Hi!
<BR>Hat schonmal jemand eine Mitoschwinge in eine 31K oder 1ww verbaut? Wenn ja, bringt´s das oder sollte man lieber eine RGV Schwinge nehmen?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR> Max

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Mitoschwinge in 31K
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Geh' zum nächsten Teile-Höker und schau sie dir an. Dann erübrigt sich weiteres Fragen.
<BR>
<BR>Für Faule: Die Mito-Schwinge ist ein Blender - außen hui und innen hohl. Zudem ist die FB-Anordnung nicht so leicht in die YPVS zu bekommen. Für die LC könnt's gehen.
<BR>Die RGV Schwinge ist stabiler, Du bekommst den (für ganz schräge) besseren 160'er rein und es gibt einer fertigen Anbau-Kit dafür.
[addsig]
<BR>
<BR>Für Faule: Die Mito-Schwinge ist ein Blender - außen hui und innen hohl. Zudem ist die FB-Anordnung nicht so leicht in die YPVS zu bekommen. Für die LC könnt's gehen.
<BR>Die RGV Schwinge ist stabiler, Du bekommst den (für ganz schräge) besseren 160'er rein und es gibt einer fertigen Anbau-Kit dafür.
[addsig]
