Ich habe heute endlich meine LiMa runtergenommen und bin leicht in's Grübeln geraten. Der Kurbelwellenstumpf hat kräftige Anlassfarben an der Stelle, wo das Polrad sitzt. Zum Simmerring hin lässt die Verfärbung aber nach, bzw. verschwindet.
Nun sollte man meinen, das Polrad hätte freigedreht, aber das saß bombenfest, der Keil war drin und sie lief ja auch bis zum Abstellen. Ist die Verfärbung nun auf einen früheren Defekt zurückzuführen, oder entwickelt die LiMa solche Hitze, oder kann es dafür noch einen anderen Grund geben? Die Kabel der Zündungswicklung wirken auch ziemlich verschmolzen, jedenfalls der Schrumpfschlauch, der da drüber gezogen ist. Bin aber nicht mehr dazu gekommen, die Isolierung abzuschaben.
Noch eine Frage: Hat der Zapfen am Ende des KW-Stumpfs hinter dem Gewinde einen tieferen Sinn? Durch das blöde Ding kriegt man den Abzieher garnicht richtig drauf. Und dann ist der Abzieher von Louis auch noch so ein weicher Müll. Hat mich das Gewinde des Abziebolzens gekostet.

Gruß
Rene