kolbenklemmer??

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

kolbenklemmer??

Beitrag von nossi13 »

hallo

giebt es ihrgendein bestimmtes merkmal was sich bemerkbar macht wenn die kolben oppe sind?? wie leistungslöcher oder ein klappern/rasseln?

´wir machen in einem monat eine tour zur nordsee knapp 360km was muss man auf der tour und vor der tour beachten? kann mir evtl. jemand da weiter helfen?

mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo nossi13,

hattest Du nun einen Kolbenklemmer oder nicht ?
Weil, - der Kolbenklemmer kündigt sich meist nicht an,
sondern kommt urplötzlich und dann heißt es möglichst
schnell die Kupplung zu ziehen.
Wenn die Kolben kaputt sind, Riefen, Löcher, def.
Kolbenringe hört man das, bzw. ein erheblicher
Leistungsverlust ist die Folge.
Nach einem Kolbenklemmer oder sonst einem der o.g.
Defekte am Besten nicht weiterfahren, sondern
abholen lassen und das Motorrad gleich in die Werkstatt
oder Garage bringen. Dann Zylinderkopf runter und
die Kolbenfläche begutachten, danach Zylinder runter
( hast ja eh schon Alles offen ) und die Kolben, Kolben-
ringe und Laufflächen untersuchen. Kurbelgehäuse auf
Fremdkörper untersuchen.

Bei mir haben ein paar Riefen auf der Auslaßseite sehr
nervige Klappergeräusche erzeugt, nach dem Schleifen
auf das nächste Übermaß waren sie dann weg. :?

Wenn Du solche Klappergeräusche festgestellt hast, solltest
Du vor der Tour doch mal nachschauen.

Viele Grüße und viel Erfolg
wünscht

Bigbike-Hunter
(BBH)
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nimm zumindest mal die Auspuffe ab und sieh in die Auslässe. Dann siehst du die Auslassseite des Kolbens. Wenn der Kolben hin ist, siehst du da schon die Riefen. Wenn du die Kolben nach unten stellst, siehst du die einlassseitige Zylinderwand. Gibt zwar auch keine Sicherheit, aber du weißt schon mal etwas mehr.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Zahnartzspiegel geht auch. Damit kann man die Bereiche neben dem Auslass gut kontrollieren.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

Beitrag von nossi13 »

hallo

danke erstmal für die kommentare ;)

nein mit der rd hatte ich zum glück keinen klemmer oder fresser allerdings mit meiner dt auf der autobahn bei ca 90km/h hatt mich dann auch abgeworfen der bock

es ging mir eigentlich nur darum weil ich ja nicht weiß wie der vorbesitzer damit umgegangen ist wegen warmfahren und so

habe seit gestern auch ein komisches stottern im unteren drehzahlbereich

wollte nurmal gerne wissen wie man sich mit einer rd auf eine große tour vorbereitet ohne am ende mit einem klemmer/fresser oder sonstigen schäden da zustehen

ich habe mal gelesen das mann umbedingt mit verschiedenen drezahlen fahren soll, stimmt das??

mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Einen Klemmer auf der Autobahn hatte ich auch schon bei 160 auf der linken Spur. Da wundert man sich kurz über merkwürdige Geräusche und schon pfeift das Hinterrad. Naja kann vorkommen ;)

Vorbereiten auf mögliche Schäden kann man sich nicht unbedingt. Mehr als die wichtigen Punkte einmal durchzuchecken kann man meistens eh nicht. Ist natürlich auch eine Frage des Zustandes des Motorrades. Wenn es vorher schon Ärger macht sollte man den Problemen natürlich vorher auf die Spur gehen.
Hm, ist schwer zu sagen wenn es noch nie richtig kontrolliert wurde ev. Vergaser, Tankentlüftung und Filter auf Sauberkeit prüfen. Einlassbereich auf Undichtigkeiten, z.B. der Gummistutzen, untersuchen. Ölpumeneinstellung und Fördermenge könnte man auch noch kontrollieren. Andererseits sollte man das sowieso immer mal wieder zwischendurch machen.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
nossi13
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 14:08
Wohnort: menden

Beitrag von nossi13 »

jo bei mir hats in strömen geregnet und ich war gerade am einscheren dan blockierte das hinterrad und ich rutschte direkt weg binn dann vor dem lkw mit der auf dem standstreifen angehalten

meinst du ich sollte mir vor der reise mal die zylinder anschauen?


mfg nossi
wer später bremst ist länger schnell ^^

bobbycar club menden /raceing team
17,5 kg pure power ;)
Antworten