratet doch mal wenigstens was das für Zylinder sind und wieviel Hubraum diese "RD" hat...............
Wenn das schon als Disput mit Gott Holli gewertet wird..... wen hab ich "schlecht" gemacht ?
Die Unterdrückung von freier Meinung war schon immer der Anfang vom Ende. Da "andere" auch nicht immer von allem und jedem was funktioniert Fotos ins Web stellen, werde ich das auch nicht (mehr) tun....eigentlich schade.........aber das ist der Trend den man in vielen Foren beobachtet. Wo Leute mit zweifelhaften Halbwissen versuchen alles kaputtzumoderieren statt auf technischen Niveau zu bleiben.
Und dies war mein letzter Eintrag hier........
Viel Spaß Euch noch und immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen!
Hallo Leute,
nächstes Jahr werde ich mit 5PS mehr am Hinterrad, euch ordentlich einheitzen. Da ist bestimmt noch ein Sekündchen Boden gut zumachen.
Am Fahrwerk muss auch noch was verbessert werden. Vielleicht 17 Zoll rein? Mal sehen was die Finanzen so hergeben.
Mfg Wiba vom "Chaoten Racing Team "
Zuletzt geändert von wiba am Mi 30. Jul 2008, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Am Samstag gab es nach Betrachtung des Zeitfahrplans einige Beschwerden über den Betreiber Wolfgang Tiebe.
Unsere Fahrgelegenheiten waren doch etwas zu eingeschränkt vorhanden, wir RD- Fahrer waren zahlenmässig in der Überzahl und auch eher die beste Einnahmenquelle, also wer die Musik bezahlt ....
Ich habe mich dann mit Wolfgang unterhalten. Er fand das alles nicht so schlimm und meinte: Den möchte ich sehen der alle Durchgänge nutzt.
Ausserdem hatten sich nur 16 Fahrer angemeldet, daraufhin hatte er seine Planung durchgeführt.
16 Anmeldungen fand ich dann auch etwas schwach aber ich habe ihm auch klar gemacht, das eben nicht jeder sich anmeldet. Dazu ist das RD-Treffen ja auch immer gut besucht gewesen in der Vergangenheit.
Was die Lärmmessung bzw. Beschränkung auf 96 dba angeht so sieht er das für seinen Betrieb unproblematisch.
Der Sumo-Dachverband reguliert die Grenzen bundesweit runter, auf den verschiedenen Veranstaltungen müssen diese Maschinen leiser gemacht werden.
Er hat damit nichts zu tun. Seine Anlage liegt im Industriegebiet ,wird nicht weiter mit priv. Wohnhäusern bebaut, somit ist er aus dem schneider. Wenn Westwind herrscht ist eh alles ok,den hat er vorwiegend. Kommt der Wind ungünstig wird er natürlich messen müssen. Dann eventuell eine 2. Auspuffanlage mitnehmen oder ein Zweitmopped.
@ Holli,
Da hätte der Wolfgang mal seine Rindfleischaugen aufmachen müssen!
Meine Sohn ist IMMER gefahren, bis zur Total Erschöpfung!
Ihm war`s zuwenig!
trotz eindeutiger planung sind einige trotzdem gefahren wann sie wollten
vorallem die Karts haben gern mal 15 min mehr gemacht oder man wurde einfach zu früh runtergewunken...
und irgendwie hats mich gestört das man um 19 uhr nichtmal mehr ne testrunde drehen durfte um zu sehen obs mit der bedüsung jetzt mal passt...
peter hat geschrieben:Und jetzt für die genießer der ölverbrennenden Fraktion die tatsächliche gemessene Leistungskurve auf Marco´s Prüfstand, einmal Leistung am Motor und einmal Leistung am Hinterrad. Läuft jetzt übrigens seit 1500 km problemlos auf der Bahn und Überland.
Oh Gott, über 77Nm auf der Welle, ich glaube mir wird schwindelig.... . Und das Ganze auch noch recht breitbandig, Respekt. Habt ihr die KW-Lagersitze verstärkt?