RD 350 Problem mit dem YPVS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 350 Problem mit dem YPVS
Hallo,
bei meiner RD 350 wurde vergangenes Jahr folgender Teil (angeblich defekt): 29L-85841-01 durch diesen: 29L-85830-MO ersetzt.
Nun zu meiner Geschichte, das YPVS hat nicht funktioniert. (beim Drehen des Zündschlüssels konnte man kein Geräusch "stst" hören)
Dann wurde in der Werkstatt der oben genannte Teil getauscht und tatsächlich funktionierte zumindest der Stellvorgang beim Drehen des Zünschlüssels wieder (jedoch war die Leistung nicht gleich wie mit dem alten Teil)
Es dauerte auch nicht lange und das "stst" und die Leistung waren fort.
Jetzt ist meine Frage, sind die beiden oben genannten Teile kompatibel oder nicht?
Sprich kann ich den 29L-85841-01 durch einen 29L-85830-MO ersetzen? Bzw. woher bekomme ich einen passenden Ersatzteil (außer Ebay)
Besten Dank im Voraus!
bei meiner RD 350 wurde vergangenes Jahr folgender Teil (angeblich defekt): 29L-85841-01 durch diesen: 29L-85830-MO ersetzt.
Nun zu meiner Geschichte, das YPVS hat nicht funktioniert. (beim Drehen des Zündschlüssels konnte man kein Geräusch "stst" hören)
Dann wurde in der Werkstatt der oben genannte Teil getauscht und tatsächlich funktionierte zumindest der Stellvorgang beim Drehen des Zünschlüssels wieder (jedoch war die Leistung nicht gleich wie mit dem alten Teil)
Es dauerte auch nicht lange und das "stst" und die Leistung waren fort.
Jetzt ist meine Frage, sind die beiden oben genannten Teile kompatibel oder nicht?
Sprich kann ich den 29L-85841-01 durch einen 29L-85830-MO ersetzen? Bzw. woher bekomme ich einen passenden Ersatzteil (außer Ebay)
Besten Dank im Voraus!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Horst Meise bietet 2 YPVS- Regeleinheiten (Versionen) an, die innerlich bestimmt gleich sind.
Kosten ca. 210 Euro (also lieber Ebay oder Forum) ,Nummern: 29L-85830 und 1UA-85830.
Die Regeleinheiten gehen selten defekt, regeln aber sehr unterschiedlich.
Manche öffenen das YPVS bei ca. 8500 voll , andere sind da noch halb geschlossen.
Man sollte das beobachten und die Valves auch neu justieren. Man kann das oft nicht so einfach auswechseln und gut is.
Ist die Sicherung denn OK? Macht der Drehzahlmesser auch Probleme? Welche YPVS hast Du eigentlich 31k oder 1WW?
Gruss Holli
Kosten ca. 210 Euro (also lieber Ebay oder Forum) ,Nummern: 29L-85830 und 1UA-85830.
Die Regeleinheiten gehen selten defekt, regeln aber sehr unterschiedlich.
Manche öffenen das YPVS bei ca. 8500 voll , andere sind da noch halb geschlossen.
Man sollte das beobachten und die Valves auch neu justieren. Man kann das oft nicht so einfach auswechseln und gut is.
Ist die Sicherung denn OK? Macht der Drehzahlmesser auch Probleme? Welche YPVS hast Du eigentlich 31k oder 1WW?
Gruss Holli


Ja, denke schon, dass die Walzen frei sind.
In eine Richtung arbeitet der Motor, sprich (jew. Zündung ausgeschalten) wenn ich die Klappe händisch nach rechts drehe -> Zündung einschalten -> Klappe stellt sich in Mittelstellung.
Drehe ich jedoch die Klappe nach links und schalte dann die Zündung ein passiert nichts.
In eine Richtung arbeitet der Motor, sprich (jew. Zündung ausgeschalten) wenn ich die Klappe händisch nach rechts drehe -> Zündung einschalten -> Klappe stellt sich in Mittelstellung.
Drehe ich jedoch die Klappe nach links und schalte dann die Zündung ein passiert nichts.
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten