moin zusammen,
kennt jemand von euch die verschleisgrenze (in mm) der reibscheiben vom 4lo motor?
seit gestern trennt meine kupplung sofort, wenn ich din kupplungshebel auch nur einen millimeter ziehe (rutschen tut se aber noch net.)
ciao
andy
4lo ...kupplung fertich?!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
4lo ...kupplung fertich?!
2fast4yu
- El Cattivo
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
- Wohnort: 56191 Weitersburg
Moin.
Ich mache gerade meinen ganzen Motor neu und darunter fällt auch die Kupplung. Hab da was auf der TRW/Lucas Seite zu dem Thema gefunden.
Da ich jemanden bei TRW/Lucas kenne und der mir sehr gute Preise macht ist das für mich garkeine Frage das ich die Stahlscheiben immer mitmache. Ansonsten ist Kupplung aber immer ein kostspieliges Thema.
Also Zitat TRW/Lucas Seite :
Stahlzwischenscheiben:
Während im Profi Rennsport auf einen Lamellen Wechsel zwei Wechsel der Stahlscheiben kommen, unterlassen die meisten Motorradfahrer den Austausch der Zwischenscheiben. Das führt häufig nicht zu dem gewünschten Ergebnis einer optimal funktionierenden Kupplung.
Kupplungszwischenscheiben als kompletter Satz verkauft
alle Zwischenscheiben sind aus korrosionsfreiem Stahl
Stärke und Abmaße entsprechen dem Original Ersatzteil
alte Zwischenscheiben auf Farbe und Beschaffenheit prüfen und am Besten beim Wechsel der Lamellen mit tauschen
Achtung!
Durch Überhitzung der Kupplung verfärben und wellen sich Stahlscheiben und sollten daher ebenfalls gewechselt werden.
Zitat ende.
Jetzt wird bestimmt jeder sagen " Die wollen ja nur ihr Zeug verkaufen".
Aber vielleicht ist ja keiner Funke Wahrheit mit dabei
Gruss
Holger R.
Ich mache gerade meinen ganzen Motor neu und darunter fällt auch die Kupplung. Hab da was auf der TRW/Lucas Seite zu dem Thema gefunden.
Da ich jemanden bei TRW/Lucas kenne und der mir sehr gute Preise macht ist das für mich garkeine Frage das ich die Stahlscheiben immer mitmache. Ansonsten ist Kupplung aber immer ein kostspieliges Thema.
Also Zitat TRW/Lucas Seite :
Stahlzwischenscheiben:
Während im Profi Rennsport auf einen Lamellen Wechsel zwei Wechsel der Stahlscheiben kommen, unterlassen die meisten Motorradfahrer den Austausch der Zwischenscheiben. Das führt häufig nicht zu dem gewünschten Ergebnis einer optimal funktionierenden Kupplung.
Kupplungszwischenscheiben als kompletter Satz verkauft
alle Zwischenscheiben sind aus korrosionsfreiem Stahl
Stärke und Abmaße entsprechen dem Original Ersatzteil
alte Zwischenscheiben auf Farbe und Beschaffenheit prüfen und am Besten beim Wechsel der Lamellen mit tauschen
Achtung!
Durch Überhitzung der Kupplung verfärben und wellen sich Stahlscheiben und sollten daher ebenfalls gewechselt werden.
Zitat ende.
Jetzt wird bestimmt jeder sagen " Die wollen ja nur ihr Zeug verkaufen".
Aber vielleicht ist ja keiner Funke Wahrheit mit dabei

Gruss
Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)

XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
ja, danke, schon klar:
- gewellte/verzogene kupplungsscheiben bewirken eine schlechtere kraftübertragung...bzw. die kupplung trennt schlechter, die karre neigt auch zum rupfen/bocken.
dies erklärt aber nicht meine problematik, das (trotz ausreichend spiel am k-hebel) die kupplung sofort trennt, wenn ich den hebel nur etwas ziehe!
sind dickere, neue beläge evt. weicher?????
ciao
andy
p.s. ich hätte ja gestern noch gekuckt...aber ..sch...gartenarbeit
achso, noch was, für die faulen unter uns: genügt es das mopped auf die seite zu legen...dann könnte ich mir das ölablassen sparen
- gewellte/verzogene kupplungsscheiben bewirken eine schlechtere kraftübertragung...bzw. die kupplung trennt schlechter, die karre neigt auch zum rupfen/bocken.
dies erklärt aber nicht meine problematik, das (trotz ausreichend spiel am k-hebel) die kupplung sofort trennt, wenn ich den hebel nur etwas ziehe!
sind dickere, neue beläge evt. weicher?????
ciao
andy
p.s. ich hätte ja gestern noch gekuckt...aber ..sch...gartenarbeit
achso, noch was, für die faulen unter uns: genügt es das mopped auf die seite zu legen...dann könnte ich mir das ölablassen sparen
2fast4yu
Einfach mal doof gefragt (fühl dich bitte nicht auf den Schlips getreten): Ist dein Kupplungszug in Ordnung? Der Ausrückmechanismus auch freigängig? Könnte ja auch sein, dass die Kupplung gar nicht erst ganz frei gegeben wird.
Wenn du das Moped auf die Seite legst, denk an den Überlauf.
Wenn du das Moped auf die Seite legst, denk an den Überlauf.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Oder sind die Reib und Stahlscheiben einfach einwandfrei eben? Wenig Weg von getrennt bis geschlossen ist allgemein ein gutes Zeichen 
Wenn die Dosierbarkeit nicht gut genug ist kannst ja den Hebel im Gehäuse verlängern, dann wird ganz nebenbei die benötigte Kraft kleiner.
Zug prüfen natürlich zuerst.
Gruß Florian

Wenn die Dosierbarkeit nicht gut genug ist kannst ja den Hebel im Gehäuse verlängern, dann wird ganz nebenbei die benötigte Kraft kleiner.
Zug prüfen natürlich zuerst.
Gruß Florian