Hallo Leute
Wie wuerdet Ihr die Teile wie Kurbelwelle, Getriebe und so weiter, von einem zerlegten Motor konservieren?
Und wie, einen noch zusammengebauten?
Grus Silvio
Konservieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi
in den besseren werkstätten in denen ich greasen 'durfte' gabs so ein spray,das was mir am besten gefiel ist-war von dow corning genannt molykote metal protector,aber es gibt konkurrenz von diversen herstellern,ist nix anderes als gelöstes fett,zuerst ists frisch gesprüht sehr dünnflüssig,wenn das lösungsmittel(stinkt höllisch!!!bestimmt weils so gesund ist) dann verflogen ist fühlts sich wie normales lagerfett an...seitdem ichs geschafft habe die branche zu verlassen,nehme ich entweder kettenfett aus der sprühdose,das tuts genauso gut weils auch erstmal überall hinkriecht,oder man kann auch hohlraumversiegelung nehmen,da hab ich noch eine k-welle im regal liegen seit zig jahren,sieht aus wie am tag der behandlung
einen noch kompletten motor o.ä. lasse ich lange auslaufen und dann bekommt er bis zum geht nicht mehr billig motoröl eingetrichert gruß Richard
in den besseren werkstätten in denen ich greasen 'durfte' gabs so ein spray,das was mir am besten gefiel ist-war von dow corning genannt molykote metal protector,aber es gibt konkurrenz von diversen herstellern,ist nix anderes als gelöstes fett,zuerst ists frisch gesprüht sehr dünnflüssig,wenn das lösungsmittel(stinkt höllisch!!!bestimmt weils so gesund ist) dann verflogen ist fühlts sich wie normales lagerfett an...seitdem ichs geschafft habe die branche zu verlassen,nehme ich entweder kettenfett aus der sprühdose,das tuts genauso gut weils auch erstmal überall hinkriecht,oder man kann auch hohlraumversiegelung nehmen,da hab ich noch eine k-welle im regal liegen seit zig jahren,sieht aus wie am tag der behandlung
einen noch kompletten motor o.ä. lasse ich lange auslaufen und dann bekommt er bis zum geht nicht mehr billig motoröl eingetrichert gruß Richard