Hi@all
ich bin zwar nicht ganz unbeleckt was kfz-elektrik angeht durch so einige profijahre mit fehlersuche an verschiedensten kfz....nun die frage :
würde eine lima der alten rd auch funktionieren,wenn der rotor aus alu wäre anstelle des originalteils? die lima die ich meine war in allen rds bis zu den cdi zeiten verbaut mit marginalen unterschieden,es ist im prinzip exakt dieselbe technik wie in allen autos immer noch drin ist,der rotor ist ein innenläufer,bekommt über schleifkohlen soviel erregerstrom-spannung vom regler bis aus den statorspulen eben die gewünschten 14 volt rauskommen...
würde es das magnetfeld des rotors ändern,wenn der kern? aus alu wäre?
gruß Richard

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Frage an die Elektrikcracks
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
-
manicmecanic
hi+ thx für die antworten...das hatte ich mir schon gedacht,war mir nur nicht mehr sicher,die theoriezeit ist bei mir schon etwas her.....
...da es ja bei dieser bauart-drehstromlima-eben ein per erregerspannung-strom künstlicher (e-)magnet ist...dann werd ich wohl,wenn ich das nächste mal einen brauche,einfach einen aus der schrottetage reparieren...
gruß Richard
gruß Richard
