Einwintern
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Einwintern
Wurde gerade mal auf´s einwintern angesprochen und stelle darum diesen Beitrag.
Da gibt es mehrere Möglichkeite (je nach verwendung der RD).
ERSTE MÖGLICHKEIT
Für echte Schmuckstücke
+ Das Motorrad komplett reinigen und warten.
+ Ein spezielles Tankkonservierungsmittel ( von z.B.:Shell) in den vollen Tank kippen.
+ ca. 5km gemütlich damit fahren
+ Motor durch den Benzinhahn abstellen
+ Zündkerzen Herausdrehen, einen großen Esslöffen Zweitaktöl in den Zylinder leeren und ein paar mal (ohne Zündung und Zündkerze) den Kickstarter durchtreten
+ Zündkerzen wieder einschrauben
+ Motorrad Konservieren (Protect and Shine von MOTOREX, evtl. Radglanz)
Plastiktüte über die Auspuffenden ziehen und mit einem Gummi festmachen. Achtung, das Zeug darf nicht auf die Bremsscheiben kommen !
+ Reifen etwas aufpumpen (damit sie auch komplett rund bleiben)
+ Motorrad in die Garage schieben
+ ein Spannbettlaken über das ganze Motorrad ziehen, dadurch wird nicht nur der Staub abgefangen, sondern auch noch das gefürchtete Schwitzwasser beseitigt
ZWEITE MÖGLICHKEIT
Für Alltagsfahrzeuge die keinen Hochglanz brauchen
+ Motorrad Warten und Reinigen
+ Motor und Tank wie oben beschrieben konservieren
+ Diesel in eine Sprühflasche einfüllen und das ganze Fahrzeug (ausser den Bremsscheiben) damit einsprühen
Nach etwa einer Woche wiederholen. Durch den eingetrockneten Diesel entsteht eine matte Schutzschicht die jedoch effektiv vor korrosion Schützt.
ACHTUNG
Wer nach dem Winter wieder ein glänzendes Fahrzeug will muss viel polieren um diese Schicht wieder abzubekommen.
Hoffe ich hab euch damit geholfen und Ihr wählt die erste Variante.
gruss, Josef
Da gibt es mehrere Möglichkeite (je nach verwendung der RD).
ERSTE MÖGLICHKEIT
Für echte Schmuckstücke
+ Das Motorrad komplett reinigen und warten.
+ Ein spezielles Tankkonservierungsmittel ( von z.B.:Shell) in den vollen Tank kippen.
+ ca. 5km gemütlich damit fahren
+ Motor durch den Benzinhahn abstellen
+ Zündkerzen Herausdrehen, einen großen Esslöffen Zweitaktöl in den Zylinder leeren und ein paar mal (ohne Zündung und Zündkerze) den Kickstarter durchtreten
+ Zündkerzen wieder einschrauben
+ Motorrad Konservieren (Protect and Shine von MOTOREX, evtl. Radglanz)
Plastiktüte über die Auspuffenden ziehen und mit einem Gummi festmachen. Achtung, das Zeug darf nicht auf die Bremsscheiben kommen !
+ Reifen etwas aufpumpen (damit sie auch komplett rund bleiben)
+ Motorrad in die Garage schieben
+ ein Spannbettlaken über das ganze Motorrad ziehen, dadurch wird nicht nur der Staub abgefangen, sondern auch noch das gefürchtete Schwitzwasser beseitigt
ZWEITE MÖGLICHKEIT
Für Alltagsfahrzeuge die keinen Hochglanz brauchen
+ Motorrad Warten und Reinigen
+ Motor und Tank wie oben beschrieben konservieren
+ Diesel in eine Sprühflasche einfüllen und das ganze Fahrzeug (ausser den Bremsscheiben) damit einsprühen
Nach etwa einer Woche wiederholen. Durch den eingetrockneten Diesel entsteht eine matte Schutzschicht die jedoch effektiv vor korrosion Schützt.
ACHTUNG
Wer nach dem Winter wieder ein glänzendes Fahrzeug will muss viel polieren um diese Schicht wieder abzubekommen.
Hoffe ich hab euch damit geholfen und Ihr wählt die erste Variante.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Ich weiss, aber mir hat grad einer erzählt dass er sein Motorrad falsch eingewintert hat (leeren Tank)...
...eben für die Zukunft
...eben für die Zukunft
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Leerer Tank ist O.K. wenn man ihn WIRKLICH leer macht, den Deckel aber offen lässt und einen Lappen drüber legt / locker reinstopft, dann bilden sich keine Kondensate. Bei mir klappt das zumindest bestens. Schwenkt man ihn vorher noch mit einem Petroleum/Zweitaktölgemisch aus, ist das noch besser.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, daß man seinen Tank am besten mit POR15 beschichtet und dann leer (die Idee mit offenem Tankdeckel und nur abgedeckt finde ich nicht schlecht) ohne irgendwas überwintert. Die Versager ebenso.
Neuerdings gibts auch solche Plastikgaragen, die für drinnen und draußen geeignet sein sollen und einen Rostschutz bieten. Louis hat sowas z.B. im Angebot.
Gruß
Andreas
Neuerdings gibts auch solche Plastikgaragen, die für drinnen und draußen geeignet sein sollen und einen Rostschutz bieten. Louis hat sowas z.B. im Angebot.
Gruß
Andreas
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Das Problem bei Plastikdingern ist, dass sich schwitzwasser bildet.
Ein Spannbettlaken (verwende ich zumindest immer) würde schwitzwasser aufnehmen bzw. ganz verhindern.
Leeren Tank hab ich noch nie probiert, bei mir hat´s so aber auch immer geklappt.
gruss, Josef
Ein Spannbettlaken (verwende ich zumindest immer) würde schwitzwasser aufnehmen bzw. ganz verhindern.
Leeren Tank hab ich noch nie probiert, bei mir hat´s so aber auch immer geklappt.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
vergaser trocken legen ohne irgendetwas reinzuspritzen ist auch nicht das wahre....hab ich letzten winter auch wieder gemacht wie schon zigmal seit 20+ jahren an diversen brummflitzen ....und siehe da..man lernt nie aus,obwohl sich meine 2r9 seit jahren am selben platz die reifen eckig steht war diesmal nach dem winter ein schieber fest.....
....beim nächsten mal gibts dann zusätzlich von mir wd40 o-ä.
fürs äußere hab ich mal durch nen berufsschulkollegen nen guten trick gelernt,der hat seine säge zwar nicht stillgelegt im winter....er hat sie KOMPLETT bis auf die auspuffe mit hohlraumversiegelung eingesaut,sah echt übel aus,aber nach dem winter nur eine sanfte wäsche und alles war weg und die karre sah tiptop aus,das würde wohl wenn sie nur unterm laken steht noch besser funzen gruß Richard

fürs äußere hab ich mal durch nen berufsschulkollegen nen guten trick gelernt,der hat seine säge zwar nicht stillgelegt im winter....er hat sie KOMPLETT bis auf die auspuffe mit hohlraumversiegelung eingesaut,sah echt übel aus,aber nach dem winter nur eine sanfte wäsche und alles war weg und die karre sah tiptop aus,das würde wohl wenn sie nur unterm laken steht noch besser funzen gruß Richard
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Nicht nur das Einwintern ist das Problem, sondern auch
das richtige "Entwintern".... ihr erinnert euch doch noch :
(ich hab´s nicht vergessen...
)
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9275
Dieses Jahr war beides perfekt, Ein- und Ausmotten,
jetzt schnurrt sie wieder und bei "Kaiserwetter"
hört man sie auch mal wieder fauchen
Euer BBH
das richtige "Entwintern".... ihr erinnert euch doch noch :
(ich hab´s nicht vergessen...

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9275
Dieses Jahr war beides perfekt, Ein- und Ausmotten,
jetzt schnurrt sie wieder und bei "Kaiserwetter"
hört man sie auch mal wieder fauchen

Euer BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Das mit dem Öl durch die Kerzenlöcher einfüllen würde ich lassen , falls da schon mächtig viele Ablagerungen auf dem Kolben sind und diese sich mit dem Öl vollsaugen gibt es unter Umständen ein feines Loch im Kolben bei der ersten Ausfahrt durch Glühzündungen .
So geschehen in den achzigern mit meiner Rd 250 !
Gruß Michael
So geschehen in den achzigern mit meiner Rd 250 !
Gruß Michael
Ok. Das unterschreibe ich noch. Ich habs z.B. so gemacht. Versager ausgebaut, auslaufen lassen und mit Bremsenreiniger kurz durchgespült. Aber auf die Idee mit dem Öl bin ich noch nicht gekommen. Allerdings ist das einzige was bei den Versagern (Dellorto PHF36) dann hängen bleiben kann, ist das kleine Kugel-Ventil für die Beschleunigerpumpe. Aber selbst das ist bislang nicht gravierend gewesen. Am schlimmsten ist es einfach mit Sprit drin. Am Schwimmer ist da noch nie was passiert. Der sitzt ohne Sprit sowieso nicht auf dem Nadelsitz.manicmecanic hat geschrieben:vergaser trocken legen ohne irgendetwas reinzuspritzen ist auch nicht das wahre......
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
ACHTUNG, ein wichtiger Hinweis:
Das Shell-Tankkonservierungsmittel löst kleinste dreckpartikel im Tank.
Hatte Ich bei meiner 125er, als ich sie starten wollte sprang sie kurz an und dann nichts mehr. Hab dann den Vergaser aufgemacht und eine etwa 1mm dicke schlammartige schicht im vergaser gefunden der die Düsen verstopft hat.
Danach konnte ich den Vergaser reinigen und den Tank mehrmals mit Benzin durchspülen und jedesmal wieder Filtern.
Also, immer einen Benzinfilter verwenden.
gruss, Josef

Das Shell-Tankkonservierungsmittel löst kleinste dreckpartikel im Tank.
Hatte Ich bei meiner 125er, als ich sie starten wollte sprang sie kurz an und dann nichts mehr. Hab dann den Vergaser aufgemacht und eine etwa 1mm dicke schlammartige schicht im vergaser gefunden der die Düsen verstopft hat.
Danach konnte ich den Vergaser reinigen und den Tank mehrmals mit Benzin durchspülen und jedesmal wieder Filtern.
Also, immer einen Benzinfilter verwenden.
gruss, Josef

[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83