Neue voll program. CDI aus Essen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

So, ich denke ich habe raus, wo die CDI her ist.

Guckst Du hier:
http://www.ignitech.cz
http://www.ignitech.cz/english/dccdip/dccdip.htm
http://www.ignitech.cz/english/dccdip2/dccdip2.htm

Preis beim Hersteller: 139 Eur.
Da ist doch 329 Eur VK an Endkunde ein guter Preis ... zumindest für den Verkäufer.

Einbauanleitung RD350:
http://www.ignitech.cz/english/dccdi/Yamaha%20RD350.doc

Schaltplan:
http://www.ignitech.cz/english/dccdip2/ ... ip2_en.pdf


Wer mal einen neuen Pick-Up braucht:
http://www.ignitech.cz/english/accessor ... sories.htm
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

das nenn ich einfach mal nur LOL !

super Martin...........

Also man kann ja den Tschechen vieles nachsagen.......aber nicht dass die dumm sind ! 8)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

:lol: Schön .... ^^

Danke für die Recherchearbeit!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

[quote="Benway"
Danke für die Recherchearbeit![/quote]

Ach, da bin ich mehr so zufällig drüber gestolpert. Ich wusste die ganze Zeit, dass ich den Kram schon mal irgendwo gesehen hatte - nur wo hatte ich vergessen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Die Software schaut auf jeden Fall schonmal ganz nett aus, unverständlich ist jedenfalls was anderes ;-)

Das Teil haben tut aber noch keiner hier uas dem Forum, oder?

Grüße!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

ich lese immer nur Honda. Welches Teil ist das denn ? Sagt das mal mir als DAM (dümmst anzunehmender Motorradschrauber).
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Also 139 euro und dafür nur noch ein steuergerät, klingt vernünftig und wäre einen versuch wert.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Matthias hat geschrieben: Sehr gut auch das man die Kurve wieder aus lesen kann den was weiß ich was ich letztes Jahr an der Karre und was an der Karre eingestellt habe.
Immer Fair bleiben - das kann JEDE programmierbare Zündung die ich kenne. Wäre doch Schwachsinn, wenn man das nicht könnte.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Anderl hat geschrieben:ich lese immer nur Honda. Welches Teil ist das denn ? Sagt das mal mir als DAM (dümmst anzunehmender Motorradschrauber).
RD350:
SPARKER DC-CDI-P - die programmierbare kapazitive Zündanlage für die Motorräder:
http://www.ignitech.cz/english/dccdip/dccdip.htm


RGV & RD500:
SPARKER DC-CDI-P2 - die programmierbare zwei Kanal kapazitive Zündanlage für die Motorräder
http://www.ignitech.cz/english/dccdip2/dccdip2.htm

Aber tu dir einen Gefallen: Wenn Du nicht mal lesen kannst welche CDI wofür ist, dann bestell dir dort keine. (Die Anleitung/Doku ist alles in Englisch )

Hatte ich eigentlich schon erwähnt dass die dort beschriebenen Boxen (noch) keine PV Steuerung incl. haben ? Damit liegt der Preisvorteil gar nicht mal so hoch. Du sparst quasi nur den Handheld (50 Eur), denn CDI & VCDI kosten beim Borut ca. 150 Eur.
Die IgniTech hat halt den Vor- bzw. Nachteil dass man sie mit dem PC programmieren kann.
Kostenmäßig ist es ein Vorteil, und daheim ist auch alles lösbar, aber für Unterwegs oder an der Rennstrecke geht nichts über ein Strom-Unanbhängiges Handheld! Das verdunstet im Gegensatz zum Laptops auch nicht aus unverschlossenen Boxen.

Alles was Borut machen muss um hier (technisch) wieder aufzuschließen wäre eine PC Software um seinen Krempel über USB oder Serielle Schnittstelle einstellen zu können. (Hab' ihn gleich mal diesbezüglich angetriggert)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

In der Beschreibung steht was von "control of exhaust throttle", zumindest, was den Anschluss der Kabel angeht.
siehe hier

http://www.ignitech.cz/english/dccdi/Yamaha%20RD350.doc

Ist damit nicht vielleicht das YPVS gemeint?
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich hab die firma mal angeschrieben um das genau zu klären, werde das dann natürlich berichten

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hier seine Antwort.
Er hat mir noch extra eine Anschlussliste geschickt, da steht auch, welche kabel an den YPVS-Motor angeschlossen werden müssen.
Ich finde ein super angebot, werde mir mal die software runterladen und alles genau ansehen.

gruss, Josef







Hi Josef.

DCCDIP2 is suitable for this bike. (see http://www.ignitech.cz/english/dccdip2/dccdip2.htm).
In enclosure is connecting manual.
Price is 147 Euro.
Freightage is 14 Euro.

Jiri Krejzl
IGNITECH
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Hab mir mal die Software angeguckt, aber nicht gefunden, um das YPVS zu regeln.
Josef, weißt Du da mehr?
Rehne


31K
31K
1WW
522
Antworten