-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

-

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am Mo 4. Dez 2017, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
kansas
Beiträge: 25
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 18:42
Wohnort: strasbourg

Beitrag von kansas »

Hallo Webactivity,
bei den Amis kann man eine neue Kurbelwelle kaufen,
mit dem heutigen Dollar Kurs sehr gûnstig

http://rz500performance.com/
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

beileid....das hört sich nicht gut an...auch wenn du wie es klingt flott getrennt hast,würde ich die wellen prüfen ob sich nicht auch noch eine verdreht hat....viel spaß beim schrauben...:-(... gruß Richard
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Schöne SCH.....! Das ist wohl ein typischer 500er Fresser , wenig Gas , wenig Innenkühlung und schon geht der hintere rechte Kolben fest .
Großer Mist ist da die Zündung !! Solange man kein Vollgas gibt braucht man bei niedrigen Drehzahlen auch keine so extreme Frühzündung . Denn das erhöht die Kolbentemperatur zusätzlich . Aber da gibt es zum Glück mittlerweile ja Abhilfe von Zeltronik , soweit ich weiß . Über den Gaspoti wird dann Zündwinkel zurückgenommen . Der Martin kennt sich da besser aus 8) !
Zweite Fehlerquelle könnten die Benzinschläuche und der Benzinhahn sein . Verbau nur ORIGINALE Schläuche !!! Die sind vorgeformt und knicken nicht .
Wenn du zuviel Geld übrig hast kannst du neue Zylinder und Wellen bei Collet kaufen . Aber von Amiwellen würde ich die Finger lassen , es sei den sie sind von Wiseco . Der MB ist wohl auch eine gute Adresse .

Nicht Aufgeben dat wird schon :oops:

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also nach deiner Schraub-Aktion kann es auch was anderes sein.
Z.b. Primärtrieb abgefallen weil Mutter lose, KoBo raus weil Siri vergessen, usw. ...

Die Arbeit des Aufmachens spart es dir nicht, aber mach's der Reihe nach:
Deckel Rechts und Kupplung/Zahnräder zuerst checken.
Wenn dann z.b. nur eine Welle nicht dreht, auf der Seite mal die Zylis runternehmen.
Zuletzt geändert von MK am So 6. Apr 2008, 14:26, insgesamt 2-mal geändert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nödel hat geschrieben: Großer Mist ist da die Zündung !! Solange man kein Vollgas gibt braucht man bei niedrigen Drehzahlen auch keine so extreme Frühzündung . Denn das erhöht die Kolbentemperatur zusätzlich . Aber da gibt es zum Glück mittlerweile ja Abhilfe von Zeltronik , soweit ich weiß . Über den Gaspoti wird dann Zündwinkel zurückgenommen . Der Martin kennt sich da besser aus 8) !
Der fährt das in seiner EFI-350'er
Bild
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

ist ja nun bei deinem tempo schon zu spät....ich würde auch die reihenfolge empfehlen die MK nannte,normal geht man so vor bei so nem fehlersuchspiel.....
...wandern gegangene kolbenbolzen hab ich in meinen profijahren auch schon einige gesehen....aber da hat keiner zu nem blockierenden motor geführt...bei einem rd zylinder hat der ohne hörbare geräusche einen derart tiefen krater in die laufbahn gefressen daß ichs kaum glauben konnte....der motor hat nur ganz leicht getickert...lief sogar noch gut....
gruß Richard
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

....so wie du bisher beschrieben hast würde dieser altgreaser raten daß da ein pleuelschaden ist....:-(.....gruß Richard
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bau beide Wellen aus und schicke sie dem MB. Würde ich so machen.
USA würde ich in der letzten Zeit weniger empfehlen weil die den neuen Trend durchsetzten und ihre Wellen oft geschweisst anbieten.

Ein Bekannter von mir hat seine neunen RD 500 Hotrod oder Wiseco Wellen wieder auseinander gepresst,mit deutschen Lagern verbaut und nu fährt er sie so.
Er hat so seine Erfahrungen gemacht und das ist so vom Kostenaufwand/ Stabilität das Beste für ihn. Er macht das alles für sich selber (er kanns).

Gruss Holli
BildBild
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leute

Also ich weurde da kein Risiko eingehen. Ich kann mich der Meinung von Holli nur anschliessen, geh zum MB.

Der Marco hat`s sicher drauf.

Gruss Silvio
Antworten