Die UR-RD ist da!!!

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Die UR-RD ist da!!!

Beitrag von Peter A »

Hallo zusammen,

ich hatte es ja schon mal hier fallenlassen, dass ich seit einiger Zeit eine YDS1 - die erste sportliche Zweizylinder-Zweitakt-Yamaha suche.

Die YDS1 ist zwischen 1959 und 1961 nur in Japan, Australien und den USA verkauft worden. Nach Europa kamen die Motorräder nicht!! Yamaha hatte 1957 mit der YD1 den ersten Zweizylinder-Zweitakter vorgestellt. allerdings war dieser mit einem Vergaser, Pressblechrahmen und riesigen Schutzblechen wenig sportlich. Doch zum Asama-Rennen (damals der wichtigste Wettbewerb in Japan) erschien Yamaha mit Rennversionen im Doppelschleifenrahmen und mit 2 Vergasern. Diese Maschine war die Vorlage der YDS1, die 1959 erschien und als erste japansiche Sportmaschine galt. Sie war auch das erste japanische Motorrad mit 5-Gang-Getriebe - insofern ein echter Meilenstein der Motorradentwicklung. Sie hatte 250 ccm und 20PS. Sie ist damit der direkte Urahn der RD-Modelle!!

Nach gut 15 Jahren Recherche habe ich im vergangenen Jahr Kontakt zu einem Sammler in den USA aufbauen können, der mehrere YDS1 besitzt. Dieser war bereit, sich von einer Maschine zu trennen. Es handelte sich dabei um ein Motorrad, dass er selbst als restauriertes Fahrzeig gekauft hatte. Trotz einiger unschönen Details entschloss ich mich das Motorrad zu kaufen. Nach einigem hin- und her mit dem Transport ist das Motorrad nun seit gut 4 Wochen bei mir in der Garage. Am vergangenen Wochenende habe ich dann einiges daran verbessert (Originallenker, Spiegel montiert, viele Gummiteile durch neue ersetzt, neue Batterie eingebaut, Dichtsatz für Benzinhahn montiert).

Am kommenden Wochenende will ich sie dann zum Laufen bringen - bin gespannt wie sie fährt.

Ausserdem muss dann noch gemacht werden:

Lackierung der Motordeckel (Silber)
Neuverchromung von Gabelhülsen und Fußbremshebel
Austausch von Kette (falsche Teilung) und Ketenrad hinten (Zähne ausgebrochen)
Austausch und Lackierung Kettenschutz (abgesägt udn falsche Farbe)
Nachfertigung einer Sitzbankhalterung und 2 Luftfilterhalterungen
Austausch der Reifen (Größe falsch)

Insgesamt bin ich aber sehr glücklich mir endlich den Traum der ursprünglichen "RD" erfüllt zu haben!!

Ein Bild gibt es hier:

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=450

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Do 12. Jun 2008, 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, so einen Verstrahlten wie dich gibt's kein zweites Mal :lol:

Gratuliere zu dem schönen Gerät! 8)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wunderschöne Maschine Peter, meinen Glückwunsch :D

Ich habe vor einiger Zeit auch mal über Sayonara Bikes von so einem Urahn gehört/gelesen, weis aber nicht ob es sich um den gleichen Typ handelte. Extrem teuer war das unkomplette Gefährt sowieso,aber es war defenitiv ein RD-Urahn. Da wurde ich dann auch neugierig. Es gibt aber eine kleine Handvoll von den Moppeds auch hier in Deutschland wenn ich mich nicht irre.

Jedem RD-Fanatiker würde so ein Mopped in den Kram passen :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Peter,
ein schönes Bike hast du dir da über den Teich geholt.
Wieviele Maschinen existieren eigentlich in Deutschland von diesem Modell?
Weiterhin Gutes gelingen mit dem Möppi.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo zusammen,

nach meinen Informationen gibt es keine weitere YDS1 in Deutschland. Es gibt 3 YDS1 in England, eine Rennversion in Frankreich und eine in Italien (es gab dafür damals einen Rennkit).

In den USA habe ich eine Handvoll lokalisiert, der löwenanteil läuft noch in Japan.

Hier in Deutschland wurde erst ab 1964 die YDS3 in ganz kleinen Stückzahlen eingeführt - die werden auch mal immer wieder angeboten!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann meinte ich die YDS3. Wo liegt denn der Unterschied? Hast Du von der 3er auch ein Bild?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Holli,

meine YDS3 ist seit jahren zerlegt und wartet auf die Restaurierung... daher hab ich grad kein Bild zur Hand.

Aber hier findest Du ein Bild:

http://www.vintage2strokes.com/ym1coverpic.htm

Ist zwar die aufgeohrte 305ccm Version (YM1) aber die YDS3 sieht genauso aus.

Der Hauptunterschied liegt neben der Leistung (YDS1=20PS, YDS3=24PS) in der Getrenntschmierung, die mit der YDS3 eingeführt wurde. Ingesamt unterscheiden sich sonst die YDS1 und 3 nicht in der Grundsatzkonstruktion aber in sehr vielen Details und Teilen. Das macht die YDS1 für den Restaurator auch so schwierig - viele Teile sind nur an ihr verbaut!

Gut wenn man da ein wenig vorgebaut hat!

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Do 12. Jun 2008, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Herzliche Glückwünsche. Solch ein Schätzchen wirst ja wohl im Wohnzimmer aufbewahren oder? Zu schade zum fahren....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... nee ins Wohnzimmer kommt sie nicht!!

Meine Devise ist: Motorräder sind zum Fahren da! Und daher wird sie (wenn auch selten) mal mit der roten Oldtimer-Nummer bewegt werden (ich hab auch noch zwei Satz neue Kolben dafür...)

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten,

Du musst den Peter mal besuchen, da gehen Dir die Augen über und Deine Finger verkrampfen sich.Die wissen dann nicht was sie zuerst anfassen und streicheln sollen :wink:

Der Peter hat wirklich eine wahnsinnig schöne Sammlung an Yamaha-Moppeds da stehn. So wie ich das weis laufen alle und werden auch bewegt.

Gruss Holli
BildBild
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Herzlichen Glückwunsch auch von mir... jetzt verstehe ich warum du so viel Arbeit inverstiert hast, das Mopped an Land zu ziehen...

Da bekommt man ja Lust auf auf nen Oldtimer :-)

Gruß
peter
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Thorsten,

Du musst den Peter mal besuchen, da gehen Dir die Augen über und Deine Finger verkrampfen sich.Die wissen dann nicht was sie zuerst anfassen und streicheln sollen :wink:

Der Peter hat wirklich eine wahnsinnig schöne Sammlung an Yamaha-Moppeds da stehn. So wie ich das weis laufen alle und werden auch bewegt.

Gruss Holli
Da soller doch ma ne Weihnachtsfeier anzettel. Dann kommen wir alle mal schauen. Nur nicht den a-aus-k einladen, der säuft den ganzen Glühwein weg.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

... hatte vor 2 Jahren doch meine große Garageneröffnung - der Holli war da...

Aber wer mal gucken will kann ja gerne mal zum Niederrhein-Stammtisch kommen und dann vorher oder nachher mal nen Blick riskieren. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat!

Viele Grüße

Peter
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

herzlichen glückwunsch auch von mir zu dem moped!
sieht klasse aus und schon irgendwie "modern", gar nicht wie aus den 50ern... :oops:
Benutzeravatar
RD250
Beiträge: 14
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 11:23
Wohnort: Dorsten-Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von RD250 »

schönes moped peter
wir müssen uns echt mal treffen .aber nicht wie früher im fillipin sondern in der garage.

sag einfach bescheid wann du mal am wochenende kannst.
komme dann mal vorbei mit meiner florett RS ...die rd liegt leider gerade lahm

gruß dirk
Antworten