Zylinderfußdichtung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Turbokalle
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 11:16

Zylinderfußdichtung

Beitrag von Turbokalle »

Hallo,
habe ein Problem mit meinem RD 350 1WW Motor. Nach einer Kurbelwellenüberholung und Zylinderüberholung mit neuen Kolben, stehen die Kolben ca 1mm über den Zylindern. Sie würden so gegen die Kopfdichtung und den Zylinderkopf schlagen. Da ich den Motor nicht selber auseinander gebaut habe, weiß ich nicht, ob möglicherweise mehrere Fußdichtungen verbaut wurden. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer die Zylinder abgeschliffen, weshalb mir nun diese 1-2mm fehlen. Was kann ich jetzt machen, mehrere Fußdichtungen sind doch Pfuscherei oder nicht? Habe im Forum etwas über sogenannte Spacer gelesen, sind das Distanzplatten aus Alu? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke!!!
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Hey Kalle!
Das ist ja mal nicht von schlechten Eltern. Am Zylinderfuß, an der Außenseite steht eine 347, als Hubraumangabe. Ist die noch voll zu sehen? Kanns Du vielleicht mal ein Bild vom Zylinderfuß einstellen?
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Spacer bekommst Du ggf. bei FKR in Essen / Marl. Der Frank Kegel bietet die ab und an bei eBay an.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Oder ganz einfach zum Blechner gehen und entsprechendes Alublech in der benötigten Stärke kaufen und anschl. die Dichtung zum Abmalen drauf legen,. Das ganze dan mit der Laubsäge .........fertig.
Sa Alu ist vom Blechner in der Regel ALMG1 bis 3 und somit sehr weich. dichtet auch gut ab.
Geeignete Dichtmasse verwenden (Hylomar)
Habe ich schon gemacht.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde die Zylinder erstmal weggeben wenn Du es nicht selber genau messen kannst und GENAU festststellen lassen, was da wo gemacht wurde.
Dann eventuell mit nem Spacer arbeiten. MB bietet auch dickere Zylinderfussdichtungen an soweit ich das weis, eventuell helfen die auch schon weiter bevor man sich sone Aluaussägearbeit an den Hals hängt.
So ein Spacer muss schon mit Sorgfalt gemacht sein, wenn das da unten undicht wird,ist alles kaputt.

Also mal messen, eventuell mit anderen Zylinder vergleichen, auch mal ein Foto hier einstellen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Mess mal genau den Abstand zwischen Außlassoberkante und Zylinderoberkante , und dann noch die Zylinderhöhe . Steuerzeiten sind da auch hilfreich , einfach eine selbstgebastelte Gradscheibe auf die Lima kleben und schön messen .
Wenn die Zylinder oben abgefräst sind , bringt es wenig Spacer unten drunter zu legen . Weiches Alu ist da auch nicht gerade die erste Wahl !! Die Zylinderfüße verziehen sich gerne an den Verschraubungen auslaßseitig .

Gruß Nödel
Turbokalle
Beiträge: 5
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 11:16

Beitrag von Turbokalle »

Vielen Dank für die guten Tips! Habe leider keine Fotos, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Zylinder ober abgeschliffen worden sind. Ebenfalls wurden die Zylidnerköpfe an der Quetschkante bearbeitet. Habe mir ein Angebot für die Spacer besorgt und werde es wohl damit probieren. Kann mir evtl. noch jemand sagen, wie viel mm der Kolben in OT zur Buchsenoberkante Abstand hat? Dementsprechend müßte ich dann ja die Stärke der Spacer in Verbindung mit den Papierdichtungen ermitteln.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Warum willst du unter die Zylinder Spacer legen , wenn sie oben abgeschliffen wurden :?:

Wie ist denn die Quetschkante bearbeitet worden ? Kann es sei , daß der Abstand zwischen Dichtfäche und Quetschkante im Kopf mehr als 1mm beträgt ?

Gruß Nödel
Antworten