RD250 Vergaser laufen dauernd über!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
barney
Beiträge: 9
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:02

RD250 Vergaser laufen dauernd über!

Beitrag von barney »

Hallo liebe RD-Gemeinde,

habe zZt ein akutes Problem mit meinen 28 Mikuni-Vergasern meines 76er-Rd250 Motors. Der Motor wurde zweckentfremdet und in eine fahrende Bierkiste eingebaut :lol:

Der Tank wurde selbst geschweißt, er fasst ca. 1,5 l und es sind keine Benzinhähne verbaut.
Der Motor läuft im Standgas schön ruhig, auch im Fahrtbetrieb.

Doch wenn man den Motor über mehere Minuten/Stunden stehen lässt, laufen die Vergaser über (Überlauf)
Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:
- Neue Schwimmernadeln mit Sitzen bei Yamaha für 73 euro (die auch dicht sind) :shock:
- Vergaser wurden mehere Male auseinander gebaut und mit Druckluft durchgepsutet
- Schwimmer hängen sich weder auf noch sind sie undicht

Also, nochmal: Der Motor läuft (auch über längeren Zeitraum), nur wenn er steht, laufen die Vergaser über (durch den Überlauf).
Die einzigen Schläuche, die angeschlossen sind, sind die für die Ölpumpe und der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Vergasern (und halt Luftfilter).

Natürlich werden in der nächsten Zeit Sprithähne verbaut, aber wenn die Gaser voll in Ordnung wären, würde dieses Problem ja nicht bestehen.

Fehlen da evtl irgendwelche SChläuche?

Danke schonmal im Voraus!

barney
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

In letzter Zeit wurde mehrmals von so einem Problem berichtet, die Lösung war das sich die Schwimmerventile/Nadeln in das Blech des Schwimmers eingearbeitet hatten.
Gruß Florian
barney
Beiträge: 9
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:02

Beitrag von barney »

Danke für die schnelle Antwort,
aber das kann es bei mir nicht sein, da das Problem sowohl mit den alten als auch mit den neuen Schwimmernadel-Einheiten auftritt.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nicht die Schwimmernadeln, sondern die Blechnase des Schwimmers. Da arbeitet sich eine Raste ein, die die Nadel verklemmt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
Fehlen da evtl irgendwelche SChläuche?
Wenn du die Vergaser des 76er Motors hast,fehlen die Schläuche rauf zum Luftfilterkasten !
Bevor du lange suchst würde ich persönlich erstmal den Benzinhahn dran machen.Das ist bei mir immer das erste was ich mache wenn ich den Motor ausmache: Benzinhahn zu !
Stefan aus Gevelsberg
barney
Beiträge: 9
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 19:02

Beitrag von barney »

Hallo,
hab die Spritschläuche mal mit Schraubzwingen abgeklemmt, der Motor springt SOFORT an!
Also, die Benzinhähne werden nin den nächsten Tagen drangebaut. Ich denke, dass das Problem dann Geschichte sein wird...
Ich werde das aber auf jeden Fall mal ausprobiueren mit der Schwimmernase.

Danke für alle Antworten, habt mir wirklich weitergeholfen, war echt verzweifelt.

Naja, schönen Abend noch an alle

mfg barney
Antworten