FAQ Thema Preis/Leitungsverhältnis von Tuning Maßnahmen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

FAQ Thema Preis/Leitungsverhältnis von Tuning Maßnahmen

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
möchte auf einen FAQ Beitrag eingehen ( http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12472 ) und schreibe es hier rein, weil kontroverse Diskusion
in den FAQ Bereichen nicht gerne gesehen wird und auch evtl. gelöscht wird. :cry:
Habe mal die angegebenen KW Werte zusammengerechnet und das hat eine mögliche Mehrleistung von 22KW ergeben.
22KW entspricht 30PS!!! Wenn ich jetzt eine normal laufende 1WW mit allen diesen Modis versehe dann hätte
ich 93PS im Motor. Donnerwetter hab ich mir nur gedacht. :lol:
Die besten RD´s die ich so erlebt habe, die wurden mit max 85PS gemessen.
Welche von diesen Modis wirkt sich kontraproduktiv, mit minus 8PS auf das Ganze aus, weil die
genannten Artikel wurden ja alle verbaut. Einfach dranbauen und auf die grosse Leistung hoffen ist nämlich
nicht. Alle Sachen in Einklang miteinander bringen, dass ist hier der schwierigste Part. Da ist der Tuner
gefordert und dass kommt mir hier zu kurz. Unerfahrene RD Eigner bekommen hier den Eindruck, einfach alles kaufen
und dranbauen und schon hab ich 30PS Mehrleistung. Das funzt nie und nimmer so, aber einen frühen Motorschaden
gibt es garantiert. Wenn sich der grosse Leistungszuwachs nicht einstellen sollte, dann sollte man sich
nicht scheuen und einen erfahrenen Tuner aufsuchen. Die anfallenden
Kosten für Abstimmarbeiten, sind nur noch ein kleiner Anteil an der Gesamtsumme.
Ansonsten macht sich schnell der grosse Frust breit und so manche RD wird gegen einen Viertakter eingetauscht.

Mfg Wiba
:oops:
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

nun ja, es hat auch keiner behauptet dass man die genannten leistungszuwächse einfach so addieren kann.
aber es stimmt schon, gerade das wird nicht jedem sofort klar sein. vielleicht sollte man es deshalb nochmal explizit erwähnen.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es kommt auch immer auf den Zustand des Motors an. Wenn die meisten RD´s gerade mal 48PS auf dem Prüfstand auf´s Hinterrad stemmen wird ein Zuwachs schon gut hinkommen wenn man anfängt etwas dranzustecken.

Natürlich bringt eine Borut CDI schon ein paar Pferde mehr aber wo?
Dito 30er TMX
Dito Soni-X
etc.....

Ich habe alles dran und gerade mal die Serienpower erreicht,ist ja auch schon was. Ok, meine Zylinder sind nicht bearbeitet aber eigentlich müsste ich doch einiges mehr haben.

Nun bin ich ein grosser Junge und weis auch das die Welt keine Scheibe ist :wink: :lol:

Nun hilft nur noch (aus meiner Sicht) der MB der alles in die Resonaz bekommt mit seiner langen Erfahrung und seinem Equipment. Der holt die letzen ca. 15 noch raus. DAS kann ich aber nicht dranschrauben ,dafür muss die RD über´s Wochenende in die Beauty-Farm in Helmbrechts 8)

Richtige Tunerei ist ein echtes Handwerk und ein gutes Ergebniss bekommt man nur bei einem Meister.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Holliheitzer hat geschrieben:Es kommt auch immer auf den Zustand des Motors an. Wenn die meisten RD´s gerade mal 48PS auf dem Prüfstand auf´s Hinterrad stemmen wird ein Zuwachs schon gut hinkommen wenn man anfängt etwas dranzustecken.

Ich habe alles dran und gerade mal die Serienpower erreicht,ist ja auch schon was. Ok, meine Zylinder sind nicht bearbeitet aber eigentlich müsste ich doch einiges mehr haben.
unsere japanischen freunde messen eben die leistung an der kupplung oder gar kurbelwelle und dieser wert steht dann in den papieren drin.

wenn man dann eine hinterradmessung durchführt enttäuscht die ermittelte leistung natürlich erstmal (deswegen hab ich auch gar nicht vor jemals auf so nen prüfstand zu fahren).
aber bei guten 60 PS am rad hat man zurückgerechnet trotzdem wesentlich mehr als serienleistung.
kürzlich bin ich über einen alten testbericht von einer 1WW gestolpert und ich meine da wurden der serienmaschine echte 60 PS bescheinigt.
ergo: letztendlich alles nur psycho-effekt.
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Haste Recht Willi, addieren ist natürlich nicht.
Die Werte beziehen sich sofern nicht explizit genannt immer auf "Serie" gegen Modifikation.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Was noch recht sinnvoll scheint ist den Quetschspalt anzupassen, fällt zwar mehr unter "Serientoleranz" anpassen aber scheint was zu bringen. Ich fänds toll auch dazu eine grobe Marschrichtung in der Faq zu finden.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt. Der Wiba hat so nachweislich ca. 4 PS aus seinem Motor geholt. Ich fahre so einen gemachten Kopf auch auf der 1WW und dem Umbau incl. Vitondichtung. So ein "scharfer" Kopf bringt dann wirklich um die 4 PS, das ist gutes und günstiges Tuning.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

ehmm sry, aber was ist denn den "quetschspalt"?!
ist ja nun nich so das ich keine ahnung hab, aber das sagt mir nun nix...
Mfg Anton
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ich sag mal "Forensuche" alternativ irgend eine Internet Suchmaschine.
In kurz mal vorab, der Quetschspalt ist der Abstand zwischen Kolbenboden und Quetschfläche im OT. Durch ihn wird das dort befindliche Benzin-Luft Gemisch beschleunigt und in den eigentlichen Brennraum gequetscht. Effekt der Aktion ist eine stärkere Verwirbelung im Brennraum und damit schnellere Verbrennung als ohne.
Gruß Florian
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Leute,

was ich in der Tuning Diskussion vermisse ist die Betrachtung der Peripherie.
Dazu zähle ich u.a. leichtlaufende Räder.
Ich behaupte mal, dass alleine durch eine gute und gepflegte Kette so um die 5% mehr an Leistung am Hinterrad überbleibt.
Und das ist keine akademische Mehrleistung sondern spürbare.
Wer noch was rausholen will holt sich ne Racingkette am bestem mit Scottoiler (um eine erträgliche Laufleistung zu bekommen).

Ich komme darauf, da recht häufig versiffte und verschlissene Ketten an Mopedtreffs zu sehen sind und sowas anscheinend vielen nicht so wichtig ist, genau wie schleifene Bremsen und miese Radlager.

Gruß

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Klar Peripherie macht was aus... aber vieleicht ist es ganz gut sich bei einem Thema auf ein spezielles Gebiet zu beschränken, hier also Motor-Leistungsteile.

Vielleicht kannst ja mal einen Artikel zur Peripherie machen? Also zum Beispiel von Primärtrieb bis schleifende Bremsscheiben?

Gruß Florian
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

FAQ Thema Preis/Leitungsverhältnis von Tuning Maßnahmen

Beitrag von Silvio63 »

Hi Dirk

Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich habe all meine Bikes auf C3 Rad- und Kettenradlager umgerüstet und da merkst du schon beim Rollen, dass das Ganze leichter geht. Dies sind recht preiswerte Verbesserungen und in Summe wirkt sich halt eben auch das aus.

Einen gravierenden Unterschied habe ich auch durch die Borut CDI gespürt. So richtig ist mir das erst aufgefallen, als ich durch einen Defekt der Borut CDI, die Originale wieder einbauen musste.

Gruß Silvio

P.S. Bin immer noch an der KR-1S dran. Demnächst kann ich eine Probefahrt machen. Kilometerstand 5400. Das Bike wurde aber am Ring bewegt. Mal schauen.
Antworten