Zylinderkopf mit variabler Kompression

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

cobra11
Beiträge: 27
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von cobra11 »

Servus,

die Welle ist von Hot Rod, soviel ich weiß waren in dem Kit die "Wiseco 795" Kolben dabei.Da ist der Kolbenbolzen um 5mm versetzt. Hab den Motor jedoch noch nicht geöffnet..Fußdichtung ist 2mm dick.
Zu den TM 30 Vergsasern, bei der messung waren 185 Hauptdüsen, 65 PJ düsen und die Nadel in der mitte und die Leerlaufdüse war Serie(glaube 27,5)
Luftfilterkasten und Filter sind orginal, nur der Lufteinlassstutzen ist drausen.
Auspuff ist auf 22mm aufgeweitet.
Die vergaserabstimmung ist aber nicht optial, zwischen 4000 und 5000 1/min zu fett, aber ab 8000 1/min passt es wieder.

Holli,welches Setup fährst du den?

Anbei hab ich noch das Diagramm der Leistungsmessung angehängt..

Schöne Grüße
Michael
Dateianhänge
Vergleich_mit und ohne YPVS.JPG
Vergleich_mit und ohne YPVS.JPG (61.31 KiB) 732 mal betrachtet
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Michael,
für den ganzen Aufwand erscheint mir die erzielte Leistung und das Drehmoment recht wenig.
Die 30er Vergaser bringen doch schon für sich 2-3 PS.
Hast du auch mehr Hub bei der Welle oder sind da nur die 115mm
Pleuel verbaut? Aber anhand der 2mm Fussdichtung, müsste auch der Hub
4mm mehr haben. Das Leistungsniveau entspricht dem Holli seiner 1WW mit Standardwelle drin. Vom MB der 86PS Dragster soll übrigens auch nur ne Standardwelle drin haben.
Suche im Moment nach Argumenten für die Verwendung einer 58mm Hub/Kurbelwelle und wenn ich mir das Leistungsdiagramm vom Michael so anschaue, dann kommen mir echt Zweifel, ob sich der ganze Aufwand überhaupt rechnet.
Mfg Wiba
cobra11
Beiträge: 27
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 01:00
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von cobra11 »

Hallo,
ich bin von der Leistung auch nicht begeistert,obwohl sie deutlich besser geht als meine 1WX,die nahezu serie ist.Vermute das da was mit der YPVS nicht stimmt.Die macht wohl nicht den kompletten Auslasskanal auf. Bei Gelegenheit werd ich die Walzenstellung nochmal prüfen.

Welle hat 4mm mehr Hub aber den Kolbendurchmesser kenne ich nicht.

Ach so, vorn hab ich nen Zahn mehr am Ritzl, aber das tut ja nix zur Sache..

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ist das einmal mit YPVS ansteuerung und einmal mit offenen Walzen ?
Wenns so ist, müssten die Spitzenleistungen doch gleich sein, es sei den die Walze öffnet wie angesprochen nicht richtig.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dein Setup Michael ist ganz Ok, 27,5 Leerlauf ist wohl zu fett, da lieber ne 25er rein.Hängt dann eventuell besser am Gas.
Nadel ist auch eine Position zu fett, kann wieder original 2 Kerbe von oben.
Wird dann auch nen 3/4 Liter weniger brauchen das Motörchen :wink:

Leistungsmässig finde ich das auch etwas wenig, mein Motor ist ja noch im Bau, also kann ich dazu nix sagen. Die 30er habe ich an meiner 1WW und die hat eine Hinterradleistung von 54,5 PS .
Für den MB sind die Langhubwellen leistungsmässig eh nix glaube ich, der macht mit Standardwelle überall mehr.
Aber ich will ja auch mal den Bums aus dem Keller "erfahren" :wink:

Gruss Holli
BildBild
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Hallo Cobra, so wie es aussieht bist du Kandidat für eine geänderte Öffnungscharakteristik der Walzensteuerung.
Schreib doch einfach mal eine PN an: Frank L. der kann das.
Bisher fehlt richtig viel Leistung in der Mitte, das verbessert sich durch die Änderung sehr deutlich.
Unabhängig davon ist die Mechanische Grundeinstellung der Walzen nachkucken ne gute Idee.
Gruss Florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

....... und vor allem die mechanische Bearbeitung der PValve. Die Dinger stimmen selten überein.
Da ist noch einiges zu holen am Auslass :wink:
Da kann viiiiel Material wech.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

...und darüber hinaus alles haarscharf und blitzeblank polieren. Das bringt grad im Außlassbereich spührbare Leistung und vermindert Ablagerungen an den sonst ja relativ rauhen Walzen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Und mach mal n Lauf auf nem richtigen Prüfstand.
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Nicht schlecht die Leistungskurven, wenn man das in ein PS - € Verhältnis setzt kann die Euronen auch verbrennen....

Ich habe letztes Jahr auf dem Harzring 56,... PS auf dem Prüstand erreicht,
da habe ich mich sowas von gefreut.... :cry:
insbesondere weil ich meiner RD ne So-nix, TM30 (vom Marco mit unterscheidlichen PJ-Düsen ) und ne Borut spendiert habe...an sonsten alles orischinal....
na ja, eigentlich fehlt da bestimmt wahrscheinlich nur noch die leichte Mordifikation, und ich hab über 70 Pferde....
Alles in Allem auf den Punkt gebracht einfach enttäuschend.... die RD muss man einfach lieben und keine zu großen Erwartungen haben um weiter Geld zu versenken :)

Ich kann da nur ne ordentliche 250ger empfehlen, die Tuning-Stages halten was sie versprechen... und jetzt nicht wieder mit Down-Power kommen...
schaut euch die Kurve oben an und den stullefummi mit schlappen 250ccm letztes Jahr, dem ist keine Hyper-RD davon gefahren..... :P
Bild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich sach nur Zylinder entgraten , Kanäle polieren , Auslasswalze angleichen Auslass richtig groß , Auspuff ändern , oder lassen (MB) und schon hast du 60PS am Hinterrad . Kostenpunkt ca. 100 Öre für Auslasswalzensteuerung und ein paar Dichtungen ! Originale Vergaser Luftfilter und Zündung :oops: .

Viel Spaß beim Schrauben bis zum .....

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau Heino :wink:

Peter, einfach 30er/Soni-x /Borut zusammenstecken und auf die 70 PS hoffen is numa nich :? .
Ich habe beim gleichen Motor schon mehr Leistung als Du, und das obwohl ich nix an den Zylindern gemacht habe. Mit meinem jetztigen Wissen würde ich da locker mehr raus holen. An dem Motor habe ich auf nix geachtet ausser saubere Arbeit und gut abgestimmtes Setup. Nix bearbeitet,alle Dichtungen ragen da schön innen in die Überströmer,Auslass ausser PV nix gemacht,Einlass nix gemacht,ÜStrömer vollkommen (mist) original, der Übergang vom Gehäuse auf die Zylinder .... :oops:
Läuft aber trotzdem.
Wie sieht das denn bei Dir aus??

Zum Thema Downpower frach mal den Stulle, der fährt ne dicke Welle in seiner TDR mit dem RD-Motor. Der wird keine 54,5 PS mehr haben auf dem Hinterrad. Gerade Downpower ist auf dem Harzring optimal.
Lass also den Kopf nich hängen und nimm den Fräser in die Hand :wink: :wink:
Aber lass ihn nicht weglaufen,gibt böööse Macken.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Raphael hat geschrieben:so...mein Gixxer-Killer namens 31k mit Setup der vorletzten Saison:

Luffi mit mehr Durchsatz, VM26 Gaser, Carbonmembrane, angepasste Membrankörper, Einlass entgratet, Überströmer poliert, Kolben neu, Zylinder frisch geschliffen bei MB (31k), Verdichtung leicht erhöht mit Y2-Kopf, Auslass vergrößert/angepasst, Jolly-Moto, PVV programmierbar und angepasst, Borut CDI.

Ergebnis: bin dem Peter nie davon gezogen und habe mit Sicherheit keine 60 PS an der Welle, geschweige denn am Hinterrad.

Dieses Jahr kommt noch die Langhubwelle rein mit den Wisecos und ich rechne mit 2-3PS mehr im mittleren (!) Drehzahlbereich.

Ich kenne keinen (außer ggf MK), der seine Zylinder nicht bei MB (oder früher beim Collet) hatte und trotzdem mehr als 31k-Serienleistung vorweisen konnte. Und damit will ich gewiss keine Werbung für ihn machen. Meine Zylinder waren auch nur einmal zum ausschleifen dort. Aber keiner kann mir nach mehr als 10 Jahren RD schrauben erzählen, dass sich aus dem Motor mal "eben so" mehr Leistung herausholen lässt. Da gibts nämlich nicht so viele in Deutschland, die das schaffen. Ich warte ja auch immer noch sehnsüchtig auf die Leistungskurve der "Anti-Kinderkacke-RD 350-mit-mehr-als-100 PS" aus dem Ruhrpott :lol: .

Meine RD werde ich trotzdem weiterhin sehr gerne fahren, hegen und pflegen und mit dem vorhandenen zufrieden sein. Für die Straße reicht es nämlich allemal und auch mit 55PS macht sie sehr viel Spaß. Für die Piste nehm ich lieber die 250er, die bei 8000 U/min auch gut aus der Kurve schiebt :lol: (alles eine Frage der Übersetzung).



schönen Gruß
Raphael

Auf die Fabel RD warte Ich schon lange :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Raphael hat geschrieben:Aber keiner kann mir nach mehr als 10 Jahren RD schrauben erzählen, dass sich aus dem Motor mal "eben so" mehr Leistung herausholen lässt. Da gibts nämlich nicht so viele in Deutschland, die das schaffen.
schönen Gruß
Raphael
Raphael, doch das kann ich dir erzählen.
Wenn du mit der nötigen Sorgfalt an die Sache ran gehst und das Dingen ordentlich abstimmst, den Inhalt der letzten 10 Jahre RD Forum
verinnerlicht hast, dann könnte das was werden mit der Serienleistung. :roll:
Da muss ich dem Nödel voll zustimmen, dass du für 100 Euro Materialkosten
"mal eben so", die Serienleistung erzielst. Die Dinger wollen nämlich alle rennen. Man muss nur die paar Stolperkanten entfernen, welche die Pferdchen im Zaum halten. Im Grunde ist alles im Mk Buch beschrieben.
Es mag ja wirklich ein paar ganz schlechte Zylindergüsse (Arnaud) geben, gesehen habe ich bisher aber noch keinen. Du bist doch öfter beim Scholtis.
Der ist doch eigentlich sehr auskunftsfreudig und wird dir schon zeigen wo du entgraten must. Er wird dir aber auch nahe legen, dass du an den Zylindern gar nicht viel machen brauchst. Ich bin mittlerweile auch weg von der "Vielspänetheorie". Das Geheimniss gut laufender Zylinder liegt in der Gleichmässigkeit der einströmenden Gase. Ohne viel Wirbel und exakt zueinander gerichtet. Das ist letztendlich Handarbeit aber kostet nicht viel ausser Geduld und Spucke. Ideale Winterarbeit.
Wir sehen uns am Harzring. Vielleicht darf ich ja dann mal deine RGV fahren :wink:
Mfg Wiba
Antworten