Schweizer 125'er nach Deutschland einführen !? Wie & was

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

So-versprochen ist versprochen.
Hab heute die MVX aus der Schweiz abgeholt und hatte absolut null Probleme beim Grenzübertritt.
Vorsorglich hatte ich zwar mal beim örtlichen Zollamt angerufen um mich zu informieren-das erwiess sich aber als ansich unnötig.
Wenn man ein Moped in der Schweiz kauft braucht man 2 Dinge:
A: entwertete Papiere (gleich mit unserer Abmeldung)
B: einen Kaufvertrag mit genanntem Preis
Sonst nix.
Damit fährt man an die Grenze-füllt ein Formular für den Schweizer Zoll aus-geht rüber zum deutschen Zoll welcher ein paar weitere Formulare ausfüllt und bezahlt bar (für meine 250er-nix Oldtimer) 8%Zoll auf den Kaufpreis sowie aktuell noch 16% MwSt auf Kaufpreis und Zoll.
Damit kriegt man die Einfuhrpapiere und kann weiter.
In meinem Fall lief die Abwicklung absolut einwandfrei und die Jungs waren allesamt sehr nett drauf-kein Genörgel-alles freundlich und zuvorkommend.Wie im Bilderbuch+++
Das mag evtl. auch am jetzigen Zeitpunkt liegen da relativ wenig los war-aber ich war nach 20/25 min wieder draussen und konnte weiter.
Gruß.Micha
PS: Das 'Ding' meckert untenrum wie ne Ziege und wenn man ein bißchen am Gas spielt klingt sie so dumpf als wäre sie ne 500er. :lol:
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Glückwunsch und viel Spass mit Deiner neuen.

Bei mir wäre das bestimmt nicht so einfach gegangen. Da hätte der schweizer Zoll bestimmt wieder irgendwas illeagales oder verbrecherisches ge(er)funden.... :evil:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Awa-die hatten überhaupt kein Interesse an der Maschine und ich mußte nichtmal meinen extra auf die Schnelle gefertigten provisorischen Ausweis vorzeigen :shock:
Rasiert war ich auch nicht :lol:
Das einzige 'verbrecherische' an der Handlung erkenne ich darin,das ich einen der wenigen verbliebenen letzten 2-Takter aus der Schweiz entführt habe. :oops: :wink:
Übrigens:
Von der sagenhaften 500er Gamma vom Uli wußte der Ex-Besitzer auch vom hörensagen zu berichten.Sowas spricht sich scheints rum in der Swiz 8)
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Pepsi hat geschrieben:(...)
Übrigens:
Von der sagenhaften 500er Gamma vom Uli wußte der Ex-Besitzer auch vom hörensagen zu berichten.(...)
:shock:
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Jupp-er wußte aus dem Stegreif von keiner anderen zu berichten-aber 2 oder 3 RD500 sollen noch laufen!
Auf den Hinweis mit dem Übersiedlungsgut nickte er nur heftig :D
Ist 'pures Gold' was Du da in Händen hälst.
Glückwunsch.
Gruß.Micha
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
Falls es jemanden interessiert-hier gibts ein paar Bilder und einen Soundcheck

http://www.ilil.de/wbb/thread.php?posti ... st43162963

Gruß.Micha
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hallo Micha

Gefällt mir sehr gut und sieht auch schön gepflegt aus.

Was muß denn alles gemacht werden,damit sie gescheit ausschaut oder läuft?Also ich würd´se soweit es irgendwie geht orischinol lassen.Denn so´n Schweizer Export Look findeste nicht an jeder Ecke.

Sach mal,hat die vorne ne Trommelbremse? :shock:

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Ralf
Die Schweizer Variante ist ansich ein den örtlichen Gesetzmäßigkeiten angepasstes Fahrzeug-gerade eben im Hinblick auf die ckarakteristischen Blinker.Ich werde die Maschine dank einer 2. bei mir stehenden MVX im rot weißen Kleidchen damit wieder auf Japan-Original zurückrüsten und dann noch ein paar Bilder einstellen.Mit diesen Blinkern wirkt sie nochmal deutlich schlanker und filigraner als in der hier gezeigten Variante.
Ansonsten braucht die Maschine die normalen Kontrollen am Vergaser/Lufi etc.
Der Erstbesitzer ist/war wohl 71 Jahre alt und der 2. von dem ich sie jetzt gekauft habe hatte sie nur 1,5 Jahre.Soll heißen,das sie gemessen an anderen MVX'en vermutlich auch motorisch noch recht gut dasteht und nicht über längere Zeit mit hohen Drehzahlen gefahren wurde.Und das ist ja leider die Achillessehne dieser Maschine bzw. der KW.
Vorn ist übrigens die seinerzeit u.a. auch in der VT 500 verbaute 'Inboard Brake Disc' verbaut-quasi eine gekapselte Einscheibenbremse.
Für meine Zwecke wird die sicher völlig reichen und sieht halt gut aus wie ich finde-genauso wie die ComStar Felgen.
Gruß.Micha
jörg
Beiträge: 149
Registriert: Di 19. Mär 2002, 01:00

Beitrag von jörg »

Hallo Pepsi, ich habe mir eine MVX in der Schweiz gekauft und möchte sie zum TÜV bringen. Kann ich eine Briefkopie von dir haben? Gruß Jörg
Antworten