12000er MOTOR RASSELT SCHON

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

12000er MOTOR RASSELT SCHON

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Nun muss ich meine 12ter Mühle abstellen u. öffnen.
Bin bis jetzt stark 3000km gefahren u. der Motor rasselt schon ziemlich.
Zudem hab ich noch ein el. prob., das sich so äussert:
Beim normalen fahren entläd sich eine volle Batt. nach ca. 300km.
Lm. läd, Regler tut auch. Grund ??

Nun muss ich Holli absolut recht geben:
Wenn man das hochdrehen mal gewohnt ist, u. dann auf ne normale, gut laufende umsteigt, ist es zun schreien.
Da glaubst, du stehst an ner Wand an, wenn die bei 9500 abriegelt.
Bin gespannt, wie es innen aussieht.
Wollte es zwar nicht mehr machen,weil der Motor schon leidet, aber es ist zu geil.

Was gemacht wurde:
Alte Sebring-Puffe (glaube die wurden mal für die 4LO gebaut,
sie sind hauptsächlich fürs hochdrehen verantwortlich.
Diese mit auswechselbaren Enddämpfern.
Wobei die sich auf das hochdrehen u. Drehmoment etwas auswirken.

Zylis oben 2mm abgefräst u. unten detto Aluplatte beigelegt.
Kopf etwas geplant, wieviel ?? hat keine Kante mehr.
31K Verg., normal bedüst.
Grundplatte 3,5mm ausgefräst u. vorgestellt.
Ubersetzung 15/39, wobei sich die wie normal fährt.
Also 15/41 auch gut möglich, fast noch besser.

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Mo 19. Mai 2008, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

komisch, erst 12.000 km auf der frisierten karre drauf...und schon kaputt?
WEN WUNDERT's ?

a aus k
2fast4yu
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Nee, Andy, gefahren bin ich erst 3000.......
Macht aber nix, hab ja genug, u. schrauben tu ich auch gern (noch).

gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

oh, danke für die einfo, dann muss ich umformulieren....schon 3000 km mit der total frisierten karre gefahren und schon kaputt...so sein elend! :P

andy
2fast4yu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Re: 12000er MOTOR RASSELT SCHON

Beitrag von RDThorsten »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Kopf etwas geplant, wieviel ?? hat keine Kante mehr....
Auch ne coole Möglichkeit. Wer keine Quetschkante mehr hat braucht sich darüber keine Gedanken mehr machen :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Andy, muss Dich leider berichtigen:

...kaum 3000km mit der etwas frisierten karre gefahren u. schon rasselt sie...

Nix für ungut.

Werde weiter berichten.
Dann kommt auch mal ne 4LO dran, ist meiner Mng.sowieso die "richtigere" RD.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Also stimmt der Quetschspalt, Verdichtung, Zündung und Bedüsung? Dann wäre das wirklich etwas wenig... aber ich rate mal das wenigstens eins von den Dingen nicht passt.
Steht eigentlich schon da "Verdichtung hoch und Zündung vor" das geht leider nur in Maßen, musst ich selbst auch schon feststellen.

Wird schon.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

ja mit hoher verdichtung auch schlechte erfahrungen gemacht :D:D
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Immerhin kannst du noch bei "Troubleshootig" posten und musst noch nicht auf das "Horrorkabinett" zurückgreifen ;-)

Hattest du denn wenigstens kurz ganz viel Leistung? ^^

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der RD-Motor mag eigentlich keine Erhöhung der Verdichtung, lieber die Füllung verbessern und die Zündung früher. Das ist auch wesentlich ungefährlicher.
Aber viele von uns müssen erstmal an diesen Punkt gelangen wo es nen geschmolzenen Kolben oder nen Fresser für lau gibt, bevor oben im Hirnskasten die Erleuchtung kommt :wink:

Baut Euch mal nen Motor mit "Langhubwelle", da klingelt es nur noch so im Kleinhirn Alarm :lol: .

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hab den Motor grad aufgemacht. Erste Begutachtung:
Keine gröberen Verschlechterungen gegenüber dem Einbauen.
Die Kolben waren schon gebraucht u. haben laufspuren.
Keine Spardose u. kein Reiber.
Hab aber eine etwas Unterschiedliche Verbrennung wie es aussieht.

Quetschspalt war knapp 1mm, Bedüsung Verg. der 31K orig, also 225/ 25,
Zünd. Grundpl. 3mm vorgest.

Sie liefmM sehr sauber, hatte volle leistung zw 8 u 11t Umdr.
Wobei sicher Holli noch 2 Tage daran abgestimt hätte. Grins.
Wie gesagt: es ist saugeil, eine hochdrehende RD zu fahren.
Wollte es nicht mehr machen, machs aber wieder.

Holli die 1.
Magst Du keine hochdrehenden RDs mehr ?
Holli die2.
Woher hast Du die 2mm Spacer fürn Zyli?
Macht die jemand in Serie ?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kleine Korrektur: Die Originalbedüsung der 31K ist eine 240er Hauptdüse und eine 22,5er Leerlaufdüse. Hab extra noch mal in´s Buch gesehen, damit ich keinen Scheiß erzähle.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach
Holliheitzer hat geschrieben:Der RD-Motor mag eigentlich keine Erhöhung der Verdichtung, lieber die Füllung verbessern und die Zündung früher. Das ist auch wesentlich ungefährlicher.
Wie hoch ist denn eigentlich der Motor verdichtet...würde mich mal interessieren. Auf meine Anfrage im Beitrag "Rennfräse RD 350" gab es keinerlei Hinweise bezüglich geo. u. effek. Verdichtung...schade eigentlich.
Wo endet "niedrige" u. wo beginnt "hohe" Verdichtung beim RD Motor?

Höhere Verdichtung wird allgemein als Mitteldruck steigernde Maßnahme angesehen....wie schauts aus mit erhöhter Füllung gepaart mit Frühzündung? Ebenfalls eine Mitteldruck steigernde Maßnahme.
Frühzündung führt wie erhöhte Verdichtung zu einem höherem Temperaturhaushalt ...wo liegt da der Unterschied

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Stvo: danke, wusste es nich genau, PARDON !

WBM :ich wüsste auch gerne mehr...

ich hab ein Manometer fürs Kerzengewinde, das zeigt bei ner ausgelutschten RD
6bar an, bei ner guten 7bar, bei ner ganz guten 7,5 bis 8bar bei geschl. YPVS.
Dies bei unbearbeiteten Zyli. u. Köpfen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ob das Yps geschloßen oder offen ist vollkommen Knorke, so scharf dichtet das nicht ab.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten