Schweizer 125'er nach Deutschland einführen !? Wie & was

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Schweizer 125'er nach Deutschland einführen !? Wie & was

Beitrag von Dylan »

Hi, ich könnte eine wunderschöne 125'er aus der Schweiz günstig erwerben. Ist das ohne große Probleme möglich ? Hätte da gerne ein paar detaillierte Fragen beantwortet bevor ich mich in ein Abenteuer verrenne. Vielleicht hat da jemand von euch schon entsprechende Erfahrungen machen können. Oder soll ich da besser die Finger von lassen (Aufwand) ?

Wie hoch sind die Zollgebühren ?
Wie gestaltet sich die Ummeldung ?
Wie läuft das mit dem TÜV ?
Sind die Abgasbestimmungen anders bzw. betroffen (Auspuff) ?

Wäre schön wenn jemand helfen kann. Danke schon mal im vorraus.

Dylan
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Dylan,

ich habe vor gut einem Jahr eine Rd 125 LC, Bj. 85 aus der Schweiz importiert. Das Motorrad hat 800 CHF, also 533 ? gekostet. Ich habe eine Spedition damit beauftragt, das Kradchen zu bringen und an der Grenze abzufertigen. Transport und Zoll haben 300 ? gekostet. Wenn es Dich interessiert, such ich Dir die Spedition raus.

In Deutschland war eine Vollabnahme nötig. Das ging problemlos, da die RD als 10W auch in Deutschland importiert wurde. Was der TÜV nicht wussten ist, dass die 10W aus der Schweiz 5 PS :twisted: mehr unter dem Tank hat.

Also, bei mir gab das keine Probs !

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Danke Tell für die Info und Hilfe !
Da ich am Bodensee zu Hause bin ist eine Selbstabholung günstiger. Bisher habe ich herausgefunden dass die schweizer Zöllner nur eine Abmeldung vornehmen müssen, jedoch die deutschen Zönner mir 16% Märchensteuer abnehmen werden.
Was aber dann genau zu beachten ist weiss ich noch nicht genau. Werde ich irgend welche Umbauten vornehmen müssen bevor ich zum TÜV gehe ? Bezüglich Abgaswerte oder sonnstiger Vorschriften ? Oder stelle ich mir das viel zu kompliziert vor. Ich bin da noch etwas unbedarft, eben auch weil ich noch keine klare Auskunft bekommen habe.
Aufgrund einer Erfahrung (mein letztes Auto habe ich in die Schweiz verkauft) diesen Jahres bin ich da etwas vorsichtig geworden. Der Fahrzeugverkauf war ein mittleres desaster. Denn man darf von einem deutschen Beamten nicht erwarten dass auf eine Frage auch klare Antworten folgen.
Ich werde eben mal den Spießrutenlauf beginnen und folgende Institutionen abfragen : Schweizer Zoll, deutscher Zoll, Bundeskraftfahramt, Zulassungsstelle, TÜV.

Habe ich noch was vergessen ???

Gruß

Dylan
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Dylan,
hab diesen ganzen Mistkram von der Spedition und dann der Werkstatt erledigen lassen. Ich habe keinen Bock auf den "Zirkus". Aber ich denke, dass Dein Vorgehen genau richtig ist. Da wird schon nichts schief gehen. Was für ein Möffi ist das denn?

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Ähmmm, ja..., also..., kleinlaut :oops:

es ist eine RS 125 Aprilia ! Keine Angst, ich bleibe der RD treu. Die Maschine ist für mein Junior gedacht der letzte Woche die Führerscheinprüfung abgeschlossen hat und jetzt natürlich auf schnellstem Weg ein Mopped haben will.
Da ich die Maschine extrem günstig von einem entfernten Bekannten angeboten bekommen habe versuche ich natürlich mein bestes um das Teil bei uns zuzulassen (wenig Km, erste Hand, mehrere Jahre abgemeldet und trocken eingelagert, original Zustand, Rossi Edition).
Na ja, mal sehen wie es läuft ! Wenn's schiefgeht werde ich mich sicher hier ausheulen.

Gruß aus einer total nebligen Ecke

Dylan
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Dylan,

besorge Dir mal ein paar Eckdaten der Maschine, u.a. Baujahr und Anzahl Vorbesitzer und frage dann vorher bei TÜV und Zulassung nach.

Neben dem Zollkram wirst Du 'offiziell' Kaufvertrag, KBA-Bescheinigung, TÜV-Gutachten und Versicherungsnachweis zum Zulassen benötigen.

Evtl. fordern Sie noch eine Liste der Vorbesitzeradressen ein.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Dylan
Sofern ich es richtig mitbekommen habe besitzen die 125er Aprilias in der Schweiz einen extrafetten und leistungsmindernden Katalysator im Auspuff.Inwiefern man den einfach tauschen kann bzw. was sonst noch an der Elektronik verändert ist entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ich schau mal nach,was ich noch rausfinden kann.
Gruß.Micha
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Micha,
Ja, ja, ja !!! Genau :shock: Habe gestern Bilder der Maschine bekommen und da hats mich fast vom Hocker gehauen als ich das Dämpferendstück gesehen habe, aber sonst eine schöne Maschine. Ein richtig fettes Teil, und ich hab gedacht das es von einer 1000'er weggebastelt worden ist. Hab dann mal im Netz eine deutsche Version angesehen und festgestellt dass da ein im Vergleich recht mickriger Dämpfer dran ist.
Also wenn du da noch ein paar Infos findest wäre ich echt dankbar.

Übrigens, den Rahmen habe ich schon mal aus der Scheune geholt und liegt abholbereit in der Garage.

Bis spätestens Morgen

Dylan

Günni,
danke mal für die Tipp's ! Das mit den Vorbesitzern erübrigt sich prima, denn ich bekomme sie vom Erstbesitzer :lol:

Gruß
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin moin
Du hast ne Mail mit welcher Du was anfangen können solltest.
Ansonsten
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?posti ... #post31194
und vielleicht noch das hier
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?posti ... st43144441
:roll: :?
Gruß.Micha
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Laut Aussage des Zollamtes kann man die Maschine ohne weitere vorbereitende Maßnahmen nach Deutschland einführen.Ggfls. werden an der deutschen Grenze dann 8% Zoll für Motorräder bis 250cm³ fällig und weitere 16% Mwst auf den Gesamtbetrag von Kaufpreis und Zollgebühr.
Benötigen tut man dazu die Fahrzeugpapiere und einen Kaufvertrag inkl. dem darin genannten Kaufpreis.
Kauft man das Fahrzeug von einen Schweizer Händler kann man u.U. auch die Schweizer Mwst. herausrechnen bzw. zurückerstattet bekommen.
Eine Zollnummer (oder wie die genau heißt) brauchen nur gewerbliche Händler-als Privatperson ist das nicht nötig.
Ich werde darüber berichten wenn ich meine 'neue' MVX abgeholt habe.Übrigens auch von jenseits des deutschen Bodenseeufer's.
Gruß.Micha

Bild
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1079
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim

Beitrag von HF »

Hai Pepsi,

sieht man dich dann mit der MVX beim Braunauer Treffen ??
HF®.
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Moin Franz
Ich hoffe doch das ich mit ihr kommen kann.
Sie wird dann aber ein rot/weißes Kleidchen tragen und evtl. die neue KW drin haben.
Gruß.Micha

Bild
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Pepsi,
interessantes Möpi, war mir bisher unbekannt. Musste gerade mal etwas Googeln, um eine Idee zu kriegen, was Du Dir da an Land gezogen hast. Scheint eher sehr selten zu sein, die MVX 250, oder?

Grüße
Tell
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

tell hat geschrieben:Hallo Pepsi,
interessantes Möpi, war mir bisher unbekannt. Musste gerade mal etwas Googeln, um eine Idee zu kriegen, was Du Dir da an Land gezogen hast. Scheint eher sehr selten zu sein, die MVX 250, oder?

Grüße
Tell
Vielleicht in D, weil die da nie offiziell importiert wurde. Hier in der Schweiz weis ich drei Stück, na ja, jetzt noch zwei... Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Tell
Jo-meinem Wissen nach sind ca. 50 Stück als Grauimporte nach Deutschland gelangt (können auch etwas mehr sein) und sollten ursprünglich als RD-Konkurrenten in Deutschland laufen.Die Honda Konstrukteure haben allerdings die Kurbelwellenwuchtung des 3 Zylinders wenig drehzahlfest ausgelegt und so hat man sich wohl trotz schon gefertigter Prospekte etc. dazu entschieden die Maschine nicht zu importieren.In der Schweiz waren sie da aber schon auf dem Markt und so kann man da noch ein paar wenige Exemplare erstehen.
Ich selbst bin vor längerer Zeit mal für kleines Geld bei Ebay auf eine MVX ohne Motor gestoßen und seitdem hab ich die fixe Idee mir selbst so ein Unikat hinzustellen.Einen Motor habe ich dann nicht auftreiben können-aber dafür eine 2. MVX mit defektem Motor.Ein Bild dieser schrottigen KW gibts es im Zweitaktforum.
Für diese Maschine suchte ich nun dringend Ersatzteile wie ein gutes Motorengehäuse (durch Pleuelbruch gerissen) ,einen Zylinder (Steg weggebrochen) ,einen guten Satz Auspuffe (vermutlich beim ausbrennen angelaufen) und die Suche in Übersee brachte dazu bislang keine verwertbaren Ergebnisse.
Nun ja-und nun wurde eben diese MVX (oberes Bild) in der Schweiz angeboten und ich habe für einen Tausender zugeschlagen.Viel preiswerter wäre wohl auch kein Japanimport gewesen-allerdings hab ich jetzt jede Menge Teile über. :?
Nebenher baut mir der Dieter Klopfer eine neue KW mit besserer Wuchtung und konnte mir dank seiner Erfahrung auch schon passende Pleuel und Kolben nennen.Von Honda selbst gibts da ja nix mehr.
Das Gerät hat ca. 40PS und einige weitere Infos gibts u.a. hier:
http://www.nsr-world.com/history/ und hier
http://www.elmarie.dsl.pipex.com/MVX.htm

Gruß.Micha

PS:
Eine weitere MVX hier in Deutschland ist mir bekannt und ich kenne auch den Besitzer ein wenig.
Antworten