RD 350 Problem mit dem YPVS

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
hilflos
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mai 2008, 09:14

RD 350 Problem mit dem YPVS

Beitrag von hilflos »

Hallo,

bei meiner RD 350 wurde vergangenes Jahr folgender Teil (angeblich defekt): 29L-85841-01 durch diesen: 29L-85830-MO ersetzt.

Nun zu meiner Geschichte, das YPVS hat nicht funktioniert. (beim Drehen des Zündschlüssels konnte man kein Geräusch "stst" hören)

Dann wurde in der Werkstatt der oben genannte Teil getauscht und tatsächlich funktionierte zumindest der Stellvorgang beim Drehen des Zünschlüssels wieder (jedoch war die Leistung nicht gleich wie mit dem alten Teil)

Es dauerte auch nicht lange und das "stst" und die Leistung waren fort.

Jetzt ist meine Frage, sind die beiden oben genannten Teile kompatibel oder nicht?
Sprich kann ich den 29L-85841-01 durch einen 29L-85830-MO ersetzen? Bzw. woher bekomme ich einen passenden Ersatzteil (außer Ebay)

Besten Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Du solltest dir eventuell das Rep. Buch von Martin zulegen . Dann bist du nicht mehr ganz so "hilflos" . Es hilft dir dein Moped besser zu verstehen , und uns und dir bei der Fehlersuche .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 261
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rietberg (OWL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut »

Hallo hilflos,

ist zwar schon uralt - aber möglicherweise für Dich neu:

Nicht entstörte Kerzen oder Kerzenstecker können das YPVS Steuergerät zerstören.

Hartmut
hilflos
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mai 2008, 09:14

Beitrag von hilflos »

Danke, für die schnellen Antworten.

@Nödel: Habe ich mir schon bestellt.

@Hartmut: Sollten eigentlich Entstörte sein. Die Kerzen und Kerzenstecker (jew. NGK) wurden gemeinsam mit dem Steuergerät getauscht.

Grüße
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Horst Meise bietet 2 YPVS- Regeleinheiten (Versionen) an, die innerlich bestimmt gleich sind.
Kosten ca. 210 Euro (also lieber Ebay oder Forum) ,Nummern: 29L-85830 und 1UA-85830.
Die Regeleinheiten gehen selten defekt, regeln aber sehr unterschiedlich.
Manche öffenen das YPVS bei ca. 8500 voll , andere sind da noch halb geschlossen.
Man sollte das beobachten und die Valves auch neu justieren. Man kann das oft nicht so einfach auswechseln und gut is.

Ist die Sicherung denn OK? Macht der Drehzahlmesser auch Probleme? Welche YPVS hast Du eigentlich 31k oder 1WW?

Gruss Holli
BildBild
hilflos
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mai 2008, 09:14

Beitrag von hilflos »

Ist die Sicherung denn OK?
Ja, es war jedoch eine 15A anstatt einer 5A drinnen...

Macht der Drehzahlmesser auch Probleme?
Nein, der funktioniert.

Welche YPVS hast Du eigentlich 31k oder 1WW?
31K aus dem Jahr 1984
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Mal ganz mechanisch gedacht:
Sind die Walzen freigängig?
Wenn die nämlich festsitzen, kann die Elektronik regeln wie sie will.

Gruß Werner
hilflos
Beiträge: 4
Registriert: So 11. Mai 2008, 09:14

Beitrag von hilflos »

Ja, denke schon, dass die Walzen frei sind.

In eine Richtung arbeitet der Motor, sprich (jew. Zündung ausgeschalten) wenn ich die Klappe händisch nach rechts drehe -> Zündung einschalten -> Klappe stellt sich in Mittelstellung.
Drehe ich jedoch die Klappe nach links und schalte dann die Zündung ein passiert nichts.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Versuch mal nen anderen Servomotor. Kannst ja mal im Forum nach dem Thema suchen. Oder ist das getauschteTeil der Servo?

Gruß Florian
Antworten