RD 250 Zylinder aufs äußere aufbohren?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

RD 250 Zylinder aufs äußere aufbohren?

Beitrag von Dickmilch »

Guten Tag,

ich hab mir letztens bei ebay 2 Luftgekühlte RD 250 Zylinder ersteigert, bei dem einen war noch ein Kopf dabei bei dem anderen ein Kolben für insgesamt 28 euro, ist ja nen guter preis.
Da man an Luftgekühlte 350ziger zylinder nicht dran kommt oder nur zu sehr hohen preisen, hab ich mir überlegt die 250ziger aufbohren zulassen so weit es möglich ist und leichte Kanalarbeiten durchzuführen.
Jetzt wollte ich gerne wissen, wie weit man die Zylinder aufbohren kann und es dann auch noch Kolben dafür gibt.
Außerdem hat wer eine gute portmap für diese zylinder?
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

du kannst bis auf´s 8. Übermaß aufbohren. Da gibts dann auch noch Kolben

für. Die kanäle kannste ja auf TZ maße bringen.

Aber sooo teuer sind die 350 Zylies jetzt nicht...

Habe gerade heute wieder 2 Zylies mit Köppen(521), Membranen, Vergaser und

Kolben für 400€ bekommen.

Man muss nur Gedult haben.

Gruß,

Bernd
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

hm das 8. übermaß wie viele mm wären das? 2?

die TZ maße wo gibs die?

Nunja hab erst einmal welche bei ebay gesehen und die waren mir in mom auch zu teuer, wo hast du deine weg?

Für die 250ziger hab ich 28 bezahlt^^
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

bei Rd 400.de hat jmd. inseriert.

Hab mich einfach mal rangehängt und habe sie bekommen.

Die Teile sind absolut super. Alles ok.

Bei E-bay gehn die immer teuer weg.

Du musst halt eher in Inseraten und Anzeigen schauen. Die RDs waren ja

zig1000fach unterwegs.

Ich kenne z.B. Keinen aus der näheren Bekannschaft, der früher keine hatte.

Oft wissen die Leute auch gar nicht mehr, dass sie 350er Zylies verkaufen

und meinen es wären 250er.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

bis 56mm (Übermass nr. 8) geht, darüber geht nicht. Die Gusseiserne Wand ist nicht dick genug ;-)
Dateianhänge
tz250_port_map.jpg
tz250_port_map.jpg (30.07 KiB) 352 mal betrachtet
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

jo dann erstmal besten dank, werde die zylinder bearbeiten und schleifen ect lassen, aber es weiß nicht einer welches der porting so im allgemeinen zum normalen fahren am besten sind? Die orginalen zylinder die drauf sind lass ich dann auch orginal...........und mal sehen spare ich nen bissel auf 350ziger, obwohl fahrwerktechnisch und optisch auch noch was ansteht.......
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

also ich finde die preise für die alten zylinder reichlich krass....aber vielleicht bin ich ja zu arm...;-).....ist eben auch so weils von den alten sägen nur ca 10% bei uns als 350er gab und die wurden auch meist sehr schnell verheizt,die sind wegen der miesen kühlung+zündung leicht gestorben,wo man den kleinen motor noch ellenlange weiterquälen kann ist der 350er längst tot....war auch schon in den 70ern nicht einfach an welche zu kommen die brauchbar waren,einer meiner freunde hat sich damals deshalb sogar mal neue bei yamaha gekauft um seine 352 umzubauen weil er schnell welche wollte nach nem proberitt auf ner 351...;-)...
zum thema steuerzeiten....du fragst welche zum normalen fahren gut sind....sicherlich keine von den tzs,wenns danach geht,dann kannst du nämlich nur noch mit viel gas+schleifender kupplung losfahren,was hier auch nicht gesagt wurde dazu,weils eigentlich selbstverständlich ist,du MUßT bei den steuerzeiten auch min. nen passenden auspuff fahren,sonst läuft sie SCHLECHTER als original
ich würde dir eher empfehlen für den start,die zylinder auf seriensteuerzeiten oder ein mü mehr zu optimieren,die besser im futter stehenden 352 wurden seinerzeit glaub ich mit so um die 35 ps gemessen in weltmarktabstimmung,also ohne das deutsche drosselzeugs im luftfilter,dann läuft auch so ne alte kleine recht nett....bis man mal ne gut gehende 351 geritten ist....;-)
gruß Richard
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

ja stimmt natürlich.......nur bissel was dran machen ist immer so eine sache, wie viel und muss auch im verhältniss passend.....nunja mal sehen
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

guck mal pn...
Antworten