Hunsrückring
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hunsrückring
zufällig gefunden.
http://www.supermoto1.de/modules.php?na ... r%FCckring
http://www.hunsrueckring.de/
http://www.supermoto1.de/modules.php?na ... r%FCckring
http://www.hunsrueckring.de/
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
ICH war anklopfen: höchstpersönlich, bei Kaffee und Kuchen, mit dem Cheffe gesprochen.
Einfach mal so rumbrettern is nich. Ob man sich bei den Sumo-Jungs einklinken kann, werd ich am Montag abklären ( habe zufällig dann mein Moped dabei..).
Für ne Veranstaltung a la Harzring heißt es, gäbe es die ganze Saison keine Termine und wäre vom finanziellen Aufwand her sowieso kaum zu stemmen. So die Aussage.
Für die Tester der Drift, dem Käseblättchen der Sumo-Fraktion, scheint es allerdings nie ein Problem zu sein, dort Termine für Motorrad-Tests zu bekommen. No comment.
Einfach mal so rumbrettern is nich. Ob man sich bei den Sumo-Jungs einklinken kann, werd ich am Montag abklären ( habe zufällig dann mein Moped dabei..).
Für ne Veranstaltung a la Harzring heißt es, gäbe es die ganze Saison keine Termine und wäre vom finanziellen Aufwand her sowieso kaum zu stemmen. So die Aussage.
Für die Tester der Drift, dem Käseblättchen der Sumo-Fraktion, scheint es allerdings nie ein Problem zu sein, dort Termine für Motorrad-Tests zu bekommen. No comment.

- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Bei mir gibt`s garnix, ihr Jammerlappen..............
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hier bietet einer auf dem Hunsrückring schon was kommerziell an: http://www.mototeam-west.de/kurventrainig/hunsrueck.htm
@ Manni: wegen Kastellaun habe ich noch nix gehört. Weis nur, daß die dabei waren einen Event an einem Flughafen fest zu machen. Was daraus geworden ist weis ich nicht. Kannst ja mal den Peter anschreiben. www.italostammtisch.de
@ Manni: wegen Kastellaun habe ich noch nix gehört. Weis nur, daß die dabei waren einen Event an einem Flughafen fest zu machen. Was daraus geworden ist weis ich nicht. Kannst ja mal den Peter anschreiben. www.italostammtisch.de
Gute Nachrichten :
War heute beim Supermoto-Training auf dem Hahn und habe den Veranstalter des Trainings ( nicht den Bahnbetreiber ) gefragt, ob es möglich sei, mit RD's mitzufahren: kein Problem, Straßenmotorräder jederzeit willkommen. Die Trainings finden im Prinzip ein mal monatlich statt. Um Planungssicherheit zu haben, hätte er gerne rechtzeitig die Anmeldung hier :
http://www.supermoto.de/pforum_neu/show ... &eintrag=0
Die Strecke :
http://www.hunsrueckring.de/index.php?o ... 2&Itemid=2
Die Strecke ist nicht besonders schnell ( bei 13-42 Z. 4. Gang )
, dafür Kurven ohne Ende. Also nix für echte Rennstreckenheizer, sondern für Drehmomentfreaks. Impression :

Übrigens: Lärm dürfte kein Problem sein :

Also, wir sehen uns beim nächsten Termin am 21.04.
War heute beim Supermoto-Training auf dem Hahn und habe den Veranstalter des Trainings ( nicht den Bahnbetreiber ) gefragt, ob es möglich sei, mit RD's mitzufahren: kein Problem, Straßenmotorräder jederzeit willkommen. Die Trainings finden im Prinzip ein mal monatlich statt. Um Planungssicherheit zu haben, hätte er gerne rechtzeitig die Anmeldung hier :
http://www.supermoto.de/pforum_neu/show ... &eintrag=0
Die Strecke :
http://www.hunsrueckring.de/index.php?o ... 2&Itemid=2
Die Strecke ist nicht besonders schnell ( bei 13-42 Z. 4. Gang )
, dafür Kurven ohne Ende. Also nix für echte Rennstreckenheizer, sondern für Drehmomentfreaks. Impression :

Übrigens: Lärm dürfte kein Problem sein :

Also, wir sehen uns beim nächsten Termin am 21.04.

Hallo Schorschi.
Vielen Dank für dein Engagement und deine Mühen. Das hört sich wirklich sehr gut an. Wenn ich das aus dem Supermoto-Forum richtig verstanden habe, heißt das freies Fahren für 35.- Euro/Tag. Das wär wirklich richtig gut. Ich denke, keiner von uns will am Supermoto-Lehrgang (90,- Euro) teilnehmen
. Anbremsdrifts lernen geht mit meiner RD nicht wirklich gut...
Fragt sich noch welche Strecke die fahren; nehme an den Rennpacour, nicht den Eventparcour, der wäre für die RD (und auch für Supermotos)
bisschen arg kurz.
Einziger (kleiner) Haken ist das verbindliche Anmelden; wenn`s regnet hat man Pech. Da hat der (von mir aus sehr ferne) Harzring seinen Vorteil, dort muss man sich meines Wissens nicht anmelden. Wir halten das mal warm, wäre mein Vorschlag.
Bis dann
Rüdi
Vielen Dank für dein Engagement und deine Mühen. Das hört sich wirklich sehr gut an. Wenn ich das aus dem Supermoto-Forum richtig verstanden habe, heißt das freies Fahren für 35.- Euro/Tag. Das wär wirklich richtig gut. Ich denke, keiner von uns will am Supermoto-Lehrgang (90,- Euro) teilnehmen

Fragt sich noch welche Strecke die fahren; nehme an den Rennpacour, nicht den Eventparcour, der wäre für die RD (und auch für Supermotos)
bisschen arg kurz.
Einziger (kleiner) Haken ist das verbindliche Anmelden; wenn`s regnet hat man Pech. Da hat der (von mir aus sehr ferne) Harzring seinen Vorteil, dort muss man sich meines Wissens nicht anmelden. Wir halten das mal warm, wäre mein Vorschlag.
Bis dann
Rüdi
Hi Rüdi,
freies Fahren von 10.00 bis 20.00 Uhr, gegen 13.00 Uhr kannst du sogar fast alleine fahren, da sitzen die nämlich alle im Lokal über ihren Spaghetti...
Kurzfristig wird mal der ein oder andere Bogen rausgenommen, wenn der Lehrgang sein Sektionstraining macht, ansonsten besteht der Lehrgang auch großteils aus "Instruktor-auf-Ideallinie-hinterherfahren".
Bei mir hat die Zeit jedenfalls ausgereicht, bis ca. 15.00 Uhr Tank- und 10-Liter-Kanister auf der langen Bahn trockenzufahren.
Apropos RD's und Anbremsdrift: ich schätze mal, Dirk Spaniol, genialer Instruktor himself, bringt jedes Moped rutschend ins Eck ! Ich habe leider nie die dafür notwendige Koordination von Kupplungshand, Bremshand, Bremsfuß und Schaltfuß gelernt.
freies Fahren von 10.00 bis 20.00 Uhr, gegen 13.00 Uhr kannst du sogar fast alleine fahren, da sitzen die nämlich alle im Lokal über ihren Spaghetti...
Kurzfristig wird mal der ein oder andere Bogen rausgenommen, wenn der Lehrgang sein Sektionstraining macht, ansonsten besteht der Lehrgang auch großteils aus "Instruktor-auf-Ideallinie-hinterherfahren".
Bei mir hat die Zeit jedenfalls ausgereicht, bis ca. 15.00 Uhr Tank- und 10-Liter-Kanister auf der langen Bahn trockenzufahren.
Apropos RD's und Anbremsdrift: ich schätze mal, Dirk Spaniol, genialer Instruktor himself, bringt jedes Moped rutschend ins Eck ! Ich habe leider nie die dafür notwendige Koordination von Kupplungshand, Bremshand, Bremsfuß und Schaltfuß gelernt.
