Vergaserrepsatz von Motorradbay Müll???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Vergaserrepsatz von Motorradbay Müll???
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Vergaserreparatursätzen von "Motorradbay" gemacht? Ich hatte mir letztes Jahr die Sätze bestellt, und jetzt sind die Schwimmernadelventile schon wieder undicht. Eine richtige Kante eingeschlagen. Seitdem sind die höchstens 5000 km gelaufen. Sind die Teile Müll, oder könnte da ein Defekt am Schwimmer, bzw. dessen Achse vorliegen? Kann mir da gerade keinen Reim drauf machen. Erkennbar ist jedenfalls kein Defekt.
Und wenn ich schon am Fragen bin: Hat jemand einen tollen Trick auf Lager, wie man sich bei undichten Schwimmernadelventilen provisorisch behelfen kann, wenn das unterwegs anfängt zu laufen? So, wie man mit Cola eine Trockenkupplung nochmal zum Kleben bringt.
Und wenn ich schon am Fragen bin: Hat jemand einen tollen Trick auf Lager, wie man sich bei undichten Schwimmernadelventilen provisorisch behelfen kann, wenn das unterwegs anfängt zu laufen? So, wie man mit Cola eine Trockenkupplung nochmal zum Kleben bringt.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wenn der Gummikegel schon jetzt einen Ring hat sind die echt Müll. Reparatur ist da nicht möglich. Kannst ja mal von links nach rechts tauschen. Ansonsten neu von Onkel Louis. Dort hab ich zuletzt welche für die TDM gekauft. Seit 9000 km ohne Probleme.
Hat noch jemand gebrauchte rumfliegen? Kann man dem Rene ja mal im Brief zuschicken.
Ich hab leider keine für Dich...
Hat noch jemand gebrauchte rumfliegen? Kann man dem Rene ja mal im Brief zuschicken.
Ich hab leider keine für Dich...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wo ist denn die Kante? Im Gummi (normal wenn da ein Ring rundherum ist) oder an den Seitenwänden? Wenn Seitenwand eingearbeitet dann mit ner Nagelfeile beischleifen (den Gummikopf kann man auch leicht nachschleifen). Hohe Vibrationen am Motor und dazu sehr harte Ansauggummies fördern den Verschleiss. Die Vergaser vibrieren dann auch sehr stark.
Eventuell ist das Material aber auch echt mist.
Gruss Holli
Eventuell ist das Material aber auch echt mist.
Gruss Holli


Die eingeschlagene Kante ist auf dem Gummikonus. Ich hatte die Nadel im Sitz ein bisschen gedreht, wie beim Ventile einschleifen. Hat bis kurz nach dem Losfahren gehalten.
An die Vibrationen hatte ich auch schon gedacht. Aber nach so kurzer Zeit? Ich vermute eher, dass 'Keyster' made in China ist.
Übrigens habe ich gestern mal VM26SS gegoogelt. Die wurden anders bedüst auch in der Z1000A1 und in der GS750 verbaut. Wenn alle Stränge reißen, könnte man es auch mal bei Kawasaki oder Suzuki probieren. Die Schwimmernadelventile müssten ja die gleichen sein.
An die Vibrationen hatte ich auch schon gedacht. Aber nach so kurzer Zeit? Ich vermute eher, dass 'Keyster' made in China ist.
Übrigens habe ich gestern mal VM26SS gegoogelt. Die wurden anders bedüst auch in der Z1000A1 und in der GS750 verbaut. Wenn alle Stränge reißen, könnte man es auch mal bei Kawasaki oder Suzuki probieren. Die Schwimmernadelventile müssten ja die gleichen sein.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also meiner Meinung nach ist ein abgedrücker Ring rundherum nicht schlimm. So aus der Erinnerung hatten meine Gaser den auch und hatten gut funktioniert.
Davon sollte ein Nadelventil auch nicht undicht werden René, das müsste nen anderen Grund haben.
Ich will mich aber nicht festlegen, ist schon zu lange her für mich mit dem 26er.
Gruss Holli
Davon sollte ein Nadelventil auch nicht undicht werden René, das müsste nen anderen Grund haben.
Ich will mich aber nicht festlegen, ist schon zu lange her für mich mit dem 26er.
Gruss Holli


Zum Thema Motorradbay ...
Dieser Verkäufer ist vor allem im CB four-Fourum sehr aktiv, schreibt dort auch Beiträge, und äußert sich zu Kritik an seinen Produkten.
Er scheint auf jeden Fall Reklamationen schnell und kulant zu behandeln, und für Verbesserungsvorschläge an seinen Produkten offen zu sein. (Meist Detailabweichungen zum Original, so hatte ein Baujahr der 750Four mini-Benzinfilter in den Vergasern ....)
Wenn du (STVOnix) also meinst das ist Mist was du da bekommen hast, würde ich anrufen und das reklamieren, die Chancen stehen gut.
Zu den CB-Four-Modellen bekommt man auch Beratung dazu wenn man fragt
. Wichtig ist es den Besitzer, männlich ans Telefon zu bekommen, seine Frau (schätze ich mal ist die ^^) ist fachlich nicht kompetent schien mir.
Ich selbst habe bei Motorradbay folgendes gekauft:
Einen Haufen Düsensätze für die 500 Four, weil die echt günstig sind, und das Maß sehr sehr (auf 1/100stel) genau gestimmt hat.
4 Reparatursätze für die 400 four.
Alle Artikel wurde sehr schnell geliefert, sogar per Rechnung bei der Erstbestellung.
Also ich war bislang zufrieden, die Schwimmernadelventile in der 400 Four halten bislang (ca. 2 Jahre) dicht, den Rest des Rep.-Satzes hab ich im Vergleich zu dem Originalkram vermessen, und alles stimmte genau. Die Schwimmernadelventile waren aber NICHT gummiert!
Grüße!
Dieser Verkäufer ist vor allem im CB four-Fourum sehr aktiv, schreibt dort auch Beiträge, und äußert sich zu Kritik an seinen Produkten.
Er scheint auf jeden Fall Reklamationen schnell und kulant zu behandeln, und für Verbesserungsvorschläge an seinen Produkten offen zu sein. (Meist Detailabweichungen zum Original, so hatte ein Baujahr der 750Four mini-Benzinfilter in den Vergasern ....)
Wenn du (STVOnix) also meinst das ist Mist was du da bekommen hast, würde ich anrufen und das reklamieren, die Chancen stehen gut.
Zu den CB-Four-Modellen bekommt man auch Beratung dazu wenn man fragt

Ich selbst habe bei Motorradbay folgendes gekauft:
Einen Haufen Düsensätze für die 500 Four, weil die echt günstig sind, und das Maß sehr sehr (auf 1/100stel) genau gestimmt hat.
4 Reparatursätze für die 400 four.
Alle Artikel wurde sehr schnell geliefert, sogar per Rechnung bei der Erstbestellung.
Also ich war bislang zufrieden, die Schwimmernadelventile in der 400 Four halten bislang (ca. 2 Jahre) dicht, den Rest des Rep.-Satzes hab ich im Vergleich zu dem Originalkram vermessen, und alles stimmte genau. Die Schwimmernadelventile waren aber NICHT gummiert!
Grüße!
Ich glaube, da hast du meinen Post falsch aufgefasst. Ich bin keineswegs überzeugt, dass das Mist ist. Ich habe - im Gegenteil - nachgefragt, welche Erfahrungen Andere damit gemacht haben.Benway hat geschrieben: Wenn du (STVOnix) also meinst das ist Mist was du da bekommen hast, würde ich anrufen und das reklamieren, die Chancen stehen gut.
GrußIch hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen mit den Vergaserreparatursätzen von "Motorradbay" gemacht?
Sind die Teile Müll, oder könnte da ein Defekt am Schwimmer, bzw. dessen Achse vorliegen? Kann mir da gerade keinen Reim drauf machen. Erkennbar ist jedenfalls kein Defekt.
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hei ho,
jou das hab ich dann zu schnell gelesen ...
Also wenn du nicht meinst, dass das an den Ventilen liegt, hängt der Schimmer wohl. Insbesondere da du schreibst "Anfängt zu laufen", das klingt nach viel, aus dem Überlauf.
Wenn die Ventile hin sind, laufen eigentlich nur die Vergaser voll wenn das Motorrad känger mit defektem / offenem Bezinhahn steht.
Das Problem hab ich regelmäßig bei der 250erLC.
Da hilft nichts, höchstens hilfloses Wackeln am Motorrad wenn es mal pipi muss ^^.
Bei mir kriegen die Vergaser sich eigentlich immer gleich wieder ein zu Glück.
Grüße!
jou das hab ich dann zu schnell gelesen ...
Also wenn du nicht meinst, dass das an den Ventilen liegt, hängt der Schimmer wohl. Insbesondere da du schreibst "Anfängt zu laufen", das klingt nach viel, aus dem Überlauf.
Wenn die Ventile hin sind, laufen eigentlich nur die Vergaser voll wenn das Motorrad känger mit defektem / offenem Bezinhahn steht.
Das Problem hab ich regelmäßig bei der 250erLC.
Da hilft nichts, höchstens hilfloses Wackeln am Motorrad wenn es mal pipi muss ^^.
Bei mir kriegen die Vergaser sich eigentlich immer gleich wieder ein zu Glück.
Grüße!
Ich glaube, ich muss Abbitte leisten
Nach sagenhaften 70 km war der rechte Vergaser auch mit den Ventilen von Topham schon wieder undicht. Glücklicherweise hatte thias kurz vorher diesen Artikel reingestellt:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12366
Nachdem ich auf der Landstraße den Vergaser zerlegt hatte, und tatsächlich noch ohne weitere Zwischenfälle die letzten 25 km nach Hause geschafft hatte, hab ich mir die Sache Zuhause nochmal genauer angesehen.
Genau wie thias das beschreibt, hatte ich eine tiefe Raste im Schwimmerblech. Zum Glück hab ich ja zwei RDs, sprich 4 Vergaser. Ich konnte einfach einen anderen Schwimmer nehmen, und Zack! war das Problem gelöst. Fährt jetzt schon 300 km problemlos.
Ich entschuldige mich hiermit in aller Öffentlichkeit bei Motorradbay

Nach sagenhaften 70 km war der rechte Vergaser auch mit den Ventilen von Topham schon wieder undicht. Glücklicherweise hatte thias kurz vorher diesen Artikel reingestellt:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12366
Nachdem ich auf der Landstraße den Vergaser zerlegt hatte, und tatsächlich noch ohne weitere Zwischenfälle die letzten 25 km nach Hause geschafft hatte, hab ich mir die Sache Zuhause nochmal genauer angesehen.
Genau wie thias das beschreibt, hatte ich eine tiefe Raste im Schwimmerblech. Zum Glück hab ich ja zwei RDs, sprich 4 Vergaser. Ich konnte einfach einen anderen Schwimmer nehmen, und Zack! war das Problem gelöst. Fährt jetzt schon 300 km problemlos.
Ich entschuldige mich hiermit in aller Öffentlichkeit bei Motorradbay

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Mojen Leutz,
ich hatte mal ein ähnliches Problem, immer wenn ich die RD abgetellt habe torpfte sie vor sich hin der rechte Vergaser. Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… schon aus dem Überlaufschlauch. Da ich keine Zeit zum basteln hat … YAMAHA-Fachwerkstatt … sollte eh noch TüV und ein paar Kleinigkeiten gemacht werden. Werkstatt … hat alles fein gemacht neue Düsen … bla bla bla … bis zum Dichtsatt. Sozusagen Vergaser überholt. Ich freudestrahlend meine alte Lady wieder abgeholt und knurrend die Rechnung bezahlt. Ich nach einer kleinen Tour das Teil in die Garage. Alles super nix getropft. Nächsten Tag. Früh Tankstelle. Saftkanister vollgemacht . 48 Meilen später RESERVE … aus weija … Tankstelle …Tank voll … und siehe da es hat wieder getropft rechter Gaser. Ich geflucht … Werkstatt angerufen. Die mich abgeholt, geguckt … wieder Werkstatt … Vergaser raus, sauber gemacht, Einstellung geprüft … alles ok . Zusammen gebaut. Dicht … das Spiel hat sich noch einmal wiederholt … selbe Prozedur. Faxen dicke … und gesucht warm gefahren und Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… Tropf Ich habe sehr auf die Werkstatt geschimpft (nur im mich rein) .. aber die hatte keine Schuld … die haben den Vergaser mit Falsche und Schlauch getestet … Nach einigen suchen habe ich den Fehler gefunden. Wie kann es anders sein es war nicht der Vergaser … an Benzinschlauch war ein ganz keiner Riss der Spannung bekam wenn das Teil warm wurde. Dann hat der getropft … und das ist außen am Vergaser runter gelaufen bis zum Ablassschlauch dann außen am Schlauch lang … und na den Rest kennt ihr ja. War mir sehr peinlich, ich war glücklich, dass ich den Schrauber nicht beschimpft habe und immer schön ruhig geblieben bin.
[align=center]Will nur sagen irren ist menschlich![/align]
ich hatte mal ein ähnliches Problem, immer wenn ich die RD abgetellt habe torpfte sie vor sich hin der rechte Vergaser. Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… schon aus dem Überlaufschlauch. Da ich keine Zeit zum basteln hat … YAMAHA-Fachwerkstatt … sollte eh noch TüV und ein paar Kleinigkeiten gemacht werden. Werkstatt … hat alles fein gemacht neue Düsen … bla bla bla … bis zum Dichtsatt. Sozusagen Vergaser überholt. Ich freudestrahlend meine alte Lady wieder abgeholt und knurrend die Rechnung bezahlt. Ich nach einer kleinen Tour das Teil in die Garage. Alles super nix getropft. Nächsten Tag. Früh Tankstelle. Saftkanister vollgemacht . 48 Meilen später RESERVE … aus weija … Tankstelle …Tank voll … und siehe da es hat wieder getropft rechter Gaser. Ich geflucht … Werkstatt angerufen. Die mich abgeholt, geguckt … wieder Werkstatt … Vergaser raus, sauber gemacht, Einstellung geprüft … alles ok . Zusammen gebaut. Dicht … das Spiel hat sich noch einmal wiederholt … selbe Prozedur. Faxen dicke … und gesucht warm gefahren und Tropf… Tropf… Tropf… Tropf… Tropf Ich habe sehr auf die Werkstatt geschimpft (nur im mich rein) .. aber die hatte keine Schuld … die haben den Vergaser mit Falsche und Schlauch getestet … Nach einigen suchen habe ich den Fehler gefunden. Wie kann es anders sein es war nicht der Vergaser … an Benzinschlauch war ein ganz keiner Riss der Spannung bekam wenn das Teil warm wurde. Dann hat der getropft … und das ist außen am Vergaser runter gelaufen bis zum Ablassschlauch dann außen am Schlauch lang … und na den Rest kennt ihr ja. War mir sehr peinlich, ich war glücklich, dass ich den Schrauber nicht beschimpft habe und immer schön ruhig geblieben bin.
[align=center]Will nur sagen irren ist menschlich![/align]
4 x Rengdengdengdeng und 2 x Bubbbubbbubbbubb RD350 1WT (alte Lady), Area51 (Raseroller), YFZ350 (schlammkämpferin 4 Räder), Maico MX500 (OldStachel), MT-03 (Prinzessin), BMW G 650 Xmoto (Kurvenhexe)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 22:24
- Wohnort: Klausdorf
Hallo Copy-Devil,
dann schaue mal bei Topham rein.Ich habe damals für beide Schwimmernadelventile 45€ bezahlt.Bei Yamaha hätte ich original für eines 51€ bezahlen müssen.Bei Topham müsstest du auch Garantie bekommen.Und bei denen bekommst du original Mikuniteile.Das sind die Teile von Yamaha auch.
Gruß,
Lux-RD.
dann schaue mal bei Topham rein.Ich habe damals für beide Schwimmernadelventile 45€ bezahlt.Bei Yamaha hätte ich original für eines 51€ bezahlen müssen.Bei Topham müsstest du auch Garantie bekommen.Und bei denen bekommst du original Mikuniteile.Das sind die Teile von Yamaha auch.

Gruß,
Lux-RD.