Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Nicht der gute alte Bönsch...hatte ich bei Hütten gelesen...und stelle es nun zur Diskussion.
Wenn man so einige Werte der RD zu Grunde legt...kommt 28 mm Vergaser raus, auch wenn die Literatur schon etwas älter ist...sollte doch nichts schaden mal danach zu Fragen
Abgesehen von Minima oder Maxima...das kann ich dir auch nicht sagen, aber das ein 28 er gut zum Motor passen würde....Theoretisch
Ob das heute noch Bestand hat...wird sich im weiteren Verlauf des Beitrags wohl klären...hoffe ich doch
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Das Diagramm sagt unter anderem das Drehmomentmaximum mit 1ww Auspuff.
Auserdem zeigt es das selbst 32mm Vergaser auf Serienzylindern gut funktionieren.
Zum Thema Verbrauch, ich meinte nicht den Vollgas sondern den Alltagsverbrauch, bezogen auf den moderneren TM30. Vollgasverbrauch steigt logischerweise.
Bei der Vergasergröße musst eben wissen was du willst, mehr Spitzenleistung oder Alltagstauglichkeit.
Als mein optimierter Motor (ausgerechnet kurz vor Helmuts Treffen) für 14 Tage "indisponiert" war, habe ich meinen absolut originalen 1WW-Motor wieder eingebaut. Die Peripherie (Sonix, TMX30, modifizierte Airbox, Borut komplett, Übersetzung und Marcos dicker Kühler und RGV-Thermostat) ließ ich schon alleine aus Zeitmangel so wie vorher. Ich musste jedoch von der Bedüsung deutlich magerer einstellen, weil der O.-Motor unter Vollast deutlich viertaktete und überfettete. Danach lief sie ganz gut. Von Durchzugsmangel keine Spur. Topspeed lag auf mir sehr gut bekannter Autobahnstrecke etwa 12Km/h (Tacho) höher als mit dem gleichen Motor und Serienperipherie (also 1WW-Tüten, Originalvergaser, etc.). Verhalten untenrum war O.K., konnte ohne Probleme bis 2500U/min abfallen lassen und lochfrei Beschleunigen. Zwischen 6000 und 7000U/min hatte ich einen kleinen Hänger, aber der kam von der PVV-Programmierung, die noch von Marcos Motor stammte.
Sehr erbauend war der Spritverbrauch: Ich machte das Wochenende drauf noch eine gemütliche Vogesentour mit dem O.-Motor und fuhr trotz zeitweiligem KTM-über-Pässe-jagen mit 5,5 Litern/100Km, zurück sogar unter fünf Liter/100Km, weil ich dachte, dass eigentlich nichts mehr im Tank wäre; falsch gedacht. Und da ich auf dem Rückweg aus Liegenbleiben-Angst absolut Regelkonform gefahren bin, war dort also viel Teillast und niedrigere Drehzahlen (max. 5000U/min) angesagt, ohne Durchzugsschwächen. Alleine wegen der Spritersparnis kann ich die TMX30 auch am Serienmotor nur empfehlen. Und Boruts Elektronik.
moin WBM: mein spezi, der rd-papst aus K, hat mir schon vor jahren zum anbauen der 28er versager geraten...diese wurden schon früher (als es nix besseres gab) gerne verbaut...leistungszuwachs war garantiert!
WBM hat geschrieben:
Was sagt mir jetzt ein Leistungsdiagramm mit einer Leistungsdrehzahl unter 9000 1/min und einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h...was soll ich damit anfangen.
Ich geb's auf.
Wenigstens haben andere die Botschaft verstanden.
Hallo Leute,
wenn man bei 8000 min-1 im letzten Gang die Schieber voll hochzieht, dann ist das ganze System bei den originalen
26er doch schon nicht in der Lage, dieses sofort in Leistung umzusetzen. Wenn jetzt 30 oder sogar 34er drauf sind,
dann wird auch mit diesen grössen Vergasern, dass Vorderrad nicht in den Himmel steigen.
Der Holli hat 30er drauf wo gegen bei mir noch die originalen ihren Dienst tun. Im normalen Fahrbetrieb ist kein
Unterschied festzustellen. Eine genaue Gegenüberstellung müsste auf dem Prüfstand gemacht werden.
Den selben Motor mit verschieden grossen Gasern messen und die Kurven übereinander legen. Es gibt doch bestimmt
Leute, die dieses schon gemacht haben?
Mfg wiba
a-aus-k hat geschrieben:moin WBM: mein spezi, der rd-papst aus K, hat mir schon vor jahren zum anbauen der 28er versager geraten...diese wurden schon früher (als es nix besseres gab) gerne verbaut...leistungszuwachs war garantiert!
ciao
a aus k
Aber wo bekommt man die noch? Sind mittlerweile selten geworden die Luftis!
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
hi@all
...... von den rd 250 aircooleds gibts aber noch viele teile,speziell sowas,nur für die 350er ists schwer was zu finden,vergaser von den 250ern hab ich noch nen sack voll irgendwo rumliegen,die seh ich auch regelmäßig bei ebay....man kann die alten vergaser auch noch auf knapp 30 mm vergrößern,hat mir mal ein dreher gemacht für meine alte 351,hat ein paar km/h topspeed gebracht,aber dabei ist zu beachten,daß es nicht zentrisch gemacht werden darf,es muß so getan werden,daß die unterkante des 'lochs' gleich bleibt gruß Richard
Denn sonst werde alle Einstellungsversuche die den unteren Teil des Schiebers betreffen, versaut. Ist dann eventuell auch nicht mehr möglich da eine saubere Abstimmung für zu finden. Der Gaser kann aucf den Schrott.
Stimmt das so?
Ich bin übrigens sehr happy mit den 30ern Willi . Man muss natürlich auch mit Vergasern umgehen wollen und können. Wer ewig bei seinen 26ern bleibt weil er es nicht "kann" oder "will" wird auch nie einen Unterschied festellen können.
Wer tunen will kommt eben an seinen Vergasern bzw. Setupeinstellungen auch nicht vorbei.
hi Holli
wenn man die gaser zentrisch aufbohrt-dreht-wie auch immer,wird der luftspalt angeblich zu groß um standgas einzustellen,ich habs nie probiert sondern meine damals gleich so ändern lassen,so hab ich beim einstellen-bedüsen keinen unterschied zum serienteil bemerkt,außer eben dem erwünschten........etwas mehr dampf...gruß Richard
Holliheitzer hat geschrieben: Ich bin übrigens sehr happy mit den 30ern Willi . Man muss natürlich auch mit Vergasern umgehen wollen und können. Wer ewig bei seinen 26ern bleibt weil er es nicht "kann" oder "will" wird auch nie einen Unterschied festellen können.
Wer tunen will kommt eben an seinen Vergasern bzw. Setupeinstellungen auch nicht vorbei.
Gruss Holli
Mensch Holli,
da haust ja ganz schön auf die Kacke! Starke Sprüche von dir trotz all deiner Abstimmprobleme. Tsss, Tsss
Aber ich freue mich das du wieder zum gewohnten Verhalten zurück gefunden hast. Alter Stänker
Mfg Wiba